Heiligenhaus. Bei der Europawahl siegte in Basildon und Mansfield die Brexit-Partei. Was das für die Städtepartnerschaft mit Heiligenhaus bedeutet.
Was bedeuten die Europawahl und der anstehende Brexit für Mansfield und Basildon, die beiden englischen Partnerstädte von Heiligenhaus – und was sind die Konsequenzen daraus für den bislang so fruchtbaren Austausch zwischen den Städten? Das sind Fragen, die auch Bob Sheridan aus Basildon und Mick Colley aus Mansfield beschäftigen. Sie sind in ihrer Heimat jeweils die Koordinatoren für die Städtepartnerschaft mit Heljens. Und sie haben beide ein Versprechen für die Heiligenhauser.
So haben Meaux und Zwönitz gewählt
In der französischen Partnerstadt Meaux hat – wie generell in Frankreich – die rechtspopulistische Partei „Rassemblement National“ von Marine Le Pen die Wahl gewonnen. Sie verbuchte 23,9 Prozent der Stimmen auf sich. Die liberale „La Republique en Marche“ von Präsident Macron erhielt 19,8 Prozent. Es folgen die Grünen mit 11,1 Prozent, die Konservativen mit 9,1 Prozent, die linke „La France Insoumise“ ebenfalls 9,1 Prozent, die Sozialisten erhielten 5,2 Prozent. Die Sonstigen kamen auf 21,9 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,8 Prozent.
In Zwönitz ist die CDU der knappe Gewinner der Europawahl. 29,7 Prozent erreichten die Christdemokraten, knapp vor der AfD (27,4). Die Linke kommt auf 9,9 Prozent, die SPD nur auf 7,6. Grüne (5,9) und FDP (4,1) rangieren am Ende der größeren Parteien. Die „Sonstigen“ erhalten 15,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,4 Prozent.
So gibt Bob Sheridan die Hoffnung nicht auf, dass Großbritannien vielleicht doch noch über den 31. Oktober hinaus in der Europäischen Union bleiben könnte – und das, obwohl die Brexit-Partei in Basildon mit rund 38 Prozent stärkste Kraft geworden sei. Doch: „Wenn man sich auf der anderen Seite anschaut, wie sehr die europafreundlichen Parteien wie die Liberal-Democrats oder die Grünen zugelegt haben und dass sich nun auch die Wähler zum Beispiel in Wales eher für Europa ausgesprochen haben, dann könnte es sein, dass sich die Stimmung dreht.“
Freundschaftliche Beziehungen werden weiter bestehen
Auch sei es jetzt Zeit für die Labour-Partei, sich offiziell für ein zweites Referendum auszusprechen. „Die Situation ist nun definitiv positiver als noch vor zwei Wochen. Insofern war die Europawahl möglicherweise eine gute Wahl für die Europa-Befürworter“, meint Bob Sheridan.

Was er aber auf jeden Fall schon jetzt mit Hinblick auf die Verbindungen zwischen Basildon und Heiligenhaus sagen könne, sei: „Es wird sich nicht ein Stück an unseren guten Beziehungen und unseren Austauschaktivitäten ändern.“ Zwar könne es sein, dass der Stadtrat von Basildon nun weniger Mittel für solche Programme bewilligen werde. „Aber auch das werden wir wegstecken“, ist sich Sheridan sicher.
Auch der Brexit werde nichts am guten Verhältnis ändern
Auch Mick Colley aus Mansfield ist davon überzeugt, dass die Verbindungen zwischen seiner Heimatstadt und Heiligenhaus eng bleiben werden: „Solange ich lebe, wird auch der Brexit nicht das Geringste daran ändern. Es wird keinen Unterschied in unserem Verhältnis zueinander geben!“ In den vergangenen drei Wochen habe er auch gleich zwei Delegationen aus Heljens in Mansfield begrüßt, auch der Heiligenhauser Bürgermeister Michael Beck und seine Frau seien vorbeigekommen. „Und so wird es auch mit dem Austausch weitergehen“, sagt Colley.

Nicht ganz so zuversichtlich ist er hingegen bei der Frage, wie es beim Brexit weitergeht. „Ich habe für den Verbleib Großbritanniens in der EU gestimmt. Aber ich glaube, dass wir nun aus der EU ausscheiden werden“, sagt Colley. So habe auch in Mansfield die Brexit-Partei die Mehrheit der Stimmen geholt, auch der Nachfolger beziehungsweise die Nachfolgerin der scheidenden Premierministerin Theresa May werde den Austritt wohl nun vorantreiben.
Auf dem Stadtfest gibt es das nächste Wiedersehen
Doch egal, wie es nun kommen wird: Schon bald werden die Heiligenhauser sowohl Bob Sheridan als auch Mick Colley hier sehen, denn: Beide Städte sind wieder mit einer Delegation auf dem Stadtfest vom 20. bis 23. Juni in Heljens vertreten. Und Bob und Mick sind natürlich dabei „und freuen uns schon sehr darauf“, sagen sie unisono.