Winterberg/Hochsauerlandkreis. Frost, Sonne und etwas Schnee: Das fasst das Wetter der nächsten Tage im Sauerland zusammen. Danach kann es rund um Winterberg stärker schneien.
Nach einem sehr sonnigen Wochenende bleibt es am Dienstag (4. Februar) noch bei Hochdruckwetter mit insgesamt viel Sonnenschein im Hochsauerland. Zur Wochenmitte ziehen einige Wolkenfelder durch und es kann wenige Tropfen oder etwas Schnee geben. Zum Donnerstag dreht der Wind auf Ost, es wird kälter und es kann auch hier etwas Neuschnee geben. Am Donnerstag und Freitag wird die Luft wieder kälter, ab mittleren Lagen ist häufig mit leichtem bis mäßigem Dauerfrost zu rechnen. Dazu fallen einige Schneeschauer, die besonders auf den Bergen im Osten des HSK etwas Neuschnee bringen werden. Für Skifahrer und Snowboarder sind das gute Aussichten, da der Schnee vermutlich rund um Winterberg fällt. Das Wochenende (8. und 9. Februar) wird weiterhin kalt sein mit einem Mix aus Sonne und Wolkenfelder. Ab und an ist noch ein leichter Schneeschauer mit dabei. Zum Sonntag (9. Februar) deuten einige Wettermodelle auch etwas stärkere Schneefälle an. In der ersten Hälfte der Folgewoche bleibt es winterlich kalt und die Sonne zeigt sich etwas länger. In den Nächten ist örtlich strenger Frost möglich.
Winterberg: 24 Fotos zeigen, wie schön das Skiwochenende war
Das Wetter auf dem Berg
Das vergangene Wochenende war auf den Sauerländer Bergen trotz des weitgehend fehlenden Naturschnees wieder einmal ein sehr gutes Wintersportwochenende. Trockene, klare und kalte Luft machten dies möglich. Nach der Wochenanfang war nahezu makellos. Diese Witterung einer einem kräftigen Hochdruckgebiet setzt sich auch noch am Dienstag fort. Nach vergleichsweise milden Temperaturen von nur knapp unter dem Gefrierpunkt am Morgen steigen die Werte nachmittags bei geringer Luftfeuchte auf rund 5 Grad an. In der Nacht zu Mittwoch zieht es sich vorübergehend zu, diese Bewölkung wird auch tagsüber bleiben. Dazu ziehen im Laufe des Tages ein paar schwache Schauer oder etwas Nieselregen an die Berglagen heran. Örtlich sind diese auch mit etwas Schnee vermischt, die Mengen bleiben bei Temperaturen um 0 Grad allerdings allgemein gering. Am Abend und in der Nacht zu Donnerstag lockern die Wolken auf und die Temperaturen sinken wieder knapp über den Gefrierpunkt. Am Donnerstag dreht der Wind auf Ost und kältere Luft macht sich bemerkbar. Ein paar Schneeflocken sind eingelagert, mehr als ein weißer Hauch wird es aber wohl nicht sein.

Lesen Sie auch
- Karneval 2025 im Sauerland: Alle Details zu den Umzügen
- Nach Insolvenz in Winterberg: Das wird aus der Postfiliale
- Es war fantastisch: 48 Bilder der Kappensitzung in Medelon
- Kein Mülltrennen mehr dank KI? Wie nah diese Zukunft ist
- Peter Hoffmann macht in Brilon Jahrhundertfund mit Sonde
Das Wetter für die Medebacher Bucht und Marsberg
Klare und kalte Winterluft bestimmte über das Wochenende auch das Medebacher, Hallenberger und Marsberger Wetter. Nachts sank das Thermometer teilweise auf -8 Grad in den Keller. Trotz Temperaturen bis etwa 4 Grad am Tag fühlte es sich allgemein winterlich an mit einem tief gefrorenen Boden. Diese Inversionswetterlage setzt sich auch am Dienstag noch fort. Dabei kann es zwischen Medebach und Hallenberg zeitweise neblig sein, denn von Hessen her kann sich etwas feuchtere Luft auch an das Rothaargebirge schieben. Die Berge rund um die Medebacher Bucht und das Diemeltal bleiben aber durchweg sonnig und etwas milder. Ändern wird sich die am Mittwoch, wenn vorübergehend Wolkenfelder heranziehen. Es handelt sich dabei um eine sogenannte maskierte Kaltfront. Mit dieser gehen die Temperaturen in hohen Luftschichten zurück, in den Tälern steigen sie aber etwas an. So klettern die Werte tagsüber bis auf rund 4 Grad, dazu kann es hier und da etwas Nieselregen geben. Schon in der Nacht zu Donnerstag gehen die Werte aber wieder zum Gefrierpunkt zurück, es kann glatt werden. Tagsüber wird es meist bewölkt sein, es kann hier und da einige Flocken geben.
Auch interessant
Das Wetter für den Nordkreis
Nachdem wir im Januar zwei Wochen Winterwetter und nachfolgend eine Woche mildes Westwetter mit Regen erlebt haben, hat sich mittlerweile wieder der Hochdruck als etablierende Komponente im Wettergeschehen etabliert. Aus Norden und Osten ist dazu kalte und trockene Luft eingeflossen, welche sich vor allem durch kalte Nachttemperaturen von teils unter -5 Grad bemerkbar gemacht hat. Auch der Dienstag beginnt ähnlich kalt, dies aber nur in den Tallagen. Auf dem höchsten Sauerländer Berg in 843 m Höhe liegen die Werte nur im Bereich des Gefrierpunktes. Tagsüber steigen sie hier auf rund 5 Grad, zwischen Brilon und Olsberg kann es auch 8 Grad mild werden. In der Nacht zu Mittwoch wird es nicht ganz so kalt wie in den Vornächten. Der Grund sind die aus Norden aufziehende Wolkenfelder, die meist nur noch leichten Frost oder Temperaturen um den Gefrierpunkt möglich machen. Am Mittwoch selbst sind geringe Plusgerade von etwa 2 bis 4 Grad zu erwarten. Aus tiefhängenden Wolken kann es etwas regnen oder nieseln, örtlich sind auch ein paar Flocken dazwischen. Schnell klingt der Niederschlag aber wieder ab und in der Nacht zu Donnerstag ist wieder leichter Frost zu erwarten. Tagsüber herrscht in mittleren und höheren Lagen leichter Dauerfrost, vereinzelt fallen in paar Flocken.
Die WP Winterberg-Brilon auf Social Media
- Abonniere den Kanal WP Brilon/Winterberg - Westfalenpost auf WhatsApp.
- Immer auf dem neuesten Stand bleiben: Unsere News-App gibt es auch für Android und iPhone
Trend: Winter lässt das Sauerland vorerst nicht los. Es bleibt kalt, das kommende Wochenende bringt meist Dauerfrost und hier und da auch etwas Schnee. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch. Eine deutliche Milderung ist auch in der Woche danach aktuell nicht zu erkennen.