Heiligenhaus. Eine Delegation aus Basildon hat Heiligenhaus besucht. Trotz langer Planung mussten die Organisatoren zwischendurch improvisieren.
Eigentlich war auf der neuen Beach-Außenanlagen des TC Rot-Weiß alles angerichtet, um bei bestem Wetter die in der Corona-Pandemie gebeutelte Städtepartnerschaft zwischen Basildon und Heiligenhaus wieder aufleben zu lassen.
Nachdem am Samstag bereits ein internationales Fußballturnier stattgefunden hatte, sollte Sonntag ein Beachhandball-Turnier auf der neuen Anlage mit englischen und deutschen Akteuren stattfinden. Während noch am Samstag der Ball bei Sonnenschein und perfekten Temperaturen rollte, machte das Wetter den Protagonisten am Sonntag einen Strich durch die Rechnung.
Verlegung in die Halle

Aufgrund starken Regens und Unwetter-Gefahr wurde kurzerhand in die Karl-Heinz-Halle verlegt – und hier trotz der Umstände ein wahres Handball-Fest gefeiert. Denn die Stimmung unter den wahnsinnig zahlreich erschienenen Kindern erlebte durch die kurzfristige Verlegung keinen Dämpfer.
45 Jugendliche, Engländer und Deutsche, wuselten durch die Halle an der Hülsbecker Straße und widmeten sich der zweitgrößten Sportart nach König Fußball. Michael Nink, Vorsitzender des fusionierten Heiligenhauser Sportvereins und für den Stadtsportverband im Rahmen der Städtepartnerschaften tätig, merkte man die Freude über das großartige Miteinander unter den Jugendlichen am Pfingstwochenende an.
Planung lief seit Monaten
Begonnen hat die Planung dafür schon vor Monaten: Schon Anfang 2022 habe es Kontakt zwischen den Vereinen der Partnerstädte gegeben, berichtet Nink. Über die Pandemie sei dieser nie ganz abgerissen, trotzdem konnte kein physischer Austausch stattfinden.
Im Februar waren dann Sport-Vertreter aus den Partnerstädten in Heljens, alle waren sich einig: In naher Zukunft soll der Austausch und das Miteinander wieder gemeinsam zelebriert werden. „Über Pfingsten gab es sonst häufig das Fußballturnier der SSVg – sowas Ähnliches wollten wir auch auf die Beine stellen“, so Nink.
Fußball und Handball
Am Samstag wurde am Sportfeld ein kleines Fußballturnier gespielt, bevor es gemeinsam zu einer Stadionführung im Borussia-Park in Mönchengladbach ging. Den Abend ließ man gemeinsam mit Grillen am Dorfkrug ausklingen – Nink berichtet von einem geselligen Abend: „Wir hatten einige Gesamtschüler dabei, die Integration und Interaktion war super. Alle haben miteinander gesprochen, gelacht, Nummern ausgetauscht.“
Um die neu gewonnenen Freundschaften schnellstmöglich zu vertiefen, sind am Sonntag so zahlreiche Jugendliche an der Hülsbecker Straße erschienen. Die pragmatische Lösung für den Auflauf: Gemischte Teams, kurze Spiele, großer Spaß für Jedermann.
Gegenbesuch fürs nächste Jahr geplant

Nach der sportlichen Ertüchtigung gab es etwas gegen den Heißhunger: mehrere Bleche Pizza markierten den Abschluss eines bewegten Wochenendes. Michael Nink zieht ein sehr positives Fazit: „Es war eine total gelungene Aktion, es haben sich schon zahlreiche Heiligenhauser Jugendliche gemeldet, die nächstes Jahr mit nach England kommen wollen.“
Die 13-köpfige Reisegruppe aus Basildon hat am Montag wieder die Rückreise angetreten und wird im nächsten Jahr den Gegenbesuch erwarten. Michael Nink sieht den Sport als große Chance in Sachen Städtepartnerschaften: „Das ist etwas schwierig, die Partnerschaften sind nicht mehr so aktiv wie früher. Solche Wochenenden schaffen spielerisch Bindungen zwischen den Jugendlichen der verschiedenen Städte. Es ist Aufgabe des Sports, da als Türöffner zu fungieren und so zu probieren, die Partnerschaften wieder aufleben zu lassen.“
Schon bald gibt es die nächste Interaktion zwischen den Partnerstädten: Basildon, Mansfield, Meaux und Zwönitz stellen wie gewohnt Stände am Heiligenhauser Stadtfest. Eine sehr wichtige Kontaktmöglichkeit, wie Nink erläutert: „Die Leute, die im Rahmen des Stadtfests nach Heiligenhaus kommen, sind Schlüsselkontakte. Über diese Kontakte können wir häufig Dinge ins Rollen bringen.“
Zahlen zu Basildon
Basildon ist eine Stadt im gleichnamigen Distrikt in Essex im Osten Englands. Sie befindet sich rund 40 km nordöstlich von London.Die Stadt hat aktuell rund 107.000 Einwohner und ist von Industrie geprägt. Unter anderem hat Ford ein großes Werk in der Stadt.Zum ersten Mal wurde die Stadt 1086 urkundlich erwähnt.