Gladbeck. Die Besatzer blieben über zwei Jahre und hielten die Entwicklung Gladbecks auf. Nach Abzug der Truppen baute OB Jovy weiter an der Gartenstadt.
Einen Rückschlag in der städtischen Entwicklung gab es im Januar 1923, als Gladbeck – wie das gesamte Ruhrgebiet – von französischen und belgischen Truppen als Folge ausbleibender Reparationszahlungen an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs besetzt wurde. Die Besatzung sollte mehr als zwei Jahre bis Juli 1925 dauern. Die Repräsentanten der Stadt wurden aus dem Besatzungsgebiet ausgewiesen oder wurden sogar – wie Bürgermeister Hermann Kappen – verhaftet. Als menschliche Schutzschilde mussten prominente Bürger der Stadt, aber auch einfache Leute Kohlenzüge nach Belgien begleiten, um sie vor Anschlägen zu schützen.
Die Kohleförderung wurde mehr und mehr eingestellt
Die Lage in der Stadt war bedrückend und die weitere Entwicklung eingeschränkt. Die Kohleförderung wurde mehr und mehr – wegen des passiven Widerstands gegen die Besatzer – eingestellt, von der Verwaltungsspitze durfte nur der SPD-Beigeordnete Heinrich Krahn bleiben, dem das Zentrums-Ratsmitglied Franz Riesener als unbesoldeter Beigeordneter zur Seite stand.
Die Polizei wurde entwaffnet, Geschäfte geplündert und Gaststätten verwüstet. Die Badeanstalt war nur noch für die Besatzer geöffnet, acht Schulen wurden beschlagnahmt, die Kinder zur Betreuung ins unbesetzte Gebiet verschickt. Als die fremden Truppen abrückten, bedurfte es „eines erheblichen Aufwands“, wie es heißt, Gebäude zu säubern und Schäden zu beseitigen.
Nach dem Abzug der fremden Truppen ging der Stadtausbau weiter
Nach dem Abzug der Besatzer gaben alsbald der Ausbau des Straßenbahnnetzes (1925 nach Buer, 1926 nach Rentfort/Kirchhellen, 1927 nach Bottrop, 1929 nach Schultendorf/Zweckel), die städtebauliche Entwicklung des Geländes nördlich der Hochstraße (u.a. entstand zwischen 1927 und 1929 an der Mühlenstraße das evangelische Vereinshaus „Vestischer Hof“ mit einem Saal für 1200 Gäste) und die Verbesserung der Wasserversorgung im gesamten Stadtgebiet neue Impulse für die Stadtentwicklung.
Nahe dem Rathaus – an der Stelle der alten Aloysiusschule – entstand 1928 das neue Postgebäude, in dem 72 Mitarbeiter beschäftigt waren. Ab 1929 entstand als neue Straßenverbindung zwischen dem Bahnhof West und Buer die Vestische Straße (die heutige Konrad-Adenauer-Allee).
Auch interessant
Wesentlichen Anteil an der Entwicklung des Stadtbildes, vor allem auch in den Außenbezirken, hatten die Schulbauten. In Zweckel entstand die monumental wirkende Pestalozzischule, in Butendorf die Kreuzschule. Und am Westrand der Innenstadt baute die Stadt die prachtvolle Aloysiusschule – mit wunderschöner Aula, Lehrküche, Schulgarten und Sporthalle galt sie als Musterschule ihrer Zeit. Sie entstand in Nachbarschaft zum ansehnlichen Jovyplatz, der Anfang 1924 bis 1926 als vorzeigbare städtische Grünfläche entstand.
Die Stadt baute OB Jovy an der Friedrichstraße sogar eine Dienstvilla
Drumherum wurden das Finanzamt (1923) und das Polizeigebäude (1925) sowie eine gehobene Wohnbebauung für städtische Bedienstete neben dem 1913 eröffneten Kaiser-Wilhelm-Bald und dem 1917 eingeweihten Amtsgericht errichtet. Gladbeck entwickelte sich insgesamt deutlich städtischer – für OB Jovy wurde an der Friedrichstraße sogar eine moderne Stadtvilla gebaut, die er mit seiner siebenköpfigen Familie 1929 bezog. Innerhalb weniger Jahre hatte sich Gladbeck von einer industriellen Streusiedlung zu der gewünschten Gesamtgartenstadt mit ansprechender Stadtmitte entwickelt.
Auch interessant
Das führte dazu, dass sich Gladbeck Ende der 20er Jahre sehr selbstbewusst gab: Bei der kommunalen Neugliederung 1928 sinnierte der Stadtrat sogar darüber, die bis dahin selbstständige Landgemeinde Horst und den zu Buer gehörenden Stadtteil Scholven einzugemeinden, da beide Ortsteile siedlungstechnisch miteinander verflochten seien. Ziel war laut Jovy eine „große Nordstadt des Reviers“.
Mit der Weltwirtschaftskrise Ende 1929 ging der Aufschwung zu Ende
Dazu zählte auch die Idee eines neues Zentralbahnhofes im Gleisdreieck am heutigen Nordpark. Die Postallee (damals Mühlenstraße) sollte schnurgerade vom Rathaus aus dorthin führen und auch die Schultenkolonie an die Stadtmitte anbinden.
Auch interessant
Die Träume der Stadt zerplatzten allerdings mit dem Beginn der Weltwirtschaftskrise Ende 1929. Ab Mitte 1930 mussten die Bergwerke die Förderung reduzieren, nach und nach entließen die Zechen die Kumpel. Mitte 1931 wurde die Förderung auf allen fünf Zechen komplett eingestellt. Statt 13.500 Männer waren nur noch 5380 Bergleute beschäftigt. Folge: Die Steuereinnahmen der Stadt sanken dramatisch, gleichzeitig explodierten die Ausgaben für die Sozialfürsorge. Eine schwere Zeit zog herauf.
Prächtige Geschäftsstraßen
Ende der 20er Jahre hatten sich Hoch- und Kaiserstraße (heute Horster Straße) sowie der Anfang der Rentforter Straße zu den Hauptgeschäftsstraßen entwickelt. Namhafte Adressen waren das Kaufhaus Althoff, der Hausgeräteladen Bieker und das Kaufhaus Daniel am Markt. Es gab 160 Handelsfirmen und 23 Genossenschaften. Ganz städtisch führte durch die Hochstraße eine doppelspurige Straßenbahn. Längst gab es einen „Verein zur Wahrung der kaufmännischen Interessen“.
1924 fanden eine erste Modenschau und ein erster Weihnachtsmarkt in Gladbeck statt, 1925 erstmals ein Schaufensterwettbewerb. Im gleichen Jahr entwickelte sich aus der bisherigen kaufmännischen Schule die Gladbecker Handelsschule.
Zwischen 1920 und 1925 bauten Stadt, Zechen, Wohnungsgenossenschaften und Private 1054 Wohnungen. Ende der 20er Jahre war die Bevölkerung auf über 60.000 angewachsen.
100(0) Jahre Gladbeck: Bisherige Folgen in der Übersicht
- Folge 22 – Das Auf und Ab in den 70ern
- Folge 21 – Der Strukturwandel forder Gladbeck herau [€]
- Folge 20 – Die aufstrebende Zeit der 50er Jahre [€]
- Folge 19 – Die harte Nachkriegszeit [€]
- Folge 18 – Die Zerstörung der Stadt im 2. Weltkrieg [€]
- Folge 17 – Die NS-Zeit in der Stadt [€]
- Folge 16 – Die braune Zeit beginnt in Gladbeck nur zögerlich [€]
- Folge 15 - 1923 wurde Gladbeck besetzt [€]
- Folge 14 – 1919: Gladbeck wird endlich Stadt [€]
- Folge 13 – Harte Jahre durch den ersten Weltkrieg [€]
- Folge 12 – Mit dem Kaiser-Wilhelm-Bad geht ein Traum in Erfüllung [€]
- Folge 11 – 1909 kommt die Straßenbahn – Gladbeck wird mobil [€]
- Folge 10 – Die Gründerzeit schafft städtische Konturen [€]
- Folge 9 – Die Entwicklung nimmt einen rasanten Verlauf [€]
- Folge 8 – 1885: Aus der Gemeinde wird das Amt Gladbeck [€]
- Folge 7 - 1873: Das Abenteuer Bergbau beginnt [€]
- Folge 6 – 1841: Gladbeck wird Gemeinde und erhält einen Ortsvorsteher [€]
- Folge 5 – 1816 werden Dorf und Kirchspiel Gladbeck preußisch [€]
- Folge 4 – Johann Heinrich Riesener: Ein junger Gladbecker macht Karriere am Pariser Hof [€]
- Folge 3 – Das kleine Dorf an der Gladebecke im Machtpoker [€]
- Folge 2 – Gladbeck: Die Siedlung am glänzenden, glatten Bach [€]
- Folge 1 – Schon in vorchristlicher Zeit leben Siedler an der Gladebecke [€]
In 2019 wird die Stadt Gladbeck 100 Jahre alt. Anlass für uns, die Geschichte Gladbecks, die vor 1000 Jahren begann, in Serie darzustellen. Quellen sind die Bücher „Geschichte der Stadt Gladbeck“ von Rainer Weichelt, „Gladbeck“ von Harald Neumann, „Verdrängte Jahre – Gladbeck unterm Hakenkreuz“ von Frank Bajohr, „Feuersturm an der Ruhr“ aus dem Klartext-Verlag, die Dokumentation „Glabotki ist nicht!“ von Erna-Johanna Fiebig und Rainer Weichelt, die Chronik „40 Jahre Amt Gladbeck“ von Ludwig Bette (von 1925), Expertisen aus dem Stadtarchiv sowie verschiedene Aufsätze von Heimatforschern.
Viele weitere Nachrichten aus Gladbeck finden Sie hier.