Bochum. Torwart Patrick Drewes kehrt zurück zum VfL Bochum. Ob als Nummer eins oder 1b ist offen. Es gibt einen heißen Kandidaten vom FC Bayern.

Patrick Drewes kehrt nach drei Jahren zum VfL Bochum zurück und verlässt Zweitligist Karlsruher SC. Dort war der 31-Jährige zuletzt Stammkeeper. Drewes hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026 unterschrieben, wie der VfL Bochum am Mittwoch mitteilte. Über die Höhe der Ablöse vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

Nach Informationen dieser Redaktion zahlt der VfL zunächst nur eine niedrige sechsstellige Summe an den KSC, nicht viel mehr als 100.000 Euro. Hinzu kommen aber diverse Bonuszahlungen im Erfolgsfall (Zahl der Einsätze, Klassenerhalt).

Patrick Drewes mit einem Fiege nach dem 3:1 des VfL Bochum gegen den SV Sandhausen am 23. Mai 2021. Damit war der Aufstieg des VfL in die Bundesliga perfekt.
Patrick Drewes mit einem Fiege nach dem 3:1 des VfL Bochum gegen den SV Sandhausen am 23. Mai 2021. Damit war der Aufstieg des VfL in die Bundesliga perfekt. © Ralf Ibing /firo Sportphoto | Ralf Ibing

VfL Bochum zahlt nicht mehr als 100.000 Euro für Drewes

„Wir freuen uns sehr, dass Patrick Drewes zu uns kommt und damit zum VfL zurückkehrt“, sagte Marc Lettau, Sportdirektor des VfL Bochum. „Er hat in den vergangenen Jahren auf sehr hohem Niveau in der 2. Bundesliga performt, gehört dort immer zu den Top-Torhütern. Mit ihm gewinnen wir einen erfahrenen Torwart hinzu, der den VfL und sein Umfeld noch gut kennt.“

Drewes stand schon von 2019 bis 2021 beim VfL Bochum unter Vertrag, war damals aber Ersatztorwart hinter Manuel Riemann. Als der im Zweitliga-Saisonfinale im Frühsommer 2021 ausfiel, musste Drewes ran und half dabei, den VfL Bochum zurück in die Bundesliga zu bringen.

Auch interessant

Drewes ist mit dem VfL Bochum aufgestiegen

Der 1,94 Meter große Keeper kommt insgesamt bisher auf 102 Einsätze in der 2. Liga und 47 Spiele in der 3. Liga. Für den VfL bestritt in den drei Jahren insgesamt 15 Spiele - davon fünf in der Aufstiegssaison 2020/21. Nach Riemanns Verletzung wurde Drewes am fünftletzten Spieltag in Heidenheim eingewechselt nach neun Minuten. Der VfL gewann mit 2:0.

Es folgten die Partien in Darmstadt (1:3), gegen Jahn Regensburg (5:1), in Nürnberg (1:1) und gegen den SV Sandhausen. Der VfL gewann am letzten Spieltag vor leeren Rängen wegen der Corona-Pandemie mit 3:1 und feierte damit Zweitliga-Meisterschaft und Aufstieg.

Patrick Drewes zählte von 2019 bis 2021 zum Kader des VfL Bochum, kam auf 15 Pflichtspiel-Einsätze - hier am vorletzten Spieltag der Zweitliga-Meistersaison in Nürnberg (1:1).
Patrick Drewes zählte von 2019 bis 2021 zum Kader des VfL Bochum, kam auf 15 Pflichtspiel-Einsätze - hier am vorletzten Spieltag der Zweitliga-Meistersaison in Nürnberg (1:1). © DPA Images | Daniel Karmann

Nach Aufstiegsfinale: Von Bochum nach Sandhausen

Der Lohn: Drewes wechselte zum SV Sandhausen, weil er nicht mehr die Nummer zwei sein wollte. Beim Zweitligisten war er absolut gesetzt, bestritt 63 der 68 Zweitliga-Partien über die komplette Distanz in den zwei Jahren. Den Abstieg des SVS nach der Saison 2022/23 konnte der Keeper aber nicht verhindern und wechselte zum Zweitligisten Karlsruher SC.

Auch beim KSC war Drewes die unumstrittene Nummer eins. Erst in den letzten beiden Partien, als die Saison gelaufen war für die Badenser, rotierte er auf die Bank. Sein Vertrag beim KSC galt ursprünglich noch bis zum Sommer 2025. Jetzt kehrt er zum VfL Bochum zurück - und hofft auf sein Bundesliga-Debüt.

„Ich bin froh, dass es mit dem Wechsel zum VfL geklappt hat. Es ist schön, in die gewohnte Umgebung zurückzukehren und in viele vertraute Gesichter zu blicken. Für mich ist der Schritt von der zweiten Bundesliga in die Bundesliga einer, über den ich mich sehr freue und auf den ich sehr gespannt bin“, sagte Drewes.

Schon in seiner ersten Bochumer Zeit war der Keeper ein zuverlässiger Teamplayer, der stets Gas gab und zur Stelle war, wenn er benötigt wurde.

+++ Berichte, Interviews, Hintergründe: Unsere VfL-Reporter berichten täglich. Bestellen Sie hier den kostenlosen WAZ-Newsletter zum VfL Bochum +++

VfL Bochum: Manuel Riemann wird nicht zurückkehren

Offen ließen die Bochumer aber noch, in welcher Rolle Drewes auftreten wird. Andreas Luthe und Michael Esser haben ihre Karrieren beendet. Eine Rückkehr des zuletzt suspendierten Manuel Riemann ist so gut wie ausgeschlossen. Es gibt Interessenten für Riemann, gerüchteweise soll etwa der Hamburger SV dazu gehören.

Neben Drewes stehen beim VfL die Torhüter Niclas Thiede und Paul Grave, der nach seiner Leihe zum Wuppertaler SV zurückkehrt, unter Vertrag. Nach Informationen dieser Redaktion will Bochum noch einen weiteren Torhüter verpflichten, der mindestens Nummer-Eins-Potenzial hat. Hier könnte es auf ein Leihgeschäft im Laufe der Vorbereitung hinauslaufen.

VfL Bochum: Kompany will Daniel Peretz sehen

So war (und ist) Daniel Peretz vom FC Bayern ein Kandidat. Zunächst aber hat der neue Münchener Coach Vincent Kompany entschieden, mit Peretz in die Vorbereitung zu gehen.

Marc Lettau bastelt weiter am Kader des VfL Bochum.
Marc Lettau bastelt weiter am Kader des VfL Bochum. © Ralf Ibing /firo Sportphoto | Ralf Ibing

Priorität hat für Bochums Sportdirektor Marc Lettau jedenfalls erstmal nicht die Suche nach einem weiteren Torhüter. Möglichst bis zum Trainingsauftakt am kommenden Mittwoch, 3. Juli - an den zwei Tagen zuvor finden zudem bereits Leistungstests statt - soll noch ein zentraler Mittelfeldspieler als Ersatz für Kevin Stöger kommen. Ein Top-Kandidat ist wie berichtet der ablösefreie Niederländer Dani de Wit vom AZ Alkmaar. Zudem laufen die Gespräche mit mehreren Angreifern weiter.

Drewes ist nach Sissoko und Bamba dritter externer Zugang

Patrick Drewes ist nach dem zentralen Mittelfeldmann Ibrahima Sissoko (kam ablösefrei von Racing Straßburg) und Samuel Bamba (kam ablösefrei von Borussia Dortmund II) der dritte externe Spieler, der den Weg zum VfL Bochum gefunden hat. Hinzu kommen Lennart Koerdt (U19) sowie - zumindest vorerst - die nach Leihen zurückkehrenden Jordi Osei-Tutu, Gerrit Holtmann, Mats Pannewig und Paul Grave. Dem stehen bisher elf Abgänge - inklusive der Leihspieler - gegenüber. Damit umfasst der Kader des VfL Bochum aktuell - inklusive Riemann - 25 Spieler.

News und Hintergründe zum VfL Bochum