Neueste Artikel zum Thema
-
Stiftung Warentest„Ranzig“: Edeka und Kaufland sortieren Olivenöle ausVon Nelis Heidemann
-
-
-
SilvesterFeuerwerk und Böller kaufen? Hier werden Sie fündigVon Martin Nefzger
-
-
-
-
-
Ukraine-KriegIkea, VW und Co.: Unternehmen stoppen Geschäfte in RusslandVon Tobias Kisling
-
Energie-ProduktionOberhausen will aus Müll energiereichen Wasserstoff fertigenVon Peter Szymaniak
-
Innenstadt100-Millionen-Euro-Projekt: Duisburg bekommt zwei TorhäuserVon Annette Kalscheur
-
RealVor der Zerschlagung will Real die Kosten in Märkten senkenVon Frank Meßing
-
-
-
FeuerBrandruine: So geht’s weiter auf dem Bottroper Cargo-ArealVon Matthias Düngelhoff
-
-
ArbeitsplätzeWie viele Jobs das Edeka-Logistikzentrum tatsächlich bringtVon Peter Szymaniak
-
IndustriearbeitsplätzeOberhausen entwickelt kommunale Wasserstoff-StrategieVon Peter Szymaniak
-
-
-
-
-
RuhrbrückeWitten: Herbeder wollen bei Brückenneubau mitredenVon Paula Hammerschmidt
-
-
Corona-KriseBundesarbeitsminister Heil für Verlängerung der KurzarbeitVon Annette Lehmann
-
BlaulichtSupermarkt in Essen nach CO2-Panne im Maschinenraum geräumtVon Gerd Niewerth
-
-
InnenstadtInnenstadt: Endlich Abriss der alten Volksbank in DuisburgVon Annette Kalscheur
-
-
HandelBochum: Supermarkt in Hamme wird sechs Wochen umgebautVon Jürgen Stahl
Gründungsjahr | 1898 |
Gründungsstadt | Berlin |
Gründer | Genossenschaft |
Filialen weltweit | rund 11.100 |
Sortiment | Lebensmittel, Drogerieartikel, Non-Food-Artikel, Aktionsware |
Edeka: Gründung und Geschichte
Edeka gehört heute zu den erfolgreichsten Supermarktketten Deutschlands. Das Unternehmen wurde 1898 gegründet. Zur Anfangszeit haben sich 21 Kaufleute aus Berlin zur Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin zusammenschlossen, kurz E. d. K..
Am 21. Oktober 1907 taten sich wiederum 23 solcher Genossenschaften zum Verband deutscher kaufmännischer Genossenschaften zusammen. Etwa einen Monat später, am 25. November 1907, wurde die Zentraleinkaufsgenossenschaft des Verbandes deutscher kaufmännischer Genossenschaften eGmbH gegründet. Daraus wurde später die Edeka Zentrale AG & Co. KG.
Edeka hat Discounter Netto übernommen
1911 hat der Firmen- und Markenname Edeka die Abkürzung E. d. K. abgelöst. Seit Anfang 2006 ist Edeka der größte deutsche Lebensmitteleinzelhändler. Zuvor hatte das Unternehmen die Handelskette Spar und den Netto Marken-Discount übernommen.
Heute gibt es über 11.100 Filialen und 404.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Eigenen Angaben zufolge erwirtschaftete der Verbund im Jahr 2021 einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro.
Edeka: Das Sortiment
Das Warensortiment umfasst vor allem Lebensmittel. Edeka bietet zudem Drogerie- und Non-Food-Artikel an. Zum Sortiment gehören mehrere Eigenmarken wie Gut & Günstig, Edeka Bio, Elkos, Edeka zuhause und mehr. Außerdem führt Edeka auch fremde Markenartikel.