Sauerland. In den Fußball-B-Ligen im HSK gab es viele Tore und auch kuriose Geschichten. In Sundern setzte es vier Platzverweise (!) in einem Spiel.

In den Fußball-Kreisligen B Arnsberg sowie im HSK (B1 und B2) und Kreis Höxter (B2) fielen am Wochenende 28./29. September in den zahlreichen Spielen nicht nur viele Tore, sondern es entstanden auch kuriose Geschichten.

Während in Schmallenberg-Dorlar die Partie nach hinten verlegt werden musste, weil der Schiedsrichter eine halbe Stunde zu spät eintraf, entschuldigte sich in Marsberg der Trainer für das unsportliche Verhalten einzelner Teile seines Teams. In Sundern kam es zu vier (!) Platzverweisen in einer Partie.

Mehr zum Thema:

Kreisliga B1 HSK

In der Fußball-Kreisliga B1 HSK hat es am neunten Spieltag keine Veränderungen an der Tabellenspitze gegeben. Der FC Arpe/Wormbach II hat weiterhin zwei Zähler Vorsprung auf Verfolger TuS Velmede-Bestwig. In der unteren Tabellenregion konnte sich der FC Fleckenberg/Grafschaft II ein wenig Luft verschaffen.

SC Kückelheim/Salwey - SG Bödefeld/Henne-Rartal II 3:2 (1:0). In einer turbulenten Schlussphase konnte der SC Kückelheim/Salwey, der nach einer Roten Karte für SG-Spieler David Marques in der 52. Minute in Überzahl spielte, sich durchsetzen und ist nun schon seit vier Partien ungeschlagen. Die SG Bödefeld/Henne-Rartal II kassierte dagegen nach zwei Siegen wieder eine Niederlage. Die Torfolge: 1:0 Carsten Franke (9.), 1:1 Til Fischer (68.), 2:1 Carsten Franke (90.), 2:2 Markus Alberts (90.+2), 3:2 Thorben Voss (90.+4).

Auch interessant

Fatih Türkgücü Meschede mit Trainer Marco Slupek verliert sein Heimspiel in der Fußball-Landesliga 2 gegen den SuS Bad Westernkotten (gelb-schwarze Trikots) um Coach Christian Nolte mit 1:3.
Von Fabian Ampezzan, Falk Blesken, Philipp Bülter und Tim Cordes

SV Dorlar-Sellinghausen - SG Reiste/Wenholthausen 1:0 (1:0). Kurios: Das Spiel begann am Freitagabend mit 30 Minuten Verspätung, da der Schiedsrichter zu spät eingetroffen war. Gegen das sieglose Schlusslicht SG Reiste/Wenholthausen mühte sich der SV Dorlar-Sellinghausen zum Heimerfolg und war nach zuletzt zwei Niederlagen wieder einmal erfolgreich.

Für das Tor des Tages sorgte Simon Schauerte mit einem verwandelten Strafstoß. „Das Spiel hat sich dem Wetter angepasst. Wir haben uns glücklich zum Sieg gequält und insgesamt schlecht gespielt“, sagte SV-Spieler und Co-Trainer Markus Nagel.

TV Fredeburg II - SV Schmallenberg/Fredeburg II 0:5 (0:1). Nach dem Seitenwechsel drehte der SV Schmallenberg/Fredeburg mächtig auf und feierte noch einen klaren Auswärtssieg. Die Tore der Strumpfstädter erzielten Timo Schulte (39., 78.), Niklas Henneke (58., 88.) und Jedon Krasniqi (84.).

FC Gartenstadt Meschede - TuS Velmede-Bestwig 1:4 (0:1). Der TuS Velmede-Bestwig festigte durch den Sieg seinen zweiten Tabellenplatz. Bilkay Topuz sorgte für die 1:0-Führung (22.), die Ramazan Büyüktekin für Gartenstadt direkt nach dem Seitenwechsel ausgleichen konnte (46.). Doch im direkten Gegenzug traf Bilkay Topuz zur erneuten TuS-Führung (47.), ehe Linus Dinkel (66.) und Jonas Dinkel (77.) alles klar machten.

FC Fleckenberg/Grafschaft II - FC Gleidorf/Holthausen 1:1 (0:1). Durch das Unentschieden konnte der FC Fleckenberg/Grafschaft II die Abstiegsplätze verlassen. Zunächst war jedoch der FC Gleidorf/Holthausen durch Steffen Struß in Führung gegangen, die Jost Hennecke in der 63. Minute zum Endstand ausgleichen konnte.

Fotostrecke: Die besten Bilder zum Handball-Bezirksliga-Derby

Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © Archiv | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © Archiv | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © Archiv | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © Archiv | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © Archiv | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © Archiv | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
Handball
In der Handball-Bezirksliga Mitte gewinnt der TV Neheim (gelbe Trikots) zum Saisonauftakt das Derby beim TV Arnsberg mit 33:31 (15:15). © WP | Fabian Ampezzan
1/35

FC Mezopotamya Meschede - BC Eslohe II 2:6 (1:2). Der BC Eslohe II ließ nichts anbrennen und gewann durch Tore von Serhat Aydilek (19., 48.), Ali Moseni (35.), Justin Heymel (51.) und Jens Krause (59., 69.). Für den FC Mezopotamya trafen Rocco Keser (32.) und Labile Loua (88.).

FC Arpe/Wormbach II - SC Lennetal 4:0 (4:0). Schon nach 22 Minuten hatte Spitzenreiter FC Arpe/Wormbach II nach Toren von Sebastian Tillmann (10., 13.), Alexander Heite (20.) und Felix Tigges (22.) für klare Verhältnisse gesorgt. Der SC Lennetal rutschte durch die Niederlage wieder auf einen Abstiegsplatz.

Mehr zum Fußball im HSK:

Kreisliga B2 HSK

Der TuS Antfeld hat sich in der Fußball-Kreisliga B2 HSK mit zwei Zu-Null-Siegen innerhalb von drei Tagen aus dem Tabellenkeller geballert. Das Spitzentrio SG Altenbüren/Scharfenberg, SG Madfeld/Bleiwäsche und SG Giershagen/Hoppecketal/Padberg zeigte sich am neunten Spieltag in Torlaune und schoss seine Gegner mit insgesamt 22 Toren ab.

SG Altenbüren/Scharfenberg - RW Medelon 7:1 (2:1). Die Tore für den Tabellenführer schossen Paul Klose, Justin Wagner, Julian Nieder (2), Sebastian Hillebrand (2) und Alexander Pack. Rafael Schweinsberg konnte zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzen.

SV Obermarsberg - SG Madfeld/Bleiwäsche 0:6 (0:2). Für den Tabellenzweiten erzielten die beiden Torjäger Jannik Dietz und Silas Lausen jeweils einen Doppelpack. Außerdem trafen Julius Schröder und Bastian Dietz.

Fotostrecke: TuRa Freienohl unterliegt im Derby gegen Oeventrop

Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © Archiv | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © Archiv | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © Archiv | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © Archiv | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2.
Der TuS Oeventrop um Trainer Carsten Krämer gewinnt in der Fußball-Bezirksliga 4 das Derby bei TuRa Freienohl mit 3:2. © WP | Philipp Bülter
1/40

TuS Medebach II - SG Giershagen/Hoppecketal/Padberg 0:9 (0:4). Den Torreigen eröffnete Obai Mhawesh, der noch einen weiteren Treffer beisteuerte. Die weiteren Tore schossen Robin Scholle, Christian Hörster (3), Jonas Gerbracht, Patrick Abel und Lukas Brune.

VfB Marsberg II - SG Thülen/Rösenbeck/Nehden 2:4 (0:2). Erste Heimniederlage für die Diemelstädter, die nach dem 2:3-Anschlusstreffer von Dervis Sünnetcioslu (85.) nur drei Minuten später Eyad Altawel nach einer Tätlichkeit durch einen Platzverweis verloren. Janis Schlechter machte in der 90. Minute den Sieg perfekt.

Zuvor hatten Lukas Werb (3.), Marcel Scherwing (80.) und Tim Luckey (80.) für die Gäste getroffen. Valat Ay schoss in der 74. Minute den 1:1-Ausgleich. „Das war eine verdiente Niederlage gegen einen unerwartet stark auftretenden Gast“, ärgerte sich VfB-Trainer Sandro Krause und ergänzte: „Ich möchte mich beim Gegner für das unsportliche Auftreten einzelner Spieler meiner Mannschaft entschuldigen.“

SG Nuhnetal/Dreislar/Wehrstapel - SV Oberschledorn/Grafschaft II 0:2 (0:1). Einen Auftakt nach Maß hatte die Reserve des Bezirksligisten, die schon in der ersten Minute durch Rashad Mahmoud Rashad Allam in Führung ging. Marco Weltricke legte in der 54. Minuten den zweiten Treffer nach. „Nach dem 2:0 haben wir nachgelassen. Trotz allem haben wir eine super Mannschaftsleistung gezeigt und uns die drei Punkte erkämpft“, sagte SVO-Trainer Marco Welticke.

Fotostrecke: 40 schöne Bilder zum Sommerbiathlon in Schmallenberg

Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden.
Der SC Jagdhaus richtet zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon aus. Auf der Biathlonanlage in Schmallenberg-Jagdhaus starten etwa 300 Biathleten, die von Hunderten Zuschauern angefeuert werden. © WP | Philipp Bülter
1/40

SG Elpe/Andreasberg - SG Winterberg/Züschen 3:0 (1:0). Falk Wenzl, Jens Schönhütl und Thimo Haas schossen die Gastgeber auf Platz sechs.

TuS Antfeld - RW Erlinghausen II 3:1 (2:0). Noah Wiemann (2) und Patrick Plonka schossen die Gastgeber mit 3:0 in Front, ehe Marjo Arolulaj das Ehrentor gelang. „Wir waren über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft, die das Spiel verdient gewonnen hat“, resümierte TuS-Spielertrainer Patrick Plonka.

In einem Nachholspiel des fünften Spieltages besiegte der TuS Antfeld die SG Nuhnetal/Dreislar/Hesborn mit 5:0 (1:0). Die Tore erzielten Patrick Plonka, Gerd Rupp, Jona Frese (2) und Miguel Ruiz Sanchez.

Auch interessant

Kreisliga B2 Höxter

Den achten Saisonpunkt holte der FC Westheim-Oesdorf am achten Spieltag beim 1:1 (0:1) bei der SG Gehrden-Altenheerse. Marcel Lohoff war der Torschütze für die Bierstädter, die damit seit vier Spielen ungeschlagen sind.

Kreisliga B Arnsberg

Am siebten Spieltag der Fußball-Kreisliga B Arnsberg konnte der SV Bachum/Bergheim II seinen ersten Saisonsieg einfahren und dadurch die Abstiegsplätze verlassen. Auf einem Aufstiegsplatz rangiert nun der SuS Westenfeld als Tabellenzweiter.

Auch interessant

TuRa Freienohl II - SG Balve/Garbeck 2:1 (2:0). Maurice Erlmann (26.) und Rolf Bürger (41.) sorgten für die 2:0-Halbzeitführung von Freienohl II. Mehr als der Anschlusstreffer von Niko Schaaf (68.) sprang für die SG Balve/Garbeck nicht heraus.

SG Herdringen/Müschede II - SSV Küntrop II 2:3 (1:2). Das sieglose Schlusslicht SG Herdringen/Müschede II zeigte im Aufsteiger-Duell Moral und holte durch Tore von Maxim Stodt (44.) und Tobias Deimel (57.) einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand auf. Mit Punkten wurde die SG aber nicht belohnt. Am Ende gewann Küntrop II, das Justin Werth mit einer Roten Karte verlor (80.), durch Tore von Niklas Kornobis (20.), Marvin Rode (33.) und Dennis Bußmann (63., Strafstoß). „Wir hatten die Partie insgesamt gut im Griff“, sagte SSV-Coach Benjamin Köster.

Auch interessant

SG Holzen/Eisborn II - TuS Oeventrop II 1:4 (0:3). Das SG-Tor erzielte Kostiantyn Makhnovskyi (60.).

SV Bachum/Bergheim II - TuS Rumbeck 4:1 (2:1). Bachum II legte einen Blitzstart hin und führte nach zehn Minuten durch Simon Trompeter (6.) und Julian Klaus (10.) mit 2:0. Lukas Klemenz verkürzte kurz vor der Halbzeit auf 1:2, ehe Max Schenk (80.) und Maik Baudenbacher (84.) für die Hausherren alles klarmachten.

FC BW Gierskämpen - SG Stockum/Endorf 4:0 (3:0). Nach zuletzt drei ungeschlagenen Partien musste die SG wieder eine Niederlage hinnehmen. Gierskämpens Tore erzielten Tom Pawelczyk (6.), Justin Figalski (39.) und Kenneth Blaschke (45., 65.).

2 Korriku Sundern - Türkiyemspor Neheim-Hüsten 3:1 (2:1). Eine turbulente Partie mit insgesamt vier (!) Platzverweisen entschied 2 Korriku nach Toren von Dardan Ibrahimi (5.), Florian Azemi (22.) und Moharem Azemi (90.+10) für sich. Türkiyemspor ging bereits in der ersten Minute durch Hamza Özkorucu in Führung. Bei Korriku flogen Mirlind Gashi (Rot) sowie Besir Makshana und Moharem Azemi (beide Gelb-Rot) vom Platz. Türkiyemspor verlor Kapitän Emre Coruk mit Gelb-Rot.

Auch interessant

DJK GW Arnsberg - SuS Westenfeld 1:4 (1:2). Zweiter Sieg in Folge für den SuS Westenfeld nach Toren von Jonas Funke (8.), Anthony Basta (9.), Jannik Jaschewski (69.) und Alexander Teipel (82.). Dustin Herbst traf für GWA (43.).

TuS Hachen - TuS Bruchhausen 1:1 (0:0). Tabellenführer TuS Hachen ging durch Denis Novoseletskyi in Führung (48.), musste sich aber am Ende mit dem zweiten Unentschieden in Folge begnügen. Lars Hecking glich in der 89. Minute per Strafstoß für Bruchhausen aus.

Mehr HSK-Sport? Folgen Sie dem Sauerlandsport in den Sozialen Medien und im Netz: