Stenern. Die 0:2-Niederlage beim TuS Stenern wird ein Nachspiel haben. Fortuna Bottrop wehrt sich gegen Behauptungen des Schiedsrichters.
„Wir sind im Glauben zum TuS Stenern gefahren, da was mitnehmen zu können“, erklärte Marco Hoffmann am Sonntag. Im Gepäck hatte Fortuna Bottrop am Ende eine 0:2-Pleite und eine potenzielle Hiobsbotschaft: Kapitän Nick Sommer droht nach seiner Gelb-Roten Karte eine bis zu achtwöchige Sperre.
Die Bottroper könnten die Niederlage einfach abhaken und sich auf die kommende Aufgabe gegen Königshardt konzentrieren. Doch eine Szene aus der 78. Minute wird die Rot-Weißen wohl noch einige Zeit beschäftigen. Nick Sommer wurde mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen. Bottrops Kapitän erfuhr erst am Abend, was der Schiedsrichter in seinen Bericht eingetragen hatte und fiel aus allen Wolken.
Nick Sommer feuert das eigene Team an: Gelb!
Sommer erklärt: „Die erste Gelbe Karte sehe ich in der ersten Halbzeit, weil ich mein Team angeschrien habe.“ Das bestätigt auch Marco Hoffmann: „Er hat gerufen: ,Meine Fresse, Jungs. Jetzt reißt euch mal zusammen.“ Die zweite Verwarnung in der 78. Minute, die den Platzverweis nach sich zog, ordnet Sommer selbstkritisch als regelkonform ein.
„Ich werde zweimal innerhalb weniger Sekunden gefoult. Beim Aufstehen habe ich den Schiedsrichter fragend angeschaut und aus der Emotion heraus eine Gelbe Karte für meinen Gegenspieler gefordert. Das geht natürlich nicht“, sagt Sommer. Bottrops Kapitän verließ unter „Auf Wiedersehen“-Sprechchören der Stenern-Fans den Platz. Dem Publikum rief er zu: „Was ein Witzverein“.
Fortuna Bottrop kann einen Videobeweis anführen
Dieser letzte Satz könnte ihm noch leidtun, denn das Schiedsrichter-Team um Steffen Schmitz verhörte sich offensichtlich und trug später in den Spielbericht eine Schiedsrichterbeleidigung ein. „Da steht jetzt, ich hätte ihn Wichser genannt. Aber das ist nicht wahr“, beteuert Sommer.

Eine „normale“ Gelb-Rote Karte wird mit einer Sperre für das kommende Spiel bestraft. Im Falle einer Schiedsrichterbeleidigung ist das jedoch anders. Sommer droht jetzt eine Sperre von bis zu acht Spielen. „Das wäre natürlich eine Katastrophe. Als Kapitän habe ich den Anspruch an mich, das Team in dieser schwierigen Lage anzuführen“, sagt Sommer.
Hoffnung knüpft Sommer an eine Angewohnheit von Marco Hoffmann. Denn der Trainer baut zu jedem Spiel sein Kamerasystem am Spielfeldrand auf. Die Aufnahmen werden diesmal aber nicht nur zur Spielanalyse genutzt. „Die Mikrophone sind sehr gut. Man kann genau hören, was Nick beim Verlassen des Spielfeldes sagt. Wir können zweifelsfrei nachweisen, dass er das nicht gesagt hat“, erklärt Hoffmann.
Schon in der Hinrunde gab es einen ähnlichen Fall mit dem Schiedsrichter
Kurios: Schon in der Hinrunde gab es eine ähnliche Situation mit demselben Schiedsrichter. Im Spiel beim VfL Rhede hatte Schmitz Fortunas Marco Schönfeld mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Auch damals soll sich der Spieler auf dem Weg vom Platz abfällig gegenüber dem Schiedsrichter verhalten haben. Schönfeld wurde drei Tage später für drei zusätzliche Wochen gesperrt.
Fortuna Bottrop trifft diese Situation zur Unzeit. In den kommenden Wochen entscheidet sich in den Spielen gegen die Sportfreunde Königshardt (23. Februar) und beim TuB Bocholt (7. März), ob der Bezirksligist noch reelle Chancen auf den Klassenerhalt hat. Hoffmann: „Ich hoffe, dass es bei der Sperre für ein Spiel bleibt und Nick in Bocholt wieder auf dem Feld stehen kann.“
Weitere Berichte aus dem Bottroper Amateurfußball
- Eine liebenswerte Diva: Was Ex-Trainer über den VfB Bottrop denken
- Liveticker: Sterkrade macht Rhenania Tabellenführung streitig
- Raphael Steinmetz bleibt: VfB Bottrop verlängert mit Topscorer
- VfB Kirchhellen: Gelingt Sonntag der Sprung aus der Abstiegszone?
- Pokalkracher: Rhenania fordert Regionalliga-Spitzenreiter heraus
Weitere Berichte aus dem Bottroper Sport
Folgen Sie auch unserem Kanal für den Bottroper Sport auf Instagram