Essen. . Die Historikerin Leonie Treber hat ihre Doktorarbeit geschrieben über den „Mythos Trümmerfrauen“. Sie erntet viel Widerspruch, aber auch Zustimmung.

Die Trümmerfrau, die den Weltkriegs-Schutt mit eigenen Händen beiseite geräumt und das Wirtschaftswunder vorbereitet hat, gibt es offenbar nur in der allgemeinen Vorstellung. Es handele sich um einen Mythos, sagt die Historikerin Leonie Treber (34). Ihre Doktorarbeit an der Uni Duisburg-Essen ist auch als Buch erschienen: „Mythos Trümmerfrauen“.

Trebers Entzauberung empört und entsetzt viele Menschen. Ins Internet schreiben sie dann: „Hauptsache, es wird wieder etwas Negatives berichtet über die Generation, die Deutschland wieder aufgebaut hat.“ Oder: „Meine Großmutter werde ich das nicht lesen lassen, sie hat im wahrsten Sinn des Wortes nicht nur Steine weggeräumt, sondern auch bearbeitet.“

400 Millionen Kubikmeter Trümmer

Tatsache ist: Die Doktorarbeit ist weit differenzierter als der Titel. Selbstverständlich seien es die Frauen gewesen, die in den zerstörten Städten den Alltag in die Hand nahmen, fürs Überleben ihrer Familien sorgten und ihre private Umgebung enttrümmerten.

Auch interessant

Nur sei die Vorstellung falsch, vor allem Frauen hätten die riesigen Schuttberge beseitigt, unter denen Deutschland lag – man schätzt sie auf 400 Millionen Kubikmeter Trümmer, das entspricht 400 Millionen Müllcontainern. In Wahrheit seien vor allem Arbeitslose am Werk gewesen, die die Alliierten zwangsweise einsetzten, sowie professionelle Firmen, die über entsprechendes Gerät verfügten.

„Wiederaufbau-Ehrendienst der Stadt Hagen“

Das teilt Ralf Blank aus dem „Historischen Centrum Hagen“ nicht in Gänze. „Was die Mythenbildung angeht, gebe ich ihr recht“, sagt der Zeitgeschichtler: Die Trümmerfrau sei „verklärt worden zu einer Lichtgestalt des Wiederaufbaus, von denen, die es selbst gemacht haben, und aus der Politik.“ Blank widerspricht aber, wenn behauptet werde, „dass das ausschließlich Männer taten und nur wenige Frauen.“ Ein Plakat von 1947 des „Wiederaufbau-Ehrendienstes der Stadt Hagen“ zeige „eine Frau in der typischen Bekleidung. Ich denke, das war im ganzen Ruhrgebiet so.“

Widerspruch kommt auch aus der Sozialpolitik: „Wir hatten schon 1950 600.000 weibliche Mitglieder“, so Manuela Anacker, Referentin beim Sozialverband VdK: „Wir sagen ganz klar, dass die Frauen die Wiederaufbau-Arbeit entscheidend mitgeprägt haben.“

Legendenbildung der 70er-Jahre

In der Forschung ist der „Mythos Trümmerfrau“ nicht so grundstürzend, wie es von außen erscheint. So hat eine Untersuchung für München schon in den 1980er-Jahren ergeben, dass „der Anteil von Frauen an der (professionellen) Schutträumung . . . nicht sehr hoch“ gewesen sei. Und die Essener Historikerin Ute Schneider, die Trebers Promotion betreut hat, sagt zum Mythos: Es sei ja auch „eine schöne Vorstellung für eine Gesellschaft und irgendwie beruhigend, dass die Männer den Krieg geführt, die Frauen das Land aber wieder aufgebaut haben.“ Durch die immer gleichen Fotos im Fernsehen und in Büchern habe sich bei manchen Menschen auch „vermeintliche Erinnerung verfestigt“.

Auch interessant

Leonie Treber jedenfalls kommt zu dem Ergebnis, dass das Bild der Trümmerfrau Ergebnis einer Legendenbildung im damaligen Westdeutschland der 70er- und 80er-Jahre ist. „Das hat viel mit gesellschaftspolitischen Diskussionen über Geschlechter und Renten zu tun“, hat Treber herausgefunden.

Bilder von Trümmerfrauen vor allem aus der Sowjetischen Zone

Die Bilder von Bürgerinnen, die in Ketten eimerweise Schutt beseitigen, seien vor allem im Osten entstanden: „Es gab dort regelrechte Kampagnen, um für die Beteiligung von Frauen an der Trümmerräumung zu werben.“ Widerspruch hat sie aber auch schon persönlich erfahren, zum Beispiel von Zeitzeuginnen aus Dresden, die sie anriefen: „Sie fühlten sich ihrer Lebensleistung beraubt.“

Und wird sich der Mythos jetzt ändern, wird Deutschland anders auf die Trümmerfrauen schauen – nur wegen wissenschaftlicher Erkenntnisse? Blank, der Historiker aus Hagen, wäre da eher skeptisch: „Als Wissenschaftler kämpft man oft gegen Windmühlen, und eine dieser Windmühlen heißt Mythos. In der Öffentlichkeit sind sie nur sehr schwer zu beseitigen.“