Essen-Karnap. Die Umkleidekabinen beim FC Karnap sind marode. Vor mehr als einem Jahr wurde ein Neubau beschlossen. Darum dauert es so lange bis zum Baustart.
Die Umkleidekabinen der Bezirkssportanlage an der Lohwiese in Essen-Karnap sind schon seit langem in bemitleidenswertem Zustand. Überall feucht, alles rostet, die Wände halten den Putz nicht mehr, Farbe blättert ab. Vor mehr als einem Jahr hatte der Rat einen Teilabbruch und die Erweiterung des Umkleidegebäudes beschlossen. Jetzt sollen die Arbeiten beginnen.
Eine ernüchternde Analyse hatte aufgedeckt: Von den vier Kabinen sind nur noch zwei zu retten. Die werden nun entkernt und neu erstellt. Der Rest muss weg. Dafür kommt ein neuer Trakt, der Umkleiden mit Duschen, eine Toilettenanlage und ein Behinderten-WC bieten wird. Die Energieversorgung wird in ein freistehendes Gebäude ausgelagert. Daran soll dann auch das Vereinsheim des Fußballclubs Karnap 07/27 angebunden werden, das bisher noch mit Strom beheizt wird.
Nebst Planungskosten werden rund 1,55 Millionen Euro fällig. Am Sonntag (17.12.) findet das letzte Heimspiel des Klubs statt. Sobald der Spielbetrieb dann eine kurze Winterpause einlegt, beginnen die Arbeiten.
Fußballer des FC Essen-Karnap ziehen sich im Tennisclub um

Stadtsprecher Burkhard Leise bestätigt: „Es wird in zwei Teilabschnitten ab Mitte Dezember ein Teil des vorhandenen Umkleidegebäudes saniert und danach das noch bestehende alte Funktionsgebäude abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.“ Als Interimslösung seien für die Sportler und Sportlerinnen die Umkleiden im ehemaligen Tennisheim des angrenzenden TC Karnap an der Lohwiese/Emscherpark wieder instandgesetzt worden, sodass für die Bauphase ausreichend Umkleidemöglichkeiten vorhanden seien. Das habe allerdings eine Zeit gedauert, sodass erst jetzt mit den Bauarbeiten für den FC Karnap begonnen werden könne.
Vor zwei Jahren hatte der benachbarte Tennis-Klub Essen-Karnap 1928 seinen Betrieb eingestellt. Der verlassene Tennisplatz hat etwas von einem „Lost Place“. Die Natur holt sich nach und nach alles zurück, die Tennisfelder sind überwuchert. Tim Kunze ist bei den Sport- und Bäderbetrieben zuständig für den Sportstättenbetrieb im Essener Norden und froh, hier für die Fußballer ein Ausweichquartier gefunden zu haben. Nach einigen Verzögerungen könne es nun losgehen. Alle Gewerke müssen koordiniert werden, Strom, Heizung und Warmwasser bereitgestellt werden.
Öffentliche Toiletten für Internationale Gartenausstellung

Wolfgang Jokschies ist Vorsitzender des Fußballclubs Karnap 07/27 und jagte hier schon als Knabe dem Leder hinterher. Mit seinen über 70 Jahren Lebenserfahrung hält Jokschies nicht hinterm Berg mit seiner Meinung: „Ich bin zwölf Jahre Vorsitzender. So viel wurde uns schon versprochen. Unsere Mitglieder halten uns schon für bekloppt. Wir würden sie nur hinhalten.“ So langsam werde es Zeit, dass sich sichtbar etwas tue: „Wir haben viele RWE-Fans im Verein. Die haben schon geunkt, dass das Geld nicht mehr für uns reicht, wenn im Stadion an der Hafenstraße die Ecken ausgebaut werden.“
Der A-Ligist verzeichnet um die 450 Mitglieder, zumeist Karnaper, viele mit ausländischen Wurzeln, und insgesamt 15 Mannschaften. Allerdings mussten die Damen zu Beginn dieser Saison aufgeben, auch kann der Verein aktuell weder A- noch B-Junioren stellen.
Wenn die Arbeiten an den Umkleidekabinen des FC Karnap abgeschlossen sind, sollen am ehemaligen Tennisclub öffentliche Toiletten für die Internationale Gartenausstellung im Jahr 2027 entstehen. Denn der westliche Teil des Emscherparks beginnt direkt neben der Anlage.
+++ Tipp: Abonnieren Sie hier unseren wöchentlichen Familiennewsletter. +++
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]