Dingden. Die Blau-Weißen beenden das Spieljahr 2024 mit dem 14. Sieg im 17. Spiel. Gegner Blau-Weiß Dingden erlebte am Samstag ein blaues Wunder.
Rhenania Bottrop hat das Auswärtsspiel bei Blau-Weiß Dingden II am Samstag deutlich mit 7:2 gewonnen und steht damit zumindest bis morgen Nachmittag auf dem ersten Tabellenplatz der Bezirksliga-Gruppe 5. Die Spvgg Sterkrade 06/07 kann am Sonntag mit einem Sieg gegen SuS 21 Oberhausen noch vorbeiziehen.
„Ach, das wäre schon schön, wenn wir als Tabellenführer in die Winterpause gehen“ gab Rhenania-Coach Stefan Thiele nach Spielschluss lachend zu, ordnete die Leistung seiner Mannschaft den Umständen entsprechend ein: „Immerhin waren wir die ganze Hinrunde auf dem ersten Platz und die Mannschaft hat es verdient. Wenn wir jetzt wegen einer Spielabsage dann doch nicht ganz oben stehen, ist das aber auch kein Beinbruch für uns.“
Rhenania Bottrop krönt starke Anfangsphase mit drei Treffern
Die Bottroper agierten von der ersten Minute an voll konzentriert und kauften Dingden schnell den Schneid ab. Mit einem Dreierpack zwischen der neunten und zwölften Minute sorgten sie früh für klare Verhältnisse. Startelf-Rückkehrer Joshua Meder traf zur Führung, Hannes Ostgathe baute sie mit zwei Treffern aus.
Auch interessant
Nach dieser kalten Dusche bei eisigen Temperaturen musste sich Dingden erst einmal sammeln, kam aber nach und nach besser ins Spiel. Doch genau in die Phase, in der die Hausherren am Drücker waren, fiel das 4:0. Tekin Mang zog aus 25 Metern ab und der Ball zappelte im Netz. Alkan Celik sorgte acht Minuten später für den deutlichen 5:0 Pausenstand.
Ben Jansen läutet mit dem 6:0 die zweite Halbzeit ein
Stefan Thiele war sehr zufrieden, wechselte vorsorglich Kevin Wenderdel aus, der sich bei einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler am Kopf verletzt hatte. Für kam Jan Larisch aufs Feld.
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste Hälfte endete. Rhenania machte Dampf und belohnte sich mit dem 6:0 durch Ben Jansen (51.). Danach verlegten sich die Bottroper mehr und mehr auf das Verwalten des Vorsprungs, hatten trotzdem immer wieder Chancen, den Vorsprung weiter auszubauen.
Rhenania Bottrop hat nur eine kurze Winterpause
Trainer Stefan Thiele nutzte das klare Resultat, durchzuwechseln. Erst in der 80. Minute nahm die Partie noch einmal Fahrt auf. Da nämlich markierte Marco Harbring Dingdens Anschlusstreffer, dem er in der 87. Minute auch das 2:6 folgen ließ. Das letzte Wort hatte aber Rhenania. Luca Fischer markierte mit dem Schlusspfiff das 7:2.
Auch interessant
Entsprechend zufrieden war Rhenania-Coach Thiele: „Das war ein überzeugender, auch in der Höhe verdienter Sieg. Es hätte sogar noch höher ausgehen können, aber ich will da nicht meckern.“ Der Trainer merkte außerdem an: „Wir hatten heute ein paar Personalprobleme durch Verletzungen und Ausfälle, aber auf dem Platz war davon nichts zu sehen.“
Rhenania verabschiedet sich damit in eine für den Bezirksligisten ungewöhnlich kurze Winterpause. Thiele: „Unser Nachholspiel gegen den RSV Praest ist ja bereits am 31. Januar. Wir steigen also am 6. Januar wieder ins Training ein, am Wochenende vorher ist die Hallenstadtmeisterschaft.“
Auch interessant
Weitere Berichte aus dem Bottroper Amateurfußball
- Rhenania Bottrop: Schwere Verletzung überschattet Titelgewinn
- Verein will Kunstrasenplatz mitfinanzieren – das sagt die Stadt Bottrop
- Fortuna Bottrop: Junge Hüpfer und ein alter Hase sorgen für neuen Mut
Weitere Berichte aus dem Bottroper Sport
Folgen Sie auch unserem Kanal für den Bottroper Sport auf Instagram