Bottrop. Im Bottroper Fußball-Talk spricht Raphael Steinmetz über seinen Wechsel zum VfB und Kevin Wenderdel hat eine Entscheidung im Gepäck.
Fußball-Stammtisch, wo sonst Kinofilme auf der Leinwand laufen. Im Bottroper Filmforum fand am Samstagabend die vierte Auflage des Bottroper Fußball-Talks von „Wir lieben Bottrop“ statt. Moderator Sebastian Matheus begrüßte diesmal Kevin Wenderdel (Rhenania Bottrop), Raphael Steinmetz (VfB Bottrop), Murat Memisoglu (Blau-Weiß Fuhlenbrock und Sebastian Stempel (VfL Grafenwald).
Zahlreiche lokale Fußball-Prominenz war vertreten, Rivalität untereinander war keine zu spüren. Der Beginn des Abends war jedoch emotional. Die Gäste zogen ein Hinrundenfazit, Sebastian Stempel nutzte die Gelegenheit, und bedankte sich sichtlich gerührt für die Spende aus der vergangenen Talkrunde für den VfL Grafenwald, der mit dem Tod von Sebastian Wolpers im Oktober vergangenen Jahres einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen mussten.
Hallenstadtmeisterschaft ist ein Thema – Wenderdel kündigt Karriereende an
Der Blick ging zurück zum ersten Januar-Wochenende zur Hallen-Stadtmeisterschaft. Den Pokal hatte Kevin Wenderdel im Gepäck, aber einig waren sich alle. Über die Änderungen des Modus sollte nachgedacht werden. Kritikpunkt waren nicht zum ersten Mal die Schiedsrichter, aber es gab auch was zu Lachen. Raphael Steinmetz ordnete die Leistungen seines Teams und die der Cup-Gewinner ein: „Bei Rhenania hat die erste Elf gespielt und am Sonntag mussten die noch den Kevin anrufen, dass der noch Qualität mitbringt. Bei uns haben drei Stammspieler gespielt von denen zwei am Samstag sehr, sehr gut ins Glas geguckt haben.“
Kevin Wenderdel hatte nicht nur den Pokal, sondern auch noch eine Nachricht im Gepäck. Er machte das offiziell, was schon lange spekuliert wurde: „Nach dieser Saison ist definitiv Schluss. Ich brauche mehr Zeit für die Familie, aber ich bleibe dem Fußball natürlich erhalten“, erklärte der Abwehrrecke.
Blau-Weiß Fuhlenbrock will auch in der Bezirksliga auf die Jugend setzen
Auch Fortuna Bottrop war natürlich Thema, auch wenn kein Vertreter des Vereins auf der Bühne saß. Bei aller Rivalität waren sich die Beteiligten darüber einig, dass ein Abstieg des Traditionsvereins aus der Bezirksliga ein Verlust für die Bottroper Fußball-Atmosphäre wäre. Die Bezirksliga, die Fortuna zu verlieren droht, ist das Saisonziel von Blau Weiß Fuhlenbrock.
„Am Konzept, vor allem Jugendspieler in die erste Mannschaft zu integrieren, werden wir definitiv festhalten“, machte Murat Memisoglu klar, dass auf Jacobi der beschrittene Weg auch bei einem Aufstieg weiter gegangen wird. Danach ging es in die wohlverdiente Halbzeitpause, wo sich viele Anwesende um Christoph Rüdel scharten, der die Neuigkeiten von der am Nachmittag stattgefundenen, außerordentlichen Vorstandssitzung bei Rhenania berichtete.
VfB Bottrop-Zugang Steinmetz hat nicht „um jeden Cent verhandelt“
Im zweiten Teil des Talks dreht sich alles um das Publikum. In der Halbzeit konnten Fragen eingereicht werden, die von den Gästen beantwortet werden. Eine Frage, die es nicht in die Auswahl schaffte, beantwortete Sebastian Matheus direkt zum Start in die zweiten 45 Minuten. Sein „Von den vier hier Anwesenden hat noch keiner Sex in der Kabine gehabt“ sorgte für großes Johlen im Publikum.
Ob er wegen des Geldes zum VfB Bottrop gegangen sei, wurde im Anschluss Raphael Steinmetz gefragt. „Ich kann nur sagen, dass ich beim VfB das wenigste Geld bekomme, seit ich bei Arminia Klosterhardt war. Um Geld ging es beim Wechsel zum VfB nicht. Und ich war beim VfB in der Vergangenheit einer der Wenigen, der nicht um jeden Cent verhandelt hat“, räumte Steinmetz mit dem Gerücht auf, dass es immer nur um das Finanzielle geht.
Fuhlenbrock hilft die individuelle Klasse von Emre Kilic
Um das beste Saisonspiel der Hinrunde ging es bei Kevin Wenderdel, der nicht lange nachdenken musste: „Bei den beiden 3:0-Siegen in den Spitzenspielen gegen SC 1920 Oberhausen und Sterkrade 06/07 haben wir gezeigt, dass wir eine gute Mannschaft haben. Da haben wir realisiert, dass wir mit diesen beiden Teams um den Aufstieg kämpfen werden. Das waren definitiv die beiden besten Spiele.“
Fast zwangsläufig gab es Fragen, die sich direkt und indirekt auf Emre Kilic bezogen. „Emre ist ein Spieler, der in allen Mannschaften gern gesehen ist. Er ist aber auch ein Teamplayer. Für uns ist Emre ein ganz wertvoller Spieler, dessen individuelle Klasse sehr hilft. Aber ohne eine funktionierende Mannschaft geht es trotzdem nicht,“ ordnete Murat Kemisoglu das Ganze ein, während Raphael Steinmetz und Kevin Wenderdel den Teamgeist höher bewerteten.
Noch jede Menge weiterer Fragen wurden gestellt und beantwortet und sehr schnell waren auch die zweiten 45 Minuten vorbei. Was bleibt, ist ein gelungener, lockerer Abend rund um den Bottroper Fußball und auch auf die fünfte Ausgabe des Fußball-Talk darf sich schon jetzt gefreut werden.
Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Bottrop lesen Sie hier!