Witten. Kaderplanung beim Wittener Handball-Regionalligisten kommt gut voran. Bei einem Spieler stehen die Zeichen auf Trennung. Welche Positionen neu besetzt werden sollen.
Die Regionalliga-Handballer des TuS Bommern können die Saison eigentlich ruhig ausklingen lassen, sie werden weder mit dem Auf- noch mit Abstieg etwas tun haben. Der Blick richtet sich auch schon auf die Kaderplanung für die Spielzeit 2025/26. Zwei Stammkräfte des Teams von Trainer Nils Krefter haben dabei bereits ein starkes Signal gesendet und sich längerfristig an den Club gebunden.
Dieses Duo ist momentan aus der Mannschaft nicht wegzudenken. Torhüter Clemens Uphues, mittlerweile schon einer der dienstältesten Akteure beim TuS Bommern, hat seinen Kontrakt am Bommerfelder Ring ebenso gleich um zwei weitere Jahre ausgedehnt wie Kai Ferber, der zuletzt regelmäßig als bester Torschütze in Erscheinung trat. „Dass alle beide uns noch lange erhalten bleiben, ist natürlich auch ein Beleg dafür, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind und gute Arbeit leisten“, sagt Felix Groß, der nicht nur als Linksaußen zum TuS-Ensemble gehört, sondern inzwischen neben Lukas Burbaum auch für die Sportliche Leitung verantwortlich zeichnet.
Auch Torhüter Kevin Humberg hat dem TuS Bommern für die neue Saison zugesagt
„Die wichtigste Botschaft für uns ist: Die Mannschaft bleibt nahezu komplett zusammen. Im Moment gibt es nur noch wenige Fragezeichen, die zu klären sind“, lässt Felix Groß wissen. Auch er selbst wird in der nächsten Saison weiter für den TuS Bommern aktiv sein, ebenso Linksaußen-Kollege Felix Eigenbrodt, der dem Teamkollegen zuletzt ein wenig den Rang abgelaufen hat. Einigkeit über einen Verbleib haben die Wittener darüber hinaus auch mit den beiden derzeit zwangspausierenden Ole Vesper und Markus Schmitz erzielt, weiterhin werden auch die beiden Linkshänder Marcel Tarlinski und Alexander Lindner sowie Lenox Cokelc und Lukas Burbaum, das TuS-Duo am Kreis, dem Verein die Treue halten.
Auch interessant

Worüber sich die Entscheidungsträger des Regionalligisten ebenso gefreut haben: Auch Torhüter Kevin Humberg, der seine erste Saison für die Grün-Weißen spielt, hängt noch ein weiteres Jahr dran. „Kevin fühlt sich sehr wohl bei uns im Verein. Bei ihm ging es ja in erster Linie um den beruflichen Verbleib“, sagt Felix Groß. Kann er dienstlich auch weiterhin in der Region bleiben, wird er auch noch weiter das TuS-Trikot tragen. Ob sich die Bommeraner zudem noch für einen dritten, jungen Torhüter mit Perspektive entscheiden, das ist noch nicht geklärt.

„Bei Bennet Schober ist die Frage, wie es in Sachen Uni weitergeht. Grundsätzlich wollen wir ihn auf jeden Fall halten, er hat sich toll ins Team eingefügt und bringt uns perspektivisch weiter.“
Torben Kremer wird den TuS Bommern nach dieser Saison verlassen
Im Laufe der Saison war der Kader des Viertligisten ja schon ein wenig geschrumpft, weil es Jonas Decker wieder zu seinem Stammverein DJK Westfalia Welper zog und weil Jan Matthies nicht mehr in der ersten Mannschaft auflaufen wollte. Zuletzt hat sich auch eine weitere Personalie geklärt. „Torben Kremer wird uns nach der Saison wegen seines Studiums verlassen“, teilt Felix Groß mit. Der Rückraumspieler, der mit großen Vorschusslorbeeren zum Bommerfelder Ring gekommen war, konnte die Erwartungen bislang nicht vollends erfüllen, war zunächst aber auch klar zweiter Mann hinter Philipp Lemke, den es dann im Sommer 2024 zum ATV Dorstfeld zog, und nun hinter Marcel Tarlinski. „Grundsätzlich schauen wir uns ohnehin auf dem Markt um, hatten zuletzt schon einen Linkshänder für den rechten Rückraum im Training“, sagt Felix Groß.
Auch interessant
Noch nicht ganz sicher ist zudem der Verbleib von Youngster Bennet Schober, der in dieser Saison noch als A-Jugendlicher für den Bundesligisten Bergischer HC am Ball ist, regelmäßig aber auch schon für die Bommeraner im Einsatz war. „Bei ihm ist die Frage, wie es in Sachen Uni weitergeht. Grundsätzlich wollen wir ihn auf jeden Fall halten, er hat sich toll ins Team eingefügt und bringt uns perspektivisch weiter“, sagt Felix Groß über den 18-Jährigen.
Regionalligist steht mit potenziellen Neuzugängen in Kontakt
Durchaus denkbar, dass der TuS Bommern schon in den nächsten Wochen gleich mehrmals auf dem Transfermarkt aktiv wird. „Zwei bis drei externe Spieler dürften es auf jeden Fall werden. Immerhin geht es in der kommenden Saison darum, wieder einen 16er-Spieltagskader zu bestücken“, erklärt Felix Groß. Und natürlich steht man in engem Austausch mit Trainer Nils Krefter – „der hat natürlich auch seine Wünsche“. Auf dessen Wunschzettel stehen dem Vernehmen nach ein weiterer robuster Spieler mit vornehmlichen Abwehr-Qualitäten für den Innenblock, aber auch ein Kreisläufer und eben ein Linkshänder für den Rückraum. Erste Kontakte sind längst geknüpft, „vielleicht können wir schon bald Vollzug melden“, sagt der Sportliche Leiter.
Mehr zum Sport in Witten
- Viele Fotos! HSG Annen-Rüdinghausen schlägt die JSG Gladbeck
- HSV Herbede wird am Ende „sogar überheblich“, sagt der Trainer
- ETSV Witten: Die Trainerin wider Willen macht alles richtig
- Wittener Bezirksligist macht‘s mit Kampfschwein und Lucky Punch
- CFK Bochum: Trainer gibt Schiri die Schuld für 0:1-Niederlage
- Verrückte Schlussphase raubt dem Wittener TV wichtige Punktes
- Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Witten lesen Sie hier