Berlin. Wenn Väter und Mütter entscheiden könnten, dann gäbe es in Deutschland längst ein bundesweit einheitliches Schulsystem. Der bildungspolitische Flickerlteppich der Länder nervt - das ist das Ergebnis einer Studie zur Bundestagswahl: Auch die Förderpolitik der Regierung findet wenig Beifall.

Wenn Eltern minderjähriger Kinder in Deutschland entscheiden dürften, wäre der Föderalismus in der Bildung längst Vergangenheit. Das geht aus einer am Montag in Berlin präsentierten Forsa-Umfrage für die Zeitschrift «Eltern» hervor. Demnach fordern 91 Prozent der Befragten, dass der Bund und nicht mehr die Länder für die Bildung und damit auch das Schulsystem verantwortlich sein sollte. So sollen bundesweit gleiche Bedingungen und Anforderungen für die Kinder geschaffen werden.

Dazu sollen unter anderem Lehrpläne und Abschlüsse vereinheitlicht werden. Hintergrund sind Klagen vieler Eltern, bei einem Umzug von einem in das andere Bundesland mit völlig anderen Lernbedingungen und Lehrplänen für ihre Kinder konfrontiert zu werden.

Forsa befragte in der repräsentativen Studie «Wenn Eltern die Wahl haben» vom 18. bis 28. Mai 450 Väter und 550 Mütter von Kindern unter 18 Jahren. In Deutschland leben rund 14 Millionen minderjährige Kinder. Welchen Anteil die Eltern an der Gesamt-Wahlbevölkerung haben, ist laut Forsa-Geschäftsführer Manfred Güllner nicht errechnet.

Absage an das staatliche Schulsystem

Überhaupt spielte für die meisten Eltern (86 Prozent) das Thema Familie, Kinder und Bildung die größte oder zumindest gleichgroße Rolle wie etwa die Wirtschaftskrise. 81 Prozent mahnten eine Verbesserung des Schul- und Bildungssystems an.

Die große Unzufriedenheit spiegelt sich in der Absage an das staatliche Schulsystem wider: Über die Hälfte der Eltern (54 Prozent) würden ihren Nachwuchs lieber auf eine Privatschule schicken - wenn sie es sich leisten könnten. Ein großer Kritikpunkt am öffentlichen Schulsystem ist eine zu frühe Trennung der Kinder in verschiedene Schulformen (64 Prozent).

Wenig Durchblick bei familienpolitischen Leistungen

Unzufrieden sind die meisten Eltern der Umfrage zufolge auch mit dem, was der Staat ihnen finanziell zugute kommen lässt. Der Aussage: «Es gibt so viele unterschiedliche Fördertöpfe, dass keiner durchblickt und viele Eltern das Gefühl haben, bei ihnen kommt nichts an», stimmten 81 Prozent der Befragten zu. Und dass der Staat die Fördermittel gerecht verteilt, finden nur 22 Prozent.

Wenn sich Eltern eine finanzielle Förderung wünschen dürften, stünde eine Grundsicherung für jedes Kind von bis zu 400 Euro auf Platz eins (35 Prozent). Auf den Plätzen folgen kostenlose Betreuung im Kindergarten (34 Prozent), mehr Kindergeld (31 Prozent) sowie eine vollständige Absetzbarkeit der Kosten für Kinderbetreuung, Schule oder Haushaltshilfe (25 Prozent).

Weiter Probleme mit Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Trotz der familienpolitischen Offensive von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) sehen über die Hälfte der Befragten (54 Prozent) weiter Probleme darin, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. 43 Prozent schlagen zur Erleichterung vor, Angebote zur Kinderbetreuung zu flexibilisieren. Helfen könnten nach Ansicht von 37 Prozent auch verbesserte Angebote für Teilzeitarbeit mit Zeitkonten und breitere Angebote für flexible Arbeitszeiten (35 Prozent).

Fast drei Viertel der Eltern (72 Prozent) meinten dementsprechend, sie hätten von der «Betreuungsoffensive» von der Leyens so gut wie nichts gemerkt. Zu wenig Betreuungsplätze gebe es vor allem für die 0- 2-Jährigen (62 Prozent). Eine Qualitätsdebatte findet der Umfrage zufolge allerdings bislang kaum statt.

Trotz der Unzufriedenheit unterscheiden sich die Eltern in ihrem Wahlverhalten kaum von der Gesamtbevölkerung. 35 Prozent würden - Stand Mai - bei der Wahl für die Union votieren, 26 Prozent für die SPD, 14 Prozent für die FDP, 13 Prozent für die Grünen und acht Prozent für die Linken. (ap)