Südwestfalen. Keine guten Noten bekommt Südwestfalen im Regional-Ranking des Institus der deutschen Wirtschaft (IW). Wir fragen in einer Serie nach.
Im Regional-Ranking hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) der Region Südwestfalen schlechte Noten gegeben. In einer vierteiligen Serie fragen wir nach: Was macht der Breitbandausbau? Wie steht es um Startups? Gibt es Arbeitsplätze für Frauen? Wie sieht die medizinische Versorgung aus?
- Stefan Glusa, Geschäftsführer der Telekommunikationsgesellschaft (TKG) Südwestfalen im Interview: "Der Breitbandausbau braucht Zeit"
- Tech-Start-ups sind der Gradmesser für einen gelungenen Strukturwandel. In Südwestfalen siedeln sich die innovativen Firmen selten an: (K)eine Zukunft zum Anfassen.
- Das Arbeitskräftepotenzial in einer Region wie Südwestfalen liegt brach – deshalb benötigen die Unternehmen mehr Frauen im Betrieb: Stichwort Frauenerwerbsquote.
- Medizinische Versorgungszentren, Werbung und neue Regeln: Was die Region unternimmt, um dem drohenden Hausarztmangel zu begegnen: Ersatz für den Landarzt.