Bochum. Beim Test zwischen Hordel und Niederwenigern prallten zwei Spieler ungebremst mit den Köpfen zusammen. Bochumer Landesligisten mit Zu- und Abgängen.
Während für die DJK TuS Hordel das Fußballjahr 2025 in der Landesliga bereits am 14. Februar um 19.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen SV Wanne 11 beginnt, treffen zwei Tage später um 15.15 Uhr SW Wattenscheid 08 und der TuS Harpen im Lokalderby direkt aufeinander.
Beim Tabellendritten DJK TuS Hordel stand die bisherige Vorbereitung unter keinem guten Stern. Das Testspiel beim Niederrhein-Oberligisten SF Niederwenigern musste gar nach 35 Minuten aufgrund einer schweren Verletzung abgebrochen werden. Hordels Hayate Nishimura rasselte ungebremst mit seinem Gegenspieler und den Köpfen zusammen.
Hordels Vorbereitung ist geprägt von Verletzungen und Krankheiten
Während Nishimura mit einer leichten Gehirnerschütterung noch halbwegs glimpflich davon kam, erwischte es seinen Gegenspieler deutlich schlimmer. Bruch der Augenhöhle, des Jochbeins und der Nase sowie ein Innenbandriss im Knie lautete die niederschmetternde Diagnose.
Auch interessant
Hordels Vorbereitung war geprägt von Verletzungen und Krankheiten. „Teilweise hatte ich gerade einmal zwölf Spieler zur Verfügung“, berichtet Trainer Mirko Talaga, der aber mit den Leistungen der Akteure, die auf dem Trainingsplatz standen, zufrieden ist: „Die Ergebnisse und Leistungen waren gut, die Intensität im Training und bei den Spielen hoch. Trotz aller Probleme haben wir extrem Bock, bald wieder um Punkte zu spielen.“
Vier Spieler hat Hordel während der Winterpause verpflichtet. Torhüter Ismael Francois Bos verstärkt die Talaga-Elf ab sofort genauso wie der japanische Offensivspieler Daiki Matsubara, Quentin Weiß (SG Wattenscheid 09) und Maurice Post (Concordia Wiemelhausen). Alo Toku (SV Bommern), Jerome Kapenda (SV Sodingen) und Thomas Tabi (Ziel unbekannt) haben den Club dagegen verlassen.
Tus Harpen mit einer fast störungsfreien Vorbereitung
Harpens Trainer Björn Lübbehusen spricht dagegen von einer guten und nahezu störungsfreien Vorbereitung. Zwar suchte die Harpener unmittelbar zum Trainingsauftakt eine Grippewelle heim, doch knapp eine Woche vor dem Lokalderby in Harpen kann Lübbehusen auf seinen kompletten Kader zurückgreifen, der sich nach der Winterpause noch einmal um zwei Spieler vergrößert hat.

Innenverteidiger Yannik Eversberg kehrte nach einem sechsmonatigen Intermezzo bei Concordia Wiemelhausen zurück an den Bockholt, der pfeilschnelle Schienenspieler Abdulaye Diallo fand vom VfR Sölde den Weg nach Harpen. Außerdem befindet sich Florian Ernst nach seinem Fußbruch wieder im Aufbautraining und gilt intern als quasi Neuzugang. Lübbehusen sieht seine Mannschaft gut aufgestellt: „Dass Yannik zurückgekehrt ist, ist für uns überragend.“
Auch interessant
Allerdings muss laut Lübbehusen vor allem das Offensivspiel bis zum Saisonauftakt noch deutlich verbessert werden. Trotz Tabellenplatz sieben hält Lübbehusen deshalb nichts davon, das Saisonziel neu zu formulieren. „Nach dem Lokalderby gegen Wattenscheid 08 spielen wir in den kommenden sechs Wochen gegen die Top 6 der Liga. Danach schauen wir einmal, wo wir dann stehen“, so Lübbehusen. Der Klassenerhalt ist nach wie vor das ausgegebene Saisonziel.
Personelle Veränderungen auch bei SW Wattenscheid 08
Auch bei SW Wattenscheid 08 hat es in der Winterpause einige personelle Veränderungen gegeben. Schwer wiegt vor allem der Abgang von Stamm- und Führungsspieler Marc Pape, der ebenso wie Leon Jung in Zukunft für den BV Herne-Süd aufläuft. Fabio Herrmann wechselte zudem noch zu SW Eppendorf. Demgegenüber stehen vier Neuzugänge.

Arlind Bardhaj wechselte von der U19 der ZSG Sprockhövel an die Dickebank, Marc Kai Schwidurski schnürte zuletzt beim DSC Wanne-Eickel die Fußballstiefel, Innenverteidiger Marius Fischer lief bisher für die SG Welper auf.
Hinzu kommt Ridvan Sari, der zuletzt in der Mannschaft spielte und jetzt wieder fest zum Kader der Landesligamannschaft gehört. Zuletzt litt die Vorbereitung unter einem hohen Krankenstand. Trainer Diyar Kaplan hatte teilweise nur elf fitte Spieler zur Verfügung.
SW Wattenscheid 08: Licht und Schatten bei den Testspielen
Dementsprechend bewertet er auch die Testspiele, in denen es zuletzt drei Niederlagen in Serie gab. „Es gab Licht und Schatten, die Zeit bis zum Spiel gegen den TuS Harpen benötigen wir auch noch dringend“, erklärt Kaplan.
Und genauso wie beim Auftaktgegner aus Harpen gibt es auch in Wattenscheid nur ein klares Saisonziel: „Wir wollen so schnell wie möglich die benötigten Punkte sammeln, um auch nächstes Jahr in der Landesliga zu spielen.“