Gelsenkirchen. Die Königsblauen wollen ihren Kader für die zweite Halbserie aufpeppen. Trainer Jakob Fimpel erwartet künftig mehr Power von seiner Offensive.
Am 3. Januar startet Schalkes U23 mit dem Training für die Mission Klassenerhalt. „Die Vorbereitung ist kurz, ein Trainingslager wird es nicht geben. Da wir haben hier vor Ort gute Voraussetzungen“, sagt Trainer Jakob Fimpel. Seinen Jungs hat er wie jedes Jahr über den Jahreswechsel Laufpläne mitgegeben. „Die körperliche Fitness ist unsere Basis für die Rückrunde. Ich gehe fest davon aus, dass wir mit einer topfitten Mannschaft in die Vorbereitung starten“, sagt der 35-Jährige.
Schalke 04: Stürmersuche ist im Winter nicht ganz so leicht
Doch nicht nur die Fitness ist ein wichtiger Faktor, sondern vor allem das Personal. Nach dem Weggang von Torwart Julius Paris zum MSV Duisburg könnte sich auf der Keeper-Position noch etwas tun. In der Offensive wollen die Königsblauen definitiv nachlegen. „Es ist nicht ganz so leicht, im Winter den genau passenden Stürmer zu finden. Es gibt interessante Spieler, die unter die U23-Regel fallen, aber die müssen wir erst einmal bekommen. In meiner Idealvorstellung ist der gesuchte Angreifer jemand, der ein anderes Profil als Pierre-Michel Lasogga hat“, skizziert Jakob Fimpel.
Lasogga gilt als verlässlichster Schalke-Stürmer
Ex-HSV-Profi Lasogga hat nach langer Verletzungspause zuletzt wieder Fahrt aufgenommen, aber noch nicht getroffen. „Mit Pierre-Michel Lasogga ist unser verlässlichster Stürmer lange Zeit verletzt ausgefallen und hat erst kurz vor der Winterpause teilweise auf dem Platz gestanden. Wenn Pierre-Michel dabei ist, haben wir sofort ein ganz anderes Spiel, weil er mit seiner Präsenz unheimlich wichtig ist“, erläutert Fimpel.

Schalke U23: Torquoten von Rupil & Co. sind noch überschaubar
Auch die anderen Spieler der Offensivabteilung müssen sich im neuen Jahr steigern. Seok-ju Hong hat drei Tore erzielt, Simon Breuer, Timothé Rupil und Tristan Osmani liegen bei zwei Treffern. „Ich kann als Trainer mit der Quote nicht zufrieden sein. Yannick Tonye, der zwischenzeitlich verletzt ausgefallen ist, muss ich sicherlich etwas ausklammern. Alle Offensivspieler haben die Aufgabe, im neuen Jahr eine Schippe draufzulegen. Das erhoffe ich mir und das sollte auch für die individuelle Entwicklung der Jungs so sein.“
Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel: „Es ist auffällig“
Fimpel möchte mit seinem Team auch weiterhin „für Torspektakel stehen“, sagt aber durchaus kritisch: „In dieser Saison muss ich feststellen: Uns fehlen die eigenen Treffer und häufig die Torgefahr sowie die Qualität, Situationen zu Ende zu bringen.“ Der U23-Coach rechnet vor: „In der vergangenen Saison haben wir 67 Tore geschossen und waren das zweitgefährlichste Team. Wir haben 80 Prozent der Spieler, die unsere Tore erzielt haben, abgegeben. Das ist der normale Umbruch einer U23. In dieser Spielzeit ist es aber auffällig, dass wir es nicht oft schaffen, den Ball über die Linie zu bringen.“

Bereits während der Saison hatte Schalkes Reserve im Defensiv- und Mittelfeldbereich nachgelegt. Für die Abwehr wurde der ehemalige Mönchengladbacher Phil Kemper (22) verpflichtet. Fimpel: „Phil kann in der Defensive alle Positionen besetzen und ist ein Spieler, der keine Eingewöhnungszeit benötigt.“
Schalke 04: Fimpel lobt Ben Balla
Für den zentralen Bereich kam der Ex-Duisburger Yassin Ben Balla. „Yassin ist genau der Spieler, den wir gebraucht und auch gesucht haben. Ich bin sehr froh, dass er da ist und ohne Mannschaftstrraining sofort gespielt hat. Er ist ein absoluter Vollprofi, ein Super-Junge. Yassin ist charakterlich top, bringt die nötige Qualität mit und passt hundertprozentig bei uns in die Mannschaft“, lobt Fimpel.

- Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Gelsenkirchen lesen Sie hier!
- Alles rund um den FC Schalke 04 lesen Sie hier!
Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:
- Schalke-Talk: „15 Spiele: Da ist noch was möglich“
- So begeistern Schalke und Co.: Neuer Fan-Rekord in 2. Liga
- Wohin führt der Weg? Zwei Spiele werden es zeigen
- Sonderlob für Schallenberg – „Unglaublich gut“
- Donkor und Mohr mit Statements, einer ist noch besser
- „Whatever you want“ wieder da – Schalke-Fans begeistert
- Schalke: Genossenschaft ist Tillmanns große Chance
- Schalke verleiht Martin Wasinski nach Genk