Mülheim. Der dritte Beitrag bei den Mülheimer Theatertagen ist Roland Schimmelpfennigs „Laois“. Gastspiel des Schauspielhauses Hamburg in der Stadthalle.
Eine Ausnahmeschauspielerin kann man am Dienstag, 7. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadthalle erleben: Lina Beckmann gilt als eine der besten Schauspielerinnen Deutschlands und wurde mit den wichtigsten Preisen der Theaterszene ausgezeichnet. Sie liefert mit „Laios“ in der Inszenierung des Schauspielhauses Hamburg ein Solo, das von Publikum und Kritik gefeiert wurde. Das Stück stammt von Roland Schimmelpfennig, der schon 2010 den Mülheimer Dramatikpreis und im letzten Jahr den Kinderstückepreis gewann.
Bei den Mülheimer Theatertagen geht es ja eigentlich um die Autorinnen und Autoren, und Roland Schimmelpfennig ist einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Sein 2023 uraufgeführtes Werk „Laios“ gehört zu einer Stückeserie über die Gründungsmythen der europäischen Zivilisationsgeschichte und überzeugte auch das Auswahlgremium in Mülheim. Für viele Theaterfans ist das Gastspiel aber vor allem auch reizvoll, weil Lina Beckmann die Hauptrolle beziehungsweise die einzige Rolle im Stück spielt.
Über Lina Beckmann: „Das spielt schlichtweg in einer ganz eigenen Liga“
Christine Wahl (Auswahlgremium) erklärt: „In der kongenialen Solo-Performance der Ausnahme-Schauspielerin Lina Beckmann wird aus ‚Laios‘ ein furioser Abend über das Erzählen selbst (...) Wie Beckmann hier die hellste Freude an konkurrierenden Plots entfacht und auf offener Bühne die immense Verführungskraft einer guten Story zeigt, das ist nicht nur atemberaubend, sondern spielt schlichtweg in einer ganz eigenen Liga.“

Auch andere Kritiker überschlugen sich nach der Premiere: „Lina Beckmann ist vielleicht die variantenreichste Theaterschauspielerin unserer Gegenwart, mit einem schier unerschöpflichen Repertoire an Gesten, Haltungen und Pointen (...) So grandios kann es nämlich gehen – wenn Regie, Dramatik und Szenographie sich zusammentun, um einer genialischen Spielernatur die größtmögliche Bühne zu bieten“, hieß es in der FAZ. Regie bei „Laios“ führte übrigens Karin Beier, Intendantin am Schauspielhaus Hamburg.
Lina Beckmann studierte an der Westfälischen Schauspielschule Bochum, startete ihre Karriere unter anderem am Schauspielhaus Bochum. Zürich und Köln waren weitere Stationen, bis sie nach Hamburg kam. Roland Schimmelpfennig studierte Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Er war unter anderem als Dramaturg an der Berliner Schaubühne tätig, später Hausautor am Schauspielhaus Hamburg, seit 2002 schreibt er vorwiegend Theaterstücke. „Laios“ ist auch für das Berliner Theatertreffen und den Heidelberger Stückemarkt nominiert.
Tickets und Infos: stuecke.de sowie in der Touristinfo Mülheim, Schollenstraße 1, 0208 – 960 960.
Mehr zu den Mülheimer Theatertagen:
- Mülheimer Theatertage starten: Ein Kracher zur Eröffnung
- Mülheimer Theatertage 2024: Erlesenes aus starkem Jahrgang
- Mülheimer Theatertage: Diese neuen Stücke sind für 2024 nominiert
- Mülheimer Theatertage: Caren Jeß triumphiert mit Monolog
>> Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden: Weitere Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Sie wollen keine Nachrichten aus Mülheim verpassen? Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter! +++ Haus, Wohnung, Grundstück - Alles zum Wohnen und Bauen in Mülheim +++ Gastronomie in Mülheim - Hier finden Sie unsere Extra-Seite dazu. +++ Einkaufen in Mülheim - Unsere Extra-Seite zum Handel +++ Hier geht es zum Mülheimer Freizeitkalender. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Blaulicht! Hier geht es zu weiteren Meldungen.+++Abonnieren Sie uns kostenlos bei Whatsapp!