Mülheim. Die Mülheimer Polizei ermittelt gegen einen jungen Fahrgast der Ruhrbahn, weil er Kontrolleuren offenbar einen gefälschten QR-Code gezeigt hat.
Ein Jugendlicher soll versucht haben, Fahrscheinkontrolleure der Ruhrbahn hinters Licht zu führen: Laut Polizei hat der 16-Jährige den Kontrolleuren einen mutmaßlich gefälschten QR-Code der CovPass-App vorgelegt. Diese riefen daraufhin die Polizei zur Haltestelle Weißenburger Straße auf der Kaiserstraße in Mülheim. Nun wird gegen den jungen Duisburger ermittelt.
„Missbrauch von Gesundheitszeugnissen“ nennt sich der Straftatbestand, der für dieses Verhalten in Frage kommt, erklärt Polizei-Pressesprecher Christoph Wickhorst. Man habe das Mobiltelefon des Jugendlichen sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Lesen Sie auch
![Dieses Foto veröffentlichte die Polizei nach dem Unfall am 28. Mai 2021 auf dem Tourainer Ring in Mülheim. Die Airbags des teuren BMW waren ausgelöst. Dieses Foto veröffentlichte die Polizei nach dem Unfall am 28. Mai 2021 auf dem Tourainer Ring in Mülheim. Die Airbags des teuren BMW waren ausgelöst.](https://img.sparknews.funkemedien.de/400147258/400147258_1682417492_v1_1_200.jpeg)
![Er hält die 3G-Regeln ein: Alexander von Wrese, Fraktionsvorsitzender der Mülheimer AfD, trägt den geforderten Mund-Nasen-Schutz während der Ratssitzung. Die SPD will jedoch die Echtheit von Impfnachweisen und möglicher Maskenbefreiung bei der AfD-Fraktion prüfen lassen. Er hält die 3G-Regeln ein: Alexander von Wrese, Fraktionsvorsitzender der Mülheimer AfD, trägt den geforderten Mund-Nasen-Schutz während der Ratssitzung. Die SPD will jedoch die Echtheit von Impfnachweisen und möglicher Maskenbefreiung bei der AfD-Fraktion prüfen lassen.](https://img.sparknews.funkemedien.de/400290970/400290970_1682350831_v1_1_200.jpeg)