Kościelisko. Fußballer lebt nach schwerer Verletzung und Schimmel in der Wohnung in Sprockhövel nun in Polen: „Das ist schade, dass er weg ist. Er ist ein super Typ.“
Es ist der 25. Juli 2024, ein Donnerstag-Sommerabend im Dr.-Jovanović-Glückauf-Stadion, an dem Niklas Musial mit den Westfalenliga-Fußballern des SC Obersprockhövel im Halbfinale des Cranger-Kirmes-Cups in Herne auf den SV Sodingen trifft.
„Mein Plan war, noch einmal ein, zwei Jahre Gas zu geben“, sagt der Defensiv-Mann, der nach vier Jahren beim Landesligisten SV Wanne 11 zum Schlagbaum gewechselt ist. Doch bei der 2:6-Niederlage gegen den Ligarivalen reißt Niklas Musials rechte Achillessehne – und er wird nie wieder eine Begegnung im SCO-Trikot bestreiten.
Schimmel in der Wohnung: Oliwia und Niklas Musial müssen sich entscheiden
Dass er nun als Winter-Abgang ohne ein einziges Pflichtspiel beim Tabellenachten der Westfalenliga-Staffel 2 auftaucht, hat jedoch einen anderen, einen viel entscheidenderen Grund: den Schimmel in der Wohnung in Sprockhövel an der Straße Hohe Egge Höhenweg, in die Niklas Musial im März mit seiner Frau Oliwia gezogen ist.
„Blick auf die Berge! Das ist das polnische Allgäu! Im Sommer und im Winter schön!“
„Wir wollten ein bisschen mehr ins Ländliche“, sagt er. Weg aus Bochum. Und den Tipp seines Schwiegervaters, eines Jägers, der schon einige Male in Sprockhövel auf der Jagd gewesen ist, hat er bestens nachvollziehen können. „Wir hatten“, sagt er, „einen tollen Ausblick.“
Kontakt zum SC Obersprockhövel entsteht über Athletik-Trainer Robert Lewicki
Alles hat also perfekt gewirkt. „Vom Schimmelbefall war beim Einzug nichts zu erkennen“, sagt Niklas Musial, der dank seines Kontaktes zu Robert Lewicki, dem Athletik-Trainer des SC Obersprockhövel, auch seine fußballerische Zukunft längst geklärt hat. Schon nichts mehr klar ist allerdings in der Wohnung, ein Hin und Her beginnt. Die erste Renovierung, während der das Paar bei Oliwia Musials Eltern unterkommt, scheint sogar vielversprechend zu sein, doch der Schein trügt. Weiterer Schimmel wird sichtbar. „Die ganze Wohnung war befallen“, sagt Niklas Musial, der diesmal mit seiner Frau zu seinen Eltern nach Bochum ausweicht. „In mein altes Kinderzimmer“, sagt er – inzwischen sogar mit einem Lächeln.

Das Thema, weiter an der Straße Hohe Egge Höhenweg zu wohnen, ist zu diesem Zeitpunkt aber bereits abgehakt gewesen. „Wir wollten so schnell wie möglich raus und mussten eine schnelle Entscheidung treffen“, sagt Niklas Musial, der am vergangenen Dienstag seinen 31. Geburtstag feiert. Zumal sie inzwischen nicht mehr zu zweit, sondern zu dritt sind. Tochter Milia ist am 6. Oktober zur Welt gekommen. Und da ist es hilfreich, dass es schon länger einen Plan gibt, nämlich den, nach Polen zu ziehen, in die Heimat Oliwia Musials (27). Nach Zakopane – zwei, drei Jahre eher als ursprünglich vorgesehen.
Zakopane ist die Geburtsstadt des dreifachen Olympiasiegers Kamil Stoch
Auch interessant
„Sie ist in einem Dorf daneben zur Welt, aber schon früh nach Bochum gekommen, weil ihr Vater hier beruflich zu tun hatte“, erzählt der Immobilien-Finanzierer. „Blick auf die Berge! Das ist das polnische Allgäu! Im Sommer und im Winter schön!“, schwärmt Niklas Musial, der das Gebiet im südlichsten Teil Polens 2019 kennen- und, wie er sagt, „lieben gelernt hat“. Zakopane, das größte Wintersportzentrum des Landes, ist unter anderem auch die Geburtsstadt des Skispringers Kamil Stoch (37), der bei den Olympischen Winterspielen 2014 und 2018 dreimal Gold und einmal Bronze sowie insgesamt dreimal die Vierschanzentournee gewonnen hat.
Auch interessant
Der Umzug ins rund 1200 Kilometer entfernte Kościelisko bei Zakopane ist dann mehr oder weniger eine Sprint-Veranstaltung geworden – inklusive des Abschieds vom SCO. „Und am 12. Januar sind wir dann geflogen“, sagt Niklas Musial, der übrigens keine Sprachprobleme hat. „Ich habe tatsächlich Polnisch gelernt“, erzählt er. Schließlich ist es ihm 2023, während der großen Hochzeitsfeier in seiner jetzt neuen Heimat, wichtig gewesen, auch alles zu verstehen. „Ich habe“, sagt er, „auch meine Ehegelübde auf Polnisch gesprochen.“
Niklas Musial über den SC Obersprockhövel: „Eine Top-Fünf-Platzierung ist möglich“
Klar: Niklas Musial wird in Zukunft immer mal wieder in Deutschland sein, vor allem auch – wie etwa am vergangenen Wochenende – aus beruflichen Gründen, den SC Obersprockhövel wird er jedoch vor allem aus der Ferne beobachten. „Das ist schade, dass er weg ist“, sagt Trainer Robert Wasilewski. „Er ist ein super Typ.“
Auch interessant
Und was ist am Schlagbaum in dieser Saison noch möglich? „Es geht auf jeden Fall was nach oben“, antwortet Niklas Musial. „Die Mannschaft ist punktuell verstärkt worden und hat nichts an Qualität verloren. Sie hat superviel Potenzial und kann, wenn sie das abruft, jeden in der Liga schlagen. Eine Top-Fünf-Platzierung ist möglich.“
Mehr zum Sport in Sprockhövel und Hattingen
- Zaubertor für SC Obersprockhövel ist gegen Steele zu wenig
- HSG Hattingen-Sprockhövel geht unter – aber ein Talent beeindruckt
- Neunjähriger glänzt mit Spezialtrick, Torwart hält vom Punkt alles
- 70 starke Minuten und ein parierter Elfer: Niederwenigern knackt SCO
- Zweimal Rot und Beleidigungen: Wildes C-Jugend-Finale in Hattingen
- HSG Hattingen-Sprockhövel verliert – aber es gibt eine gute Nachricht
- Fußball-Staunen! „Noch nie erlebt. In 30 Jahren Abteilungsleitung“
- Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Hattingen & Sprockhövel lesen Sie hier!
- Zur Facebook-Gruppe zum Fußball in Hattingen und Sprockhövel geht es hier.
- Zur Facebook-Gruppe zum Sport in Hattingen und Sprockhövel geht es hier.
- Alles zum Sport in Bochum und Wattenscheid lesen Sie hier
- News und Hintergründe zum VfL Bochum gibt es hier
Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Herne & Wanne-Eickel!