Gelsenkirchen. Nach guter Hinrunde in Frankreich gab es auf dem Transfermarkt reichlich Konkurrenz um Papa Meissa Ba. Der Stürmer erklärt seine Schalke-Wahl.
An das Medieninteresse bei Schalke 04 muss sich Pape Meissa Ba noch gewöhnen. Als der Winter-Neuzugang den Reportern nach der Trainingseinheit am Dienstagnachmittag Rede und Antwort stand, wirkte der 27 Jahre alte Senegalese noch etwas angespannt. Wohl auch, weil ihm die deutsche Sprache noch fremd ist. Auch Englisch spricht Ba nicht, weshalb ein Übersetzer vom Französischen ins Deutsche übersetzen musste. Wohlfühlatmosphäre kam beim Mediengespräch deshalb verständlicherweise nicht auf.
Einmal strahlte der Neuzugang allerdings regelrecht – als er von der Stimmung in der Gelsenkirchener Arena sprach. Bei der 2:5-Niederlage gegen Magdeburg am vergangenen Samstag wurde Ba für rund 30 Minuten eingewechselt, für ihn ein unvergesslicher Moment. „So eine Atmosphäre kannte ich nur aus dem Fernsehen“, sagte er. Die bisher beste Atmosphäre habe er zuvor bei einem Pokal-Auswärtsspiel bei Olympique Lyon mit Grenoble erlebt, aber die Stimmung auf Schalke sei „eine ganz andere Dimension“.
Auch interessant
Schalke-Neuzugang Pape Meissa Ba ist begeistert von der Stimmung in der Arena
Die besondere Arena und die ruhmreiche Historie hatten ihren Anteil an Bas Entscheidung für einen Transfer zu Schalke 04. „Ich hatte im Winter verschiedene Optionen aus Belgien und Spanien“, erzählt Ba. Denn auch Deportivo La Coruna (Zweite Liga Spanien) und Standard Lüttich (Erste Liga Belgien) wollten den Stürmer verpflichten, wie diese Redaktion weiß. „Aber ich habe mich für Schalke entschieden, weil der Verein eine besondere Geschichte hat.“ 300.000 Euro Ablöse zahlten die Gelsenkirchener für die Dienste des Stürmers.
Der Neuzugang versichert, dass Schalke 04 selbst den Fußballfans in seiner senegalesischen Heimat ein Begriff ist. „Wenn man an den deutschen Fußball denkt, denkt man auch an Schalke“, so Ba. Verfolgt hatte der 27-Jährige die Königsblauen in der Vergangenheit unter anderem wegen Salif Sané – seinem senegalesischen Landsmann. Zwischen 2018 und 2022 stand Sané bei den Gelsenkirchenern unter Vertrag. Sportlich überzeugen konnte der Innenverteidiger auf Schalke 04 nie. Für Schlagzeilen sorgte Sané zuletzt 2023 durch einen Rechtsstreit mit S04 um Prämienzahlungen.

Schalke-Neuzugang Pape Meissa Ba: „Ich wurde geholt, um Tore zu schießen“
Das soll bei Ba anders werden. Hinter Kenan Karaman und Moussa Sylla ist er zunächst Stürmer Nummer drei bei seinem neuen Klub. „Aber auch ich will meinen Beitrag leisten und dem Team helfen – vor allem durch Tore.“ Der Neuzugang weiß: „Ich wurde geholt, um Tore zu schießen und werde mich daran messen lassen.“
In Frankreich hat das zuletzt gut funktioniert. Für seinen Ex-Klub Grenoble Foot traf Ba in 18 Hinrundenspielen zehnmal – eine Quote, die auch den Schalke-Fans Hoffnung machen dürfte.
Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:
- Schalke: Ba mit Jubel-Geheimnis – so denkt er über seine Rolle
- Note 2 für drei Schalke-Profis - zwei Verteidiger enttäuschen
- Schalke: Worüber sich van Wonderen nach dem 1:2 ärgert
- Neue Zahlen: So viel Geld hat Schalke durch die Genossenschaft eingenommen
- Gegentor, Beule: „Unangenehmes Spiel“ für Schalkes U23-Torhüter Podlech