Heiligenhaus. Die Bürgermeister von Heiligenhaus und Basildon, Michael Beck und Luke Mackenzie, halten am Jugendaustausch fest. Ehrennadel für Bob Sheridan.
Vor fast genau 50 Jahren wurde die Jugendpartnerschaft der Stadt Heiligenhaus mit dem britischen Basildon besiegelt. Seitdem besteht ein reger Austausch im privaten wie auch sportlichen Bereich. Zur Besiegelung der Urkunde und im Zeichen der neuen Generation, unterschrieben die Bürgermeister der zwei Städte feierlich erneut den Austausch.
Im großen Sitzungssaal in der ersten Etage des Heiligenhauser Rathauses ist am vergangenen Samstag kein Platz unbesetzt, bis in die hinteren Reihen haben sich Parteimitglieder, Kulturbeauftragte, Jugendliche und Verantwortliche der Stadt versammelt. Der Anlass: Die Jugendpartnerschaft der Stadt Heiligenhaus mit der britischen Stadt Basildon jährt sich zum 50. Mal. Anlässlich des Jubiläums der Unterzeichnung der Jugendcharta am 18. September 1972, lud Bürgermeister Michael Beck zahlreiche Gäste aus Basildon ein.
Besiegelung der Freundschaft zwischen Heiligenhaus und Basildon

Ein besonders herzliches Willkommen spricht er in einer kleinen Rede an Basildons Bürgermeister Luke Mackenzie aus. Dieser „besondere Festakt“ gehe auf das Jahr 1972 zurück, indem die damaligen Bürgermeister die Jugendpartnerschaftsurkunde für „einen lebhaften Austausch der Jugend im Bereich Sport und Kultur“ unterschrieben. Ein paar Jahre später folgte der erste Jugendaustausch, um den kulturellen und sprachlichen Austausch der Jugendlichen zu fördern, so Beck. „Eine besondere Besiegelung der Jugendpartnerschaft war die entsprechende Partnerschaftsurkunde, die eine enge Beziehung der beiden Städte verbindlich fördern und weiterentwickeln und sie für die Zukunft garantieren sollte“, erzählt Beck weiter.
„Das Konzept von damals ist für uns alle aufgegangen“, stellt Beck fest. Heute könnten die Städte voller Stolz feststellen, dass dieser Akt nur der Grundstein gewesen sein soll. Vor allem seit der offiziellen Städtepartnerschaft, die im November 1989 unterzeichnet wurde, sei die Verbindung gewachsen, es seien Freundschaften entstanden und das Verständnis für den anderen sei vertieft worden.
Ehrennadel der Stadt Heiligenhaus für Bob Sheridan

„Es geht nicht nur um die Städtepartnerschaft, sondern um die Freundschaften zwischen den Menschen“, meint Luke Mackenzie. Er selbst erhoffe sich von dem Besuch in Heiligenhaus, ein paar neue Freundschaften schließen zu können. Zur Erneuerung der Partnerschaft unterschreiben die Bürgermeister unter Applaus und Kameraknipsen erneut die Urkunde.
Im Anschluss hat Michael Beck noch eine Überraschung für Robert (Bob) Sheridan, „einer der treibenden Kräfte in der Freundschaft zwischen Basildon und Heiligenhaus“: Ihm wird für seine Arbeit und Unterstützung der letzten Jahrzehnte die Ehrennadel der Stadt Heiligenhaus verliehen. Gerührt erzählt der Brite von seinem ersten Besuch in Heiligenhaus 1979 und von wunderschönen Erinnerungen an gemeinsame Projekte.
Brexit erschwert Austausch
Auch trotz Brexit und Pandemie sei der Kontakt der Jugendlichen dank des Einsatzes von Robert Sheridan nie abgerissen, erzählt Almuth Schildmann-Brack, ehemalige Kulturbüro-Chefin. Der Gegenwind durch den Brexit habe zum Glück nichts an der Städtefreundschaft geändert, betont auch Michael Beck. „Noch vor Corona hatte Bob die Idee, den Staffelstab weiterzugeben, darum haben wir es auf digitale Füße gestellt“, berichtet Schildmann-Brack.

Zwei Lehrer der Gesamtschule, die sich für internationale Jugendaustausche einsetzten, haben dann einen kleinen Kreis der aktivsten Jugendlichen aufgestellt und unterstützt. Die sogenannte „Nextgen“ (Nächste Generation) habe seitdem eine Whatsappgruppe mit fast 50 Teilnehmern. Somit konnte der Kontakt zwischen den Jugendlichen auch in schwierigen Zeiten aufrechterhalten werden, berichtet sie. Nach den Coronalockerungen seien dann regelmäßige Treffen, wie zum Stadtfest, wieder möglich gewesen.
>>> Heiligenhaus hat vier Partnerstädte
Heiligenhaus hat vier Partnerstädte in drei Ländern: Meaux in Frankreich, Basildon und Mansfield in England und Zwönitz im mittleren Erzgebirge in Deutschland.
Basildon ist eine Stadt im gleichnamigen Distrikt in Essex im Osten Englands. Sie befindet sich rund 40 Kilometer nordöstlich von London und ist 450 Kilometer von Heiligenhaus entfernt.
Bei Interesse oder Fragen zu den Städtepartnerschaften kann man sich wenden an Veronika Kautz im Kulturbüro unter 02056 13193 oder via Mail an Kautz@heiligenhaus.de.