Essen. Am 1. September endet die Transferperiode. Schalke und der VfL Bochum haben Gewinne erzielt. Spitzenreiter im Ranking ist aber ein anderer Klub.

Am 1. September um 18 Uhr endet für die Bundesliga-Klubs die Transferperiode. Danach können sie keine Spieler mehr kaufen. Im Sommer gab es bislang einige spektakuläre Transfers: Bayern München gab Top-Torjäger Robert Lewandowski an den FC Barcelona ab. Erling Haaland verließ Borussia Dortmund und spielt nun für Manchester City.

Mané und Werner sind die Top-Transfers

Es wechselten aber auch namhafte Spieler in die Bundesliga. Für Sadio Mané war es nach erfolgreichen Jahren bei FC Liverpool an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren. Der Senegalese spielt nun für Bayern München. Und Timo Werner zog es nach zwei Jahren beim FC Chelsea zurück zu RB Leipzig.

Auch interessant

Die drei Klubs aus dem Ruhrgebiet haben ihre Kader stark verändert. So holte Borussia Dortmund unter anderem in Niklas Süle (Bayern München), Nico Schlotterbeck (SC Freiburg) und Karim Adeyemi (RB Salzburg) drei deutsche Nationalspieler.

Schalkes Neuzugang Alex Kral
Schalkes Neuzugang Alex Kral © AFP

Yoshida und Kral sollen Schalke stabilisieren

Schalke 04 setzte auf internationale Erfahrung. Der Japaner Maya Yoshida (Sampdoria Genua) und der Tscheche Alex Kral (Spartak Moskau) sollen das Team stabilisieren, was an den ersten Spieltagen noch nicht gelungen ist.

Auch interessant

Der VfL Bochum hat seine Innenverteidigung erneuern müssen. Die Stammkräfte der Vorsaison sind weg. Armel Bella-Kotchap spielt nun für den FC Southampton. Maxim Leitsch verteidigt mittlerweile für FSV Mainz 05. Unter anderem Dominique Heintz, Leihgabe von Union Berlin, soll die Abgänge kompensieren.

Mehr News zu Schalke 04

Das Portal "Transfermarkt.de" hat eine Übersicht sämtlicher Zu- und Abgänge zusammengestellt und die passenden Zahlen dazu geliefert. RB Leipzig hatte übrigens den höchsten Überschuss erzielt. Eine Übersicht (Stand: 31. August, 12 Uhr)

1. RB Leipzig: 17,52 Millionen Euro (Einnahmen: 75,52 Mio., Ausgaben: 58,00 Mio.)
2. Hertha BSC: 17,3 Millionen Euro (Einnahmen: 23,3 Mio., Ausgaben: 6 Mio. Euro)
3. TSG Hoffenheim: 14,7 Millionen Euro (Einnahmen: 32,2 Mio., Ausgaben; 17,5 Mio Euro)
4. VfL Bochum: 14,25 Millionen Euro (Einnahmen: 15 Mio., Ausgaben: 0,75 Mio.)
5. Union Berlin: 10,57 Millionen Euro (Einnahmen: 24,07 Mio., Ausgaben: 13,05 Mio.)
6. FSV Mainz 05: 8,45 Millionen Euro (Einnahmen: 23,75 Mio., Ausgaben: 15,3 Mio.)
7. FC Schalke 04: 8,02 Millionen Euro (Einnahmen: 16 Mio., Ausgaben: 7,98 Mio.)
8. VfB Stuttgart: 7,45 Millionen Euro (Einnahmen: 20 Mio., Ausgaben: 12,55 Mio.)
9. 1. FC Köln: 5,52 Millionen Euro (Einnahmen: 11,77 Mio., Ausgaben: 6,25 Mio.)
10. SC Freiburg: 4,40 Millionen Euro (Einnahmen: 20,3 Mio., Ausgaben: 15,9 Mio.)
11. Borussia Mönchengladbach minus 1 Million Euro (Einnahmen: 14 Mio., Ausgaben: 15 Mio.)
12. Werder Bremen minus 2,15 Millionen Euro (Einnahmen: 1,85 Mio., Ausgaben: 4 Mio.)
13. Bayer Leverkusen minus 4,5 Millionen Euro (Einnahmen: 8,5 Mio. Ausgaben: 13 Mio.)
14. FC Augsburg minus 7 Millionen Euro (Einnahmen: keine, Ausgaben: 7 Mio.)
15. Eintracht Frankfurt minus 9,1 Millionen Euro (Einnahmen: 16,9 Mio., Ausgaben: 26 Mio.)
16. VfL Wolfsburg minus 16,05 Millionen Euro (Einnahmen: 19,2 Mio., Ausgaben: 35,25 Mio.)
17. Borussia Dortmund minus 29,6 Millionen Euro (Einnahmen: 61,5 Mio., Ausgaben: 91,1 Mio.)
18. Bayern München minus 33,1 Millionen Euro (Einnahmen: 104,4 Mio. Ausgaben: 137,5 Mio.)