Gelsenkirchen. Justin Heekeren steht im Auswärtsspiel beim 1. FC Köln im Schalke-Tor, trotz der Fan-Kritik. Doch bleibt es langfristig dabei?
Es gibt ein Thema, das seit vielen Jahren die Fans des FC Schalke 04 begleitet - egal ob es noch um Auf- oder Abstieg ging oder nicht: Wer ist aktuell und in Zukunft die Nummer 1 im Tor? Es gibt schon wieder ein Torwartduell bei den Königsblauen. Stammplatz-Verteidiger Justin Heekeren und Herausforderer Loris Karius kämpfen um den Platz zwischen den Pfosten. In Köln am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) wird Heekeren im Tor stehen. Karius aber holt auf.
Schalke: Heekeren gewann Zweikampf gegen Hoffmann dreimal
Seit Saisonbeginn gibt es immer wieder Diskussionen um Heekeren, der bei allen Schalke-Trainern in dieser Saison (Karel Geraerts, Jakob Fimpel, Kees van Wonderen) den Vorzug vor Ron-Thorben Hoffmann bekam. Hoffmann floh entnervt in der Winterpause zu Eintracht Braunschweig. So richtig überzeugend hielt Heekeren selten. Sein Aufbauspiel überzeugt, allerdings werfen ihm die Fans vor, zu selten die sogenannten „unhaltbaren“ Bälle abzuwehren. Heekeren traf keine Schuld an der 2:5-Niederlage gegen Magdeburg vor einer Woche, eine Stütze war er aber nicht.

Viele Fans fordern deshalb einen Wechsel. „Bei einem großen Verein wie Schalke wird immer diskutiert - ob der Trainer im Mittelpunkt steht oder jetzt der Torwart. Das gehört dazu“, sagte Trainer Kees van Wonderen. „Wir wollen und haben gute Torhüter, sie sind im Konkurrenzkampf. Justin ist ein sehr talentierter Torwart, der sich entwickelt. Loris war ein halbes Jahr nicht im Mannschaftstraining, ist jetzt bei uns, verbessert sich jeden Tag. Er muss so schnell wie möglich in seine allerbeste Verfassung kommen. Es liegt an den Spielern, wer in welchem Moment den Platz im Tor bekommt oder verliert.“
Heißt: Van Wonderen ist mit Heekeren zufrieden, sieht keine Veranlassung, den Torwart zu wechseln. Ewig hält die Treue des Trainers aber nicht.
Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:
- Schalke: Ba mit Jubel-Geheimnis – so denkt er über seine Rolle
- Note 2 für drei Schalke-Profis - zwei Verteidiger enttäuschen
- Schalke: Worüber sich van Wonderen nach dem 1:2 ärgert
- Neue Zahlen: So viel Geld hat Schalke durch die Genossenschaft eingenommen
- Gegentor, Beule: „Unangenehmes Spiel“ für Schalkes U23-Torhüter Podlech
Schalker Torwartduelle seit dem Abgang von Manuel Neuer im Sommer 2011
- Von 2011 bis 2013: Lars Unnerstall gegen Timo Hildebrand (Neuer-Nachfolger Fährmann hatte sich das Kreuzband gerissen)
- Saison 2013/2014: Ralf Fährmann gegen Timo Hildebrand (Fährmann kam nach der Verletzung nur langsam zurück)
- 2014 bis 2018: kein Torwartduell, Fährmann war Stammkeeper (Ersatzkeeper: Timon Wellenreuther, Fabian Giefer, Alexander Nübel, Michael Langer)
- Saison 2018/2019: Ralf Fährmann gegen Alexander Nübel
- Saison 2019/2020: Alexander Nübel gegen Markus Schubert (Fährmann war gegangen, Nübel hatte im Winter 2019/2020 seinen Abschied verkündet und es bei den Fans anschließend schwer)
- Saison 2020/2021: Ralf Fährmann gegen Frederik Rönnow und Markus Schubert (Schubert wechselte nach zwei Spieltagen nach Frankfurt)
- Saison 2021/2022: Ralf Fährmann gegen Martin Fraisl
- Saison 2022/2023: Alexander Schwolow gegen Ralf Fährmann
- Saison 2023/2024: Marius Müller gegen Ralf Fährmann
- Saison 2024/2025: Justin Heekeren gegen Ron-Thorben Hoffmann
- Saison 2024/2025: Justin Heekeren gegen Loris Karius
Mehr News zu Schalke 04 auf WhatsApp
Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein, was den FC Schalke angeht? Sie wollen nah dran sein am Verein und dabei sein, wenn unsere Reporter unterwegs sind und hinter die Kulissen gucken? Dann abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal „WAZ auf Schalke“.