Bochum. In Nachbarstädten läuft die Digitalisierung der Schulen besser als in Bochum. Es muss Schluss mit Ausreden sein, sagt Redakteurin Carolin Rau.
Bochum hat das Thema Digitalisierung an Schulen viel zu lange verschlafen! Und anstatt nun endlich Geschwindigkeit aufzunehmen, lahmt es mit der Ausstattung der Schulen weiter. Während die Politik die Stadtverwaltung dafür verantwortlich macht, gibt es die Vorwürfe, das Schulverwaltungsamt sei zu lange nicht mit ausreichend Personal und Geldern ausgestattet worden. Muss das jetzt echt sein? Ist es nicht an der Zeit, zu handeln und gemeinsam an einem Strang zu ziehen?
Auch interessant

Dortmund macht vor, wie es funktionieren kann. Im Sommer 2020 hatte gerade mal die Hälfte der Schulen WLAN. Im Frühjahr 2021 sollen es 87 Prozent sein. Der Weg dahin muss nicht langwierig sein, wenn man auch unkonventionelle Lösungen in Betracht zieht.
- Wie steht es um die Digitalisierung der Schulen in Bochum im Vergleich zu anderen Städten im Ruhrgebiet? Das erfahren Sie ausführlich hier in unserem Artikel.
Digitalisierung der Schulen in Bochum: Schluss mit Ausreden!
Ein Bochumer Start-up würde viele Schulen laut eigenen Angaben innerhalb von zwei Monaten mit WLAN ausstatten. Das Angebot hat die Stadt bereits Mitte des vergangenen Jahres bekomme, seitdem ist nichts passiert. Die magere Begründung: Als Behörde sei sie dazu verpflichtet, Leistungen öffentlich auszuschreiben. Das bereite die Stadt nun vor, ein dreiviertel Jahr später. Viel zu spät.
Auch interessant

In vielen Ruhrgebietsstädten läuft es besser, in den meisten Nachbarstädten gibt es zum jetzigen Zeitpunkt mehr Tablets für Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler. Auf die Frage, welche Hürden es in Sachen Digitalisierung in der Stadt gibt, heißt es aus Gelsenkirchen: „Keine!“ Kann es also wirklich so schwierig sein, das auch in Bochum zu erreichen? Es muss Schluss mit Ausreden sein. Dafür sollten Politik und Stadt die Digitalisierung der Schulen endlich richtig anpacken – gemeinsam und sofort.
Weitere Nachrichten aus Bochum lesen Sie hier.
Kennen Sie schon den Instagram-Account der WAZ Bochum?