Menden. Freude und Heilung durch Bewegung: Das haben sich Simone und Robert und Hempelmann auf die Fahnen geschrieben.

Ab dem 10. März bewegt sich etwas im Mendener Neubau am Nordwall, und das gleich mit Schwung: Dann wollen Simone und Robert Hempelmann das „Elementar“ eröffnen, ihr großes neues Studio für Physiotherapie, Rehabilitation und Training. Es wird ein großer Tag für sie, nicht nur, weil sie ihren nagelneuen Betrieb auf rund 1300 Quadratmetern aufmachen: Es ist zugleich der Tag ihres zehnten Firmenjubiläums. Denn bisher firmieren sie als Physio- und Rehateam Menden an der Papenhausenstraße.

Elementar: Neues Studio von Simone und Robert Hempelmann
Auch der Trainingsbereich 1 für Kraft- und Dehnübungen ist großzügig bemessen. „Elementar“ verfügt im Neubau über rund 1300 Quadratmeter. © Westfalenpost | Thomas Hagemann

Vorfreude auf die Eröffnung ist spürbar

Ihre Begeisterung und die Vorfreude auf die Eröffnung sind beim WP-Termin spürbar: Hier haben zwei Menschen ihren Traum verwirklicht. Nichts erinnert an eine klassische Muckibude, schon das Ambiente im Entree erinnert in seiner Material- und Farbgestaltung eher als ein Hotel als an ein Gym. Für die Lounge, in der die Verschnaufpausen verbracht werden können, gilt das erst recht.

Elementar: Neues Studio von Simone und Robert Hempelmann
Der Lounge-Bereich: Die Gestaltung übernahm ein spezialisierter Möbel- und Projektbauer aus Aachen. © Westfalenpost | Thomas Hagemann

Große Trainingsbereiche mit medizinischem Gerät

Die beiden großen Trainingsbereiche für Kraft und Dehnung sowie Kardio, Mobilität und Functional zeichnen sich durch Geräte aus, die laut Robert Hempelmann allesamt Medizinprodukte sind und die Zulassung auch für Menschen mit Herzschrittmacher oder Defibrillator haben.

Auch interessant

Bundestagswahl 2025 - Das sind die Gewinner im Wahlkreis
Von Thekla Hanke, Tobias Schürmann und Thomas Hagemann
Elementar: Neues Studio von Simone und Robert Hempelmann
"Elementar" heißt das große neue Studio von Simone und Robert Hempelmann. Zur Eröffnung am 10. März werden im Neubau am Nordwall die ersten Sportler und Patienten erwartet. © Westfalenpost | Thomas Hagemann

Crosswalk, Kardio-Fahrrad, Anti-Schwerkraft-Laufband und EMS

Die Palette reicht vom Crosswalk über das Kardio-Fahrrad bis zum Schlitten auf der Rennstrecke, mit dem Handballer und Kicker ihre Schnellkraft trainieren können. Medizinische Trainingsgeräte mit Biofeedback, ein Anti-Schwerkraft-Laufband und kabelloses EMS-Trainingsequipment zählen zur Ausstattung. Alles hier, von den Umkleidefächern bis zur Elektronik der Geräte und Bildschirme, ist mit einem einzigen Bändchen zu öffnen und zu starten.

Menden pur: Traumhafter Blick aus dem Fenster eines Therapieraums.
Menden pur: Traumhafter Blick aus dem Fenster eines Therapieraums.

Auch interessant

Größter Kursraum der Innenstadt wartet auf die Sportler

„Außerdem hatten wir hier den Platz für den sicherlich größten Kursraum der Innenstadt“, zeigt Robert Hempelmann schmunzelnd einen 150-Quadratmeter-Raum. Darin können Reha-Gruppen ebenso trainieren wie Sportlerinnen und Sportler, die hochintensive Intervall-Übungen absolvieren. Für all das kann man mit und ohne Verordnung dauerhaft kommen oder einzelne Kurse buchen.

Robert Hempelmann an den Bändern, neben ihm die Rennstrecke für den Schnellkraft-Schlitten.
Robert Hempelmann an den Bändern, neben ihm die Rennstrecke für den Schnellkraft-Schlitten.

Therapiebereich räumlich von den Sporträumen getrennt

Diskreter als in den großen Räumen geht es bei den Behandlungen für Patienten zu, die zum Beispiel nach einer OP oder einem Schlaganfall wieder mobiler werden wollen. „Wir haben die Therapieräume so aufgeteilt, dass niemand gesehen wird, der das aus nachvollziehbaren Gründen nicht möchte“, sagt Robert Hempelmann. Hier hätten sich im „Elementar“ die Erfahrungen aus den ersten zehn Jahren als Physio- und Rehateam ausgezahlt.

Auch interessant

Personal gesucht: „Wir freuen uns über Zuwachs“

In den ebenfalls großzügig geschnittenen Therapieräumen geht es um Schmerzlinderung, um die Rückkehr in den Alltag oder den Sport. Neun Physiotherapeuten werden anfangs im „Elementar beschäftigt sein: „Aber wir freuen uns über Zuwachs!“

Neues Kaufhaus innen modern und wertig gestaltet

Der Blick durchs Schlüsselloch kurz vor einer Eröffnung ist für die WP jedes Mal spannend. Hier kommt indes hinzu, dass erstmals auch das Interieur des neuen Nordwall-Kaufhauses sichtbar wird. Zu sehen sind angenehme Farben und wertige Materialien. Das gilt nicht nur für das „Elementar“ selbst, sondern auch für seine Umgebung, für die Flure und Treppenhäuser des Neubaus. Der Blick aus den großen Fenstern zeigt den Vincenzturm, im Atrium soll das Outdoor-Lesecafé der Mendener Stadtbücherei entstehen.

Auch interessant

Parkplatz an der Gartenstraße wird jetzt angelegt

Die Bücherei soll bekanntlich zum Jahresende im ersten Stock einziehen, darüber das Jobcenter MK, dessen Eingangsschild bereits montiert ist. Im Erdgeschoss konnten die Mendener Investoren Tim und Sven Siepmann mit Woolworth und Ernsting‘s Family gerade die ersten Einzelhandels-Mieter präsentieren, die ebenfalls beide im Frühjahr einziehen wollen. Und an der Gartenstraße legen die Bauarbeiter gerade den Parkplatz an, auf dem Mieter und Kunden nahe dem Neubau ihre Fahrzeuge abstellen können.

Im „Elementar“ jedenfalls ist bis auf die letzten Geräte schon heute alles bereit für den Start am 10. März.