Lissabon. Borussia Dortmund zeigt mal wieder das Champions-League-Gesicht. Das muss der Maßstab sein, doch so einfach scheint es nicht.
Es fällt schwer, immer wieder aufs Neue Erklärungen für Borussia Dortmund zu finden. Dafür, dass es innerhalb einer Woche zugehen kann wie auf einer Berg- und Talbahn. Wenn auf Champions-League-Abende, die mal wieder für Prickeln sorgen, schlimme Ernüchterung folgt. Und diesmal?
Auf der Habenseite steht seit Dienstagabend ein Aufblühen, ein gewaltiger Schritt in das Champions-League-Achtelfinale. Das 3:0 bei Sporting Lissabon tat allen Beteiligten sichtlich gut. In der zweiten Halbzeit, da spielte der BVB dominant, manchmal rasant, bestach durch eine hohe Chancenverwertung. Sogar Angst-Disziplinen wie Flanken gelangen plötzlich. Dortmund war mal wieder oben auf.
BVB-Sieg bei Sporting Lissabon: Das kann nur der erste Schritt sein
Das war man aber auch in der Gruppenphase, als Celtic Glasgow geschlagen worden ist, und es wenige Tage später ein trostloses 1:2 bei Union Berlin gab. Oder nach einem starken Aufritt gegen den FC Barcelona, da quälte sich Dortmund zu einem 1:1 gegen Hoffenheim. Das Problem der zwei Gesichter existiert schon länger, in dieser Saison, die fragil ist, fällt es aber zunehmend auf. Und daher muss man auch diesen Erfolg in Lissabon mit Vorsicht genießen. Er kann nur ein erster Schritt sein zu mehr Konstanz, zu mehr Miteinander auf dem Rasen als Hoffnung auf Einzelkönner.

Daher war es richtig, dass Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl gleich in die Rolle der Mahner geschlüpft sind. Auch die Spieler schätzten die Lage selbstkritisch und realistisch sein. Das ist schon mal eine gute Grundlage. Sie muss nun auch in fußballerische Fortschritte resultieren. Der VfL Bochum wird am Samstag dem BVB häufig den Ball überlassen, Dortmund muss dann gegen einen tiefstehenden Gegner Lösungen finden, im heißen Ruhrstadion kühlen Kopf bewahren. Erst wenn man einigermaßen sicher sein kann, dass Borussia dies gelingt, kann man Siege wie den in Lissabon uneingeschränkt genießen.