Bottrop. Die neuen Besitzer machen mit der Neueröffnung des Hansacenters in Bottrop ernst. Beim Festtag am Samstag zeigen sie, was sie alles vorhaben.

Die Fakt AG hat es mit der Wiedereröffnung des Bottroper Hansacenters jetzt eilig. Das neue Hampton-Hotel der Hilton-Gruppe will in dem leerstehenden Einkaufszentrum am Berliner Platz eröffnen. Zwei Etagen wird Fakt-Gesellschafter Hubert Schulte-Kemper für das neue Hotel mit seinen mehr als hundert Betten reservieren und teils neu bauen lassen.

„Wir müssen damit im nächsten Jahr im August oder September fertig sein“, sagte Schulte-Kemper. Denn die Hilton-Hotelkette brauche für den Innenausbau bis zur Eröffnung Anfang 2023 ja auch noch etwas Zeit. Dann rief der Unternehmer zum Auftakt der beiden Tage der offenen Tür im Hansacenter gut gelaunt den Gästen auf dem Berliner Platz zu: „Hilton in Bottrop – ist das nicht toll.“

Blick hinter die Kulissen

file7hhcq6ykvvo1mkol9cx9
file7hhcq4gswms8603ib4p
file7hhcptu0c8x1d48a80s
file7hhcpvixeg915zhijb4p
file7hhcqf58449q80gal0k
file7hhcpyxxz9zcv6dsa9f
file7hhcqaeymq8tc8tn7b2
file7hhcq7j2q0xgaj8qg60
file7hhcq2xbodkhvcckokd
file7hhcqdsetk0xm9g1l6e
file7hhcq8z9z1u4swzxh39
file7hhcqcxeip5y14vr56d
file7hhcq64403q1j984il6e
file7hhcqc26gac6jd8ncx9
file7hhcq08lqj716ghddh39
file7hhcq3kgwzbaclsv80s
file7hhcq0uyged1kn117fx0
file7hhcq589ic016f2u1cx9
file7hhcpy1fes0183c75k4l
file7hhcq84x1s2e8omgokd
file7hhcpxk71i0oxqy3k4l
file7hhcpwl7mrq1dp4stb4p
file7hhcq9pz1yhkmwm77x1
file7hhcpso197b79th5jyd
file7hhcpuextmt11yhwqb4p
file7hhcpr1t4816sdz4okd
file7hhcptajf51xs1xej09
file7hhcpqh8wti18rh9l5ym
file7hhcppdiyjko8fvj5ym
1/29

Dem Fakt-Inhaber ging es in seiner Eröffnungsrede darum, Zuversicht bei den Besuchern dafür zu wecken, dass aus dem mehr als zehn Jahre leerstehenden Zentrum wieder eine attraktive Adresse werden wird. „Wenn Sie sich das jetzt anschauen, sehen Sie das Grauen, aber wir bemühen uns, dieses Grauen zu beseitigen“, versprach der Unternehmer den Gästen, die sich trotz der dauernden Regenschauer auf den Berliner Platz getraut hatten. Gute Stimmung herrschte trotz des Regens und mancher großen Pfütze auf dem Platz unter den Besuchern ohnehin. Dazu trug auch das Ruth-Miketta-Quintett mit seinem stimmungsvollen Jazz zum Gesang seiner Frontfrau bei.

Bottrops OB Tischler schenkt den neuen Besitzern großes Vertrauen

Oberbürgermeister Bernd Tischler war erfreut über die Idee der Fakt-Inhaber, die Anwohner an diesem Wochenende zu zwei Tagen der offenen Tür einzuladen. Denn so zeigten die neuen Eigentümer des Hansacenters allen, dass sie es mit dessen Wiederbelebung wirklich ernst meinen. Tischler erinnerte daran, dass es in der zehnjährigen Leerstandszeit schließlich schon mehrere Eigentümer gab, die einen Neuanfang versprochen hatten. „Das hat nie geklappt. Deshalb gibt es in Bottrop eine gewisse Grundskepsis, ob wir es wirklich schaffen, das Hansacenter zu revitalisieren“, sagte Tischler.

Erster Tag der offenen Tür am Hansacenter in Bottrop: Die Ruth-Miketta-Quintett spielt auf der Bühne am Berliner Platz stimmungsvolle Jazzmelodien zum Gesang seiner Frontfrau.
Erster Tag der offenen Tür am Hansacenter in Bottrop: Die Ruth-Miketta-Quintett spielt auf der Bühne am Berliner Platz stimmungsvolle Jazzmelodien zum Gesang seiner Frontfrau. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

Doch Schulte-Kempers Team um Geschäftsführer Markus Masuth schenkt der Oberbürgermeister großes Vertrauen und sagte uneingeschränkte Unterstützung zu. „Die Herausforderung für die Fakt AG ist riesig“, sagte er mit Blick auf die Folgen der noch nicht überwundenen Corona-Pandemie und das sich ändernde Kaufverhalten vieler Bürger.

Er sei aber zuversichtlich, dass die Wiedereröffnung gelinge, gerade weil die Fakt AG eben kein reines Einkaufszentrum alter Prägung plane, sondern das Gebäude multifunktional nutzen will. Darin sollen Kunden selbstverständlich auch zukünftig wieder einkaufen können, doch in dem alten Komplex zwischen Berliner Platz und Hansastraße wird dann auch noch genügend Platz für Gastronomie, Kultur und Kino sein.

Das Hansa-Center wird wieder ein Dreh- und Angelpunkt in Bottrop

Ähnlich multifunktional stellt sich der Oberbürgermeister die künftige Bottroper City insgesamt vor und arbeitet mit seinen Teams auch schon länger an dieser Neuausrichtung. Das Hansacenter sei dabei eines der bedeutendsten Gebäude im Stadtkern. „Es ist ein Dreh- und Angelpunkt“, sagte Tischler, denn es verbinde den Berliner Platz mit den Einkaufsstraßen in der Innenstadt. „Wir freuen uns schon sehr auf das Kino und das Eventcenter und möchten auch, dass Außengastronomie viel Leben auf den Berliner Platz bringen wird“, sagte Bernd Tischler.

Die Tage der offenen Tür am Hansa-Center in Bottrop beginnen: Oberbürgermeister Bernd Tischler und Hubert Schulte-Kemper, Gesellschafter der Fakt AG laden zum Fest am Hansa-Center auf den Berliner Platz in Bottrop ein.
Die Tage der offenen Tür am Hansa-Center in Bottrop beginnen: Oberbürgermeister Bernd Tischler und Hubert Schulte-Kemper, Gesellschafter der Fakt AG laden zum Fest am Hansa-Center auf den Berliner Platz in Bottrop ein. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

Talkrunden und Rockmusik

Oberbürgermeister Bernd Tischler ermuntert die Bottroper, am Samstag den zweiten Tag der offenen Tür im Hansa-Center und auf dem Berliner Platz zu besuchen. Ab 14 Uhr sind dort mit interessanten Talkgästen Gesprächsrunden über die Bottroper Innenstadt angesagt.

Außerdem stellen sich Gastronom Uwe Suberg (Noah’s Place) und Vertreter der Hampton-Hotelkette vor. Ab 20 Uhr spielt die Rockband Tallyman auf.

Ein neues Innenleben wird das alte Einkaufszentrum mit dem neuen Hotel, neuen Geschäften und dem Kino bekommen, aber auch eine andere Fassade, erklärte der neue Mitinhaber Hubert Schulte-Kemper. Im Erdgeschoss plant sein Team eine klassische Einkaufsmall, ein Kino sowie einen Konferenzsaal und auch eine große Restauration werde es im neuen Hansacenter geben. „Wir geben Gas“, sagte Hubert Schulte-Kemper.

Er setzt darauf, dass die nötigen Genehmigungen der Behörden für die Umbaupläne bis spätestens November vorliegen werden. Den alten Namen des Einkaufszentrums wolle er übrigens keineswegs um jeden Preis tilgen. „Wenn die Bottroper den alten Namen weiter behalten wollen und uns sagen, das gehört so einfach zu Bottrop dazu, werden auch wir nicht zwanghaft einen neuen Namen erfinden“, versprach Hubert Schulte-Kemper.