Bottrop. Trainer Marco Hoffmann sieht Fortschritte: Wie sich Bezirksligist Fortuna Bottrop in der Vorbereitung auf die entscheidende Saisonphase schlägt.

Das Gegentor in der Nachspielzeit, das ein 3:3 gegen den SV Hessler 06 besiegelte, ärgerte Marco Hoffmann am Sonntag. Der Trainer des vom Abstieg bedrohten Bezirksligisten Fortuna Bottrop stellte am Sonntag nach dem Testspiel allerdings selbstbewusst fest: „Wir machen gute Fortschritte.“

Zweimal waren die Fortunen am Sonntag in Rückstand geraten. Der Bottroper Treffer durch Can Michalski (24.) wurde von zwei Gelsenkirchener Toren eingerahmt (15./38.). Hoffmann stellte nach den ersten 45 Minuten selbstkritisch fest: „Hessler war das dominierende Team. Wir hatten zu viele Ballverluste und Probleme mit der Variabilität des Gegners.“

Joker Bergermann sticht schon wenige Minuten nach seiner Einwechslung

Fortuna zeigte nach dem Seitenwechsel jedoch ein anderes Gesicht. Der zur Halbzeit eingewechselte Luca Bergermann erzielte in der 49. Minute den Ausgleich und legte wenig später auch das 3:2 nach (59.). „Luca hat in den vergangenen Monaten große Schritte gemacht“, lobte Hoffmann den Doppeltorschützen.

Auch interessant

Bottrop hatte in der letzten halben Stunde gute Möglichkeiten, den vierten Treffer zu erzielen, kassierte allerdings noch den Ausgleich. Hessler kam nach einem Konter in der dritten Minute der Nachspielzeit zum 3:3. Hoffmann wollte das Gegentor nicht überbewerten: „In der Meisterschaft würden wir bei einem solchen Spielstand nicht so konsequent auf den vierten Treffer spielen.“

Am Donnerstag letztes Testspiel beim FC Welheim

Vor dem Punktspielstart - vorgesehen ist das Kreispokalhalbfinale gegen den FC Sterkrade 72 am 2. Februrar - testen die Fortunen noch ein fünftes Mal. Am Donnerstag treten die Rot-Weißen beim FC Welheim an (19.30 Uhr). Hoffmann setzt darauf, dass sein Team dann noch einmal Selbstvertrauen tankt.

Die bisherige Saisonvorbereitung bewertet Hoffmann als positiv: „Es lief nicht alles glatt“, erklärt der Trainer vor allem mit Blick auf die enttäuschende Leistung gegen den A-Kreisligisten SV Horst-Emscher 08 II (0:2), „allerdings haben wir in Summe deutlich mehr Schritte nach vorn gemacht.“

Can Michalski ist eine Bereicherung für das Offensivspiel der Fortunen

Anteil daran hätten auch die Neuverpflichtungen gehabt. Can Michalski stellte mehrfach seine Torgefahr unter Beweis. Ihm gelang nicht nur der Ausgleichstreffer gegen Hessler, sondern auch der Siegtreffer im Spiel beim SV Zweckel (3:2): „Ich wusste vom ersten Tag an, dass er die Bezirksliga packen kann. Er spielt eine Topvorbereitung, obwohl er eine Woche lang richtig krank war. Er ist eine agile Bereicherung für unsere Offensive“, so Hoffmann.

Auch interessant

Ein gutes Zwischenzeugnis stellt Hoffmann auch Hürkan Kindac aus: „Er fiel wegen seines Studiums und einer Krankheit einige Wochen aus und ist erst spät ins Training eingestiegen. Er zeigt sich aber sehr einsatzfreudig und wird seinen Rückstand schnell aufholen.“

Fortuna Bottrops Youngster zeigen sich souverän und einsatzfreudig

Eine wichtige Rolle im Kampf um den Klassenerhalt wird beim SV Fortuna Rückkehrer Marcel Leidgebel zuteil. Der 36-Jährige muss sich zwar noch an einige neue Abläufe gewöhnen, deutete aber bereits an, dass er enorm wichtig werden könnte. Hoffmann: „Seine Unaufgeregtheit färbt auf seine Mitspieler ab. Das tut uns gut.“

Einen guten Eindruck hinterließen am Sonntag auch die beiden A-Jugendlichen Ramon Langnickel und Jonas Justus, die in der zweiten Halbzeit die Chance bekamen, ihr Talent zu zeigen. Beide stehen seit dem verganenen Sommer im Dunstkreis der Mannschaft und kommen immer wieder zu Einsätzen: „Die Jungs hauen sich voll rein“, so Hoffmann.

Weitere Berichte aus dem Bottroper Amateurfußball

Weitere Berichte aus dem Bottroper Sport

Folgen Sie auch unserem Kanal für den Bottroper Sport auf Instagram