Bottrop. Das 1:0 stand auf tönernen Füßen und das 1:2 war am Ende gerecht. Fortuna Bottrop strahlte am Freitag beim TV Voerde das Absteiger-Phlegma aus.

Marco Hoffmann lief nach dem Schlusspfiff die verschiedenen Ecken des Kunstrasenplates ab, um seine Spieler aufzumuntern. Die meisten hockten oder lagen enttäuscht auf dem Boden. Manche blickten in die Leere, andere hielten sich gefrustet die Hände vors Gesicht.

Das 1:2 beim TV Voerde markierte am Freitagabend einen neuen Tiefpunkt in einer Saison, die bislang kaum Höhepunkte für die Rot-Weißen bereithielt. Dabei hatte Fortuna die verlockende Chance, zumindest bis Sonntag die rote Laterne an einen Konkurrenten weiterzureichen. Dazu wäre ein Sieg notwenig gewesen. Stattdessen zog jedoch die Einsicht ein, dass die Bottroper nicht zu Unrecht am Tabellenende stehen.

Fortuna Bottrop ist ein logisches Tabellenschlusslicht

Hoffmann wollte nach dem Spiel kein Wort über die 90 Minuten plus Nachspielzeit verlieren. Nachvollziehbar. Was momentan in ihm vorgeht, ließ sich nach der Halbzeitpause auf dem Weg zurück aufs Spielfeld erahnen. Er begrüßte seinen langjährigen Kollegen Patrick Wojwod mit einem Lachen und den Worten: „Oh, ist mein Nachfolger heute schon da?“

Fußball Bezirksliga TV Voerde - Fortuna Bottrop
Der TV Voerde kletterte auf den 13 Tabellenplatz. Fortuna geht dagegen als Tabellenschlusslicht ins neue Jahr. © FUNKE Foto Services | Erwin Pottgiesser

Nein, Hoffmann hat noch nicht aufgegeben. Und dasselbe gilt für seine Fußballer. Doch am Freitag reifte die Erkenntnis, dass es momentan einfach nicht reicht. Der Wille allein wird beim SV Fortuna keine Berge versetzen. Das Team lieferte beim Abstiegskonkurrenten in Voerde eine indiskutable Leistung ab.

Joey Horn trifft aus kurzer Distanz und heiterem Himmel zur Führung

Dass die Bottroper zur Halbzeit durch einen Treffer von Joey Horn führten (32.), hatte mit Blick auf die tatsächlichen Kräfteverhältnisse schon fast einen surrealen Charakter. Die Hausherren dominierten, vergaben jedoch eine Chance nach der anderen. Voerde scheiterte immer wieder am eigenen Unvermögen, oder aber an starken Reflexen von Schlussmann Cedric Lohe.

Vielleicht hätte das bis zum Ende so weitergehen können. Doch zwei Standards sorgten dafür, dass am Ende der Gastgeber jubelte. Freistöße wurden in der 64. und 76. Minute durch Daniel Fahnenbruck und Kubilay Aydin jeweils per Kopf über die Torlinie gedrückt.

TV Voerde geht bis an die Schmerzgrenze und belohnt sich

Fortuna war erst in der Schlussphase wieder auf Augenhöhe, als beim Gastgeber die Kräfte nachließen. Spieler des TV Voerde sanken im Minutentakt auf den Boden, mussten sich Krämpfe in Waden und Oberschenkeln ausschütteln lassen. Der Gastgeber spielte keinen guten Fußball, war nicht einmal das bessere Team. Aber der TV Voerde war bereit, bis an die Schmerzgrenze zu gehen. Das machte am Ende den Unterschied.

Wie es weitergeht bei Fortuna? Nur eins ist sicher: Am 9. Februar steht das nächste Ligaspiel auf dem Programm. Dann sind die Rot-Weißen im Heimspiel gegen den SC 20 Oberhausen gefordert.

Fußball Bezirksliga TV Voerde - Fortuna Bottrop
Julian Banko (l.) im Zweikampf mit Voerdes Tjark Möltgen. © FUNKE Foto Services | Erwin Pottgiesser

Voerde gegen Fortuna - Der Liveticker zum Nachlesen

TV Voerde - Fortuna Bottrop 2:1 (0:1)

21.25 Uhr: das Spiel ist aus. Fortuna verliert mit 1:2 in Voerde.

21.12 Uhr: Nach Foul von Nils Peltzer gibt es einen Elfer. Doch Lohe pariert den Schuss von Daniel Fahnenbruck.

21.04 Uhr: 2:1 für Voerde. Wieder Freistoß, wieder Kopfball. Diesmal trifft Kubilay Aydin

20.52 Uhr: Ausgleich. Nach einem Freistoß trifft Daniel Fahnenbruck per Kopf.

20.41 Uhr: Kopfball Julian Banko. Voerdes Torhüter Christian Gockel pariert.

20.34 Uhr: die zweite Halbzeit läuft.

20.23 Uhr: Das Fazit der ersten 45 Minuten: schmeichelhafte Führung für Fortuna. Den Bottropern gelingt fast nichts, trifft aber einmal das Tor. Auf der anderen Seite sichern Keeper Cedric Lohe und viel Glück die Null.

20.18 Uhr: Halbzeit

20.04 Uhr: 1:0 für Fortuna. Joey Horn trifft aus kurzer Dustanz und heiterem Himmel (32.).

20.02 Uhr: Glück für Fortuna. Julian Banko ung Daniel Fahnenbruck prallen im 16er aufeinander. Das hätte auch ein Elfer sein können.

19.57 Uhr: Erste Chance für Bottrop. Nach einem Freistoß schießt Julian Banko knapp vorbei (25.).

19.52 Uhr: Riesenchance Voerde. Tjark Möltgen hat nur noch Cedric Lohe vor sich. Der Keeper klärt per Fuß.

19.48 Uhr: Momentan feiert Fortuna nur gelungene Befreiungsschläge.

19.42 Uhr: Jetzt versucht sich auch Tjark Möltgen. Wieder pariert Cedric Lohe (10.).

19.39 Uhr: Noch einmal Voerde. Daniel Fahnenbruck kommt am Boden liegend zum Abschluss. Starker Reflex von Cedric Lohe. Fortuna ist unter Druck.

19.36 Uhr: Tjark Möltgen setzt sich gegen Julian Banko durch und passt auf Jan Gehrmann. Dessen Schuss verfehlt knapp das Bottroper Tor (4.).

19.32 Uhr: Das Spiel läuft.

19.22 Uhr: Die Aufstellungen sind da. Voerde: Torhüter Christian Gockel, Sahin Tagay, Jan Gehrmann, Tjark Möltgen, Niklas Kampen, Dominik Marienfeldt, Prince Bolou, Pierre-Mourice Wagner, Daniel Fahnenbruck, Kubilay Aydin, Leonard Köppen. Fortuna Bottrop: Cedric Lohe, Nils Peltzer, Marvin Polak, Nick Sommer, Luca Bergermann, Julian Banko, Robin Nordmann, Fabian Böhnke, Kevin Michalik, Marcel Siwek, Joey Horn.

Der SV Fortuna Bottrop hat am Freitag die Chance, ein verkorkstes Jahr mit einem Erfolgserlebnis ausklingen zu lassen. Im letzten Spiel des Jahres, das gleichbedeutend mit dem Rückrundenauftakt ist, müssen die Rot-Weißen beim TV Voerde antreten (19.30 Uhr; Rönskenstraße).

Der vierte Saisonsieg und die drei damit verbundenen Punkte wären nach dem 2:7-Debakel bei der Spvgg. Sterkrade 06/07 Balsam auf die Seelen von Team und Trainer. Mit einem Erfolg und ein wenig Glück könnten die Bottroper die Rote Laterne an einen Konkurrenten weiterreichen. Im besten Fall würde der Rückstand auf das sichere Ufer der Bezirksliga auf nur noch einen Punkt zusammenschrumpfen.

Fortuna Bottrop muss sich spielerisch steigern

Reichlich Gründe für die Fortunen, um noch einmal richtig Gas zu geben und bis ans Limit zu gehen. Allerdings: Moral und Einsatzfreude waren zuletzt nicht das Problem der Rheinbaben-Kicker. Am vergangenen Freitag waren im Vergleich mit dem Aufstiegsaspiranten in Sterkrade vor allem fußballerische Defizite für den Misserfolg verantwortlich.

Was Fortuna mit dem kommenden Gegner verbindet: Auch der TV Voerde blickt mit Bauchschmerzen auf das Tabellenbild. Die Grün-Weißen haben vier Punkte mehr auf dem Konto und stehen damit auf Tabellenplatz 14, der am Ende zum Klassenerhalt reichen würde. Von Vorsprung kann allerdings keine die Rede sein. Der FC Sterkrade 72 folgt nur um ein Tor schlechter auf Relegationsplatz 15.

Im Hinspiel teilten sich beide Teams torlos die Punkte

Neben dem Heimvorteil spricht am Freitag noch ein zweiter Grund für den TV Voerde. Denn das Team wird mit gestärktem Selbstbewusstsein ins Spiel gehen. Am vergangenen Sonntag machten sie gegen den Tabellenvierten VfL Rhede einen 0:2-Rückstand wett und feierten einen überraschenden Punktgewinn (2:2).

Die Anhänger beider Klubs werden sich auf einen spannenden Vergleich einrichten müssen. Schon das Hinspiel Mitte August war hart umkämpft und endete nach 90 torlosen Minuten mit einer Punkteteilung.

Svgg Sterkrade 06/07 gegen Fortuna Bottrop
Nach dem 2:7 bei der Spvgg Sterkrade 06/07 brauchen Danny Schrödl (r.) und Fortuna Bottrop dringend ein Erfolgserlebnis. © WAZ | Felix Hoffmann

Weitere Berichte aus dem Bottroper Amateurfußball