Essen. Essener Historikerin hat erforscht: Die Aufräumarbeiten nach dem Krieg wurden nur ganz selten von Frauen erledigt. Leser-Aufruf: WAZ sucht Zeitzeugen.

Die deutsche Trümmerfrau, die den Weltkriegs-Schutt mit eigenen Händen beiseite geräumt und somit das Wirtschaftswunder vorbereitet hat, gibt es nur in der allgemeinen Vorstellung. Es handelt sich um einen Mythos. In Wahrheit waren es vor allem Arbeitslose, die von den alliierten Militärregierungen zwangsweise eingesetzt wurden, sowie professionelle Firmen, die über entsprechende Geräte verfügten – sie, vor allem sie, haben die deutschen Städte entümpelt.

Das hat die Historikerin Leonie Treber (34) in bundesweiten Recherchen herausgefunden. Ihre Doktorarbeit, die am Historischen Institut der Uni Duisburg-Essen entstand, ist mittlerweile als Buch erschienen: „Mythos Trümmerfrauen“.

Bundesweit haben bereits Medien über die Publikation berichtet, die Süddeutsche Zeitung, das WDR-Fernsehen, und am Dienstag ist Trebers Dissertation Thema einer Gesprächsrunde in der Essener Innenstadt.

Die Historikerin hat Akten aus Bau- und Arbeitsämtern elf deutscher Städte untersucht und Medienberichte analysiert. Leonie Treber kommt zu dem Ergebnis, dass das Bild der „Trümmerfrau“, das heute in den meisten Köpfen existiert, Ergebnis einer Legendenbildung ist, die im damaligen Westdeutschland erst in den Siebziger und Achtziger Jahren entstand. „Das hat viel mit damals aufkommenden gesellschafspolitischen Diskussionen über Geschlechter und Renten zu tun“, hat Treber herausgefunden.

Bilder von Bürgerinnen zu Marketing-Zwecken

Veranstaltung in der Innenstadt

Die Autorin diskutiert ihr Thema am Dienstag, 17. Februar, 20 Uhr, in der Buchhandlung Proust, Akazienallee/Am Handelshof 1.

Eine Veranstaltung vom Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI), Proust und der Uni Duisburg-Essen.

Leonie Treber spricht mit Historikerin Ute Schneider und KWI-Direktor Claus Leggewie.

Ihre Recherchen ergaben: Allein in Berlin und in den Städten der ehemaligen Sowjet-Zone wurden auch arbeitslose Frauen zur Trümmerbeseitigung eingesetzt. Die Bilder von Bürgerinnen, die in Ketten eimerweise Schutt beseitigen, sind vor allem dort, im Osten, zu Marketing-Zwecken produziert worden. Treber: „Es gab regelrechte Medienkampagnen, um für die Beteiligung von Frauen an der Trümmerräumung zu werben.“

Essen in Trümmern

Für ihre These, die
Für ihre These, die "Trümmerfrau" sei in Westdeutschland ein "Mythos", erntet Historikern Leonie Treber im Februar 2015 viel Kritik von Essener Zeitzeugen. Auch historische Fotos zeigen, dass die "Trümmerfrau" weit mehr als eiN Mythos ist. Dieses Foto etwa schickte uns der heutige Propst Klaus Pahlen. Es zeigt Frauen und Männer in den Ruinen der Lutherische am Moltkeplatz, die beim letzten Großangriff auf Essen am 11. März 1945 zerstört und mit tatkräftiger Hilfe vieler Gemeindemitglieder 1947 wieder aufgebaut wurde.
Und es gab sie doch, auch in Essen: Frauen
Und es gab sie doch, auch in Essen: Frauen "putzen" 1946 mit Hämmern in der Innenstadt Trümmersteine, die dann für den Wiederaufbau verwendet wurden - hinter der Gruppe ist das aufgeschichtete Material erkennbar. Für den bekannten Fotografen Willy van Heekern gab es trotz der schweren Arbeit ein Lächeln. © Fotoarchiv Ruhrmuseum
Frauen bei Transportarbeiten 1943 in der bereits schwer zerstörten Essener Innenstadt. Ebenfalls ein Bild des Pressefotografen Willy van Heekern.
Frauen bei Transportarbeiten 1943 in der bereits schwer zerstörten Essener Innenstadt. Ebenfalls ein Bild des Pressefotografen Willy van Heekern. © Fotoarchiv Ruhrmuseum
Die Debatte um die Trümmerfrauen bringt neben Augenzeugenberichten immer mehr Foto-Dokumente zum Vorschein: Hier Frauen 1949 bei typischen Trümmerarbeiten an der zerstörten Apostelkirche in Frohnhausen.
Die Debatte um die Trümmerfrauen bringt neben Augenzeugenberichten immer mehr Foto-Dokumente zum Vorschein: Hier Frauen 1949 bei typischen Trümmerarbeiten an der zerstörten Apostelkirche in Frohnhausen. © Kirchenarchiv
Die Debatte um die Trümmerfrauen bringt neben Augenzeugenberichten immer mehr Foto-Dokumente zum Vorschein: Hier Frauen 1949 bei typischen Trümmerarbeiten an der zerstörten Apostelkirche in Frohnhausen.
Die Debatte um die Trümmerfrauen bringt neben Augenzeugenberichten immer mehr Foto-Dokumente zum Vorschein: Hier Frauen 1949 bei typischen Trümmerarbeiten an der zerstörten Apostelkirche in Frohnhausen. © Kirchenarchiv
Holsterhausen bei Kriegsende: Ganz rechts ist die Kirche Maria Empfängnis, links davor verläuft die Gemarkenstaße.
Holsterhausen bei Kriegsende: Ganz rechts ist die Kirche Maria Empfängnis, links davor verläuft die Gemarkenstaße. © Fotoarchiv Ruhr Museum / Bestand Stadtbildstelle Essen
In Essen wurden 64.000 Vorkriegswohnungen komplett zerstört, 36.000 schwer beschädigt.
In Essen wurden 64.000 Vorkriegswohnungen komplett zerstört, 36.000 schwer beschädigt. © Fotoarchiv Ruhr Museum / Bestand Stadtbildstelle Essen
Ein Bild von den zerstörten Krupp-Werken im Mai 1945, aufgenommen aus einem US-Flugzeug.
Ein Bild von den zerstörten Krupp-Werken im Mai 1945, aufgenommen aus einem US-Flugzeug. © Bundesarchiv
Die zerbombte Innenstadt in der Umgebung der Synagoge im Jahr 1945. Wie durch ein Wunder wurde die geschändete Synagoge kaum beschädigt.
Die zerbombte Innenstadt in der Umgebung der Synagoge im Jahr 1945. Wie durch ein Wunder wurde die geschändete Synagoge kaum beschädigt. © Fotoarchiv Ruhr Museum / Bestand Stadtbildstelle Essen
Der Bismarckplatz im Feuersturm 1943.
Der Bismarckplatz im Feuersturm 1943. © Fotoarchiv Ruhr Museum / Bestand Stadtbildstelle Essen
Ein Soldat der Alliierten sitzt 1945 auf den Stufen der zerstörten Marktkirche vor dem Denkmal von Alfred Krupp.
Ein Soldat der Alliierten sitzt 1945 auf den Stufen der zerstörten Marktkirche vor dem Denkmal von Alfred Krupp.
Völlig zerstörte Viehofer Straße in Richtung Hauptbahnhof.
Völlig zerstörte Viehofer Straße in Richtung Hauptbahnhof. © Willy van Heekern
Kochstelle an der Freiheit am 12. März 1945 mit der Ruine des Hauptbahnhofs im Hintergrund. Einen Tag zuvor hatte es den letzten Großangriff gegebene.
Kochstelle an der Freiheit am 12. März 1945 mit der Ruine des Hauptbahnhofs im Hintergrund. Einen Tag zuvor hatte es den letzten Großangriff gegebene. © Willy van Heekern
Der zerstörte Hauptbahnhof.
Der zerstörte Hauptbahnhof.
Der Pferdemarkt 1943: Brecklinghaus in der  Nordstadt. Repro: Kerstin Kokoska
Der Pferdemarkt 1943: Brecklinghaus in der Nordstadt. Repro: Kerstin Kokoska © privat
Der zerstörte Essener Dom. Die Aufnahme zeigt den Kreuzgang. Repro: Frank Vinken
Der zerstörte Essener Dom. Die Aufnahme zeigt den Kreuzgang. Repro: Frank Vinken
Die B.M.V.-Schule im Essener Stadtteil Holsterhausen: Der Turm vor, während und nach dem 2. Weltkrieg. Repor: Walter Bchholz
Die B.M.V.-Schule im Essener Stadtteil Holsterhausen: Der Turm vor, während und nach dem 2. Weltkrieg. Repor: Walter Bchholz © privat
Die zerstörte Marktkirche in der Essener Innenstadt am Vormittag des 6. März 1943. Aus dem Buch
Die zerstörte Marktkirche in der Essener Innenstadt am Vormittag des 6. März 1943. Aus dem Buch "Ruhrschlacht: Das Ruhrgebiet im Kriegsjahr 1943" von Ralf Blank (Klartext-Verlag). © Stadtarchiv Bochum
Die Ruine des Staatlichen Burggymnasiums nach der Bombennacht vom 3. auf den 4. April 1943.
Die Ruine des Staatlichen Burggymnasiums nach der Bombennacht vom 3. auf den 4. April 1943.
Das Bild zeigt die Essener Innenstadt rund um den  Viehofer Platz am Tag nach den Angriffen vom 5. März 1943. Repro: Alexandra Roth/WAZ FotoPool
Das Bild zeigt die Essener Innenstadt rund um den Viehofer Platz am Tag nach den Angriffen vom 5. März 1943. Repro: Alexandra Roth/WAZ FotoPool © Alfried Winnender
Das Bild zeigt die Essener Innenstadt rund um den  Viehofer Platz am Tag nach den Angriffen vom 5. März 1943.  Repro: Alexandra Roth/WAZ FotoPool
Das Bild zeigt die Essener Innenstadt rund um den Viehofer Platz am Tag nach den Angriffen vom 5. März 1943. Repro: Alexandra Roth/WAZ FotoPool © Alfried Winnender
Das Bild zeigt die Essener Innenstadt rund um den  Viehofer Platz am Tag nach den Angriffen vom 5. März 1943. Repro: Alexandra Roth/WAZ FotoPool
Das Bild zeigt die Essener Innenstadt rund um den Viehofer Platz am Tag nach den Angriffen vom 5. März 1943. Repro: Alexandra Roth/WAZ FotoPool © Alfried Winnender
Das Bild zeigt die Essener Innenstadt rund um den  Viehofer Platz am Tag nach den Angriffen vom 5. März 1943. Repro: Alexandra Roth/WAZ FotoPool
Das Bild zeigt die Essener Innenstadt rund um den Viehofer Platz am Tag nach den Angriffen vom 5. März 1943. Repro: Alexandra Roth/WAZ FotoPool © Alfried Winnender
Panorama des zerstörten Stadtkerns 1945. Rechts das Rathaus, der Kirchturm in der Bildmitte gehört zur Johanniskirche, der kleine links daneben zur Münsterkirche.
Panorama des zerstörten Stadtkerns 1945. Rechts das Rathaus, der Kirchturm in der Bildmitte gehört zur Johanniskirche, der kleine links daneben zur Münsterkirche. © Fotoarchiv Ruhr Museum / Bestand Stadtbildstelle Essen
Essen 1944: die Innenstadt von der Kuppel der Synagoge aus gesehen.
Essen 1944: die Innenstadt von der Kuppel der Synagoge aus gesehen. © Willy van Heekern
Die zerbombte Innenstadt um 1946.
Die zerbombte Innenstadt um 1946.
Erste Aufbauarbeiten am zerstörten Essener Polizeipräsidium.
Erste Aufbauarbeiten am zerstörten Essener Polizeipräsidium. © Polizei Essen
Die Gutenbergstraße nach dem Fliegerangriff am 11. März 1945.
Die Gutenbergstraße nach dem Fliegerangriff am 11. März 1945. © Fotoarchiv Ruhr Museum / Bestand Stadtbildstelle Essen
Der zerstörte Handelshof am Bahnhofsvorplatz im Februar 1947.
Der zerstörte Handelshof am Bahnhofsvorplatz im Februar 1947. © Fotoarchiv Ruhr Museum / Bestand Stadtbildstelle Essen
Steele nach der Bombardierung der Möhnetalsperre im Mai 1943.
Steele nach der Bombardierung der Möhnetalsperre im Mai 1943. © Fotoarchiv Ruhr Museum / Bestand Stadtbildstelle Essen
Hochwasser in der Bochumer Straße nach der Bombadierung der Möhnetalsperre im Mai 1943. Das Foto stammt aus dem Kalender
Hochwasser in der Bochumer Straße nach der Bombadierung der Möhnetalsperre im Mai 1943. Das Foto stammt aus dem Kalender "Alt-Steele (2011).
Essen-Kettwig im Mai 1943, nach der Bombardierung der Mönetalsperre. Repro: Reiner Worm
Essen-Kettwig im Mai 1943, nach der Bombardierung der Mönetalsperre. Repro: Reiner Worm © Museumsfreunde Kettwig
Kettwig im Mai 1943, nach der Bombardierung der Mönetalsperre. Foto: Museumsfreunde Kettwig
Kettwig im Mai 1943, nach der Bombardierung der Mönetalsperre. Foto: Museumsfreunde Kettwig © Museumsfreunde Kettwig
Der Rüttenscheider Hof vor seiner Zerstörung 1943. Repro: Walter Buchholz/WAZ FotoPool
Der Rüttenscheider Hof vor seiner Zerstörung 1943. Repro: Walter Buchholz/WAZ FotoPool © privat
Das Folkwang-Museum 1945.
Das Folkwang-Museum 1945.
Trümmerfrauen leisten Aufbauarbeit in Essen (ca. 1946).
Trümmerfrauen leisten Aufbauarbeit in Essen (ca. 1946). © Willy van Heekern
Das aus Gründen der Piloten-Verwirrung abgelassene Wasser des Baldeneysees verschaffte der „Scheppen“ in den ersten Jahren des Weltkriegs ein Trockendock.
Das aus Gründen der Piloten-Verwirrung abgelassene Wasser des Baldeneysees verschaffte der „Scheppen“ in den ersten Jahren des Weltkriegs ein Trockendock.
1/37

In der amerikanischen und französischen Zone sei der Einsatz von Frauen aber dezidiert abgelehnt und in der britischen Zone nur eine „sehr geringe Zahl“ von Frauen eingesetzt worden. Vielfach vergessen sei heute auch die Tatsache, dass die Trümmerbeseitigung nach den ersten Luftangriffen auf Deutschland noch während der Nazi-Zeit erfolgte. Bis zum Mai 1945 wurden Handwerker, der Reichsarbeitsdienst, sowie die Hitlerjugend mit den Aufräumarbeiten beauftragt und vor allem KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene zur Strafarbeit verpflichtet worden.

Zeitzeuginnen fühlen sich um ihre Lebensleistung beraubt

Doktorarbeit ist als Buch erschienen

Die Doktorarbeit von Leonie Treber ist im Klartext-Verlag als Buch erschienen, „Mythos Trümmerfrauen. Von der Trümmerbeseitigung in der Kriegs- und Nachkriegszeit und der Entstehung eines deutschen Erinnerungsortes.“

484 Seiten, mehrere Abbildungen, 29,95 Euro, ISBN-Nummer: 978-3-8375-1178-9.

Als erste Medien bundesweit über Trebers Arbeit berichteten, kamen auch Anrufe, zum Beispiel von Zeitzeuginnen aus Dresden. „Diese Damen“, erzählt die Historikerin, „fühlten sich um ihre Lebensleistung beraubt und warfen mir vor, nicht mit denen gesprochen zu haben, die damals tatsächlich dabei gewesen sind.“

Treber stellt klar, dass es selbstverständlich die Frauen waren, die überall in den kriegszerstörten Städten den Alltag in die Hand nahmen, fürs Überleben ihrer Familien sorgten. „Doch niemand wäre auf die Idee gekommen, zwischen 1946 und 1949 diese Frauen als Trümmerfrauen zu bezeichnen.“ Der Begriff sei erst Jahrzehnte später, in der aufkommenden Frauen-Geschichtsschreibung, entsprechend erweitert worden. „Er bezeichnete die gesamte Generation all jener Frauen, die die Nachkriegszeit als Erwachsene erlebt hatten.“ Lediglich in der DDR sei das Bild der „Trümmerfrau“ ab 1945 kontinuierlich gepflegt und aufgebaut worden.

Liebe Leser! Die Redaktion sucht Zeitzeugen - männliche wie weibliche – aus Essen: Wer hat den Schutt weggeräumt, der vor allem nach den Fliegerangriffen im Jahr 1943 auf Essener entstanden war? Schreiben Sie uns, wir freuen uns über jede Zuschrift. Post-Adresse: WAZ-Stadtredaktion, Stichwort „Trümmer“, Sachsenstraße 36, 45123 Essen. Oder mailen Sie uns an redaktion.essen@waz.de.