Essen. Ob Ex-Kanzlerkandidat, Virologe oder Schauspielerinnen: In den 64 Wahlkreisen in NRW tritt am 23. Februar auch manch‘ ‚Promi‘ für den Bundestag an.
Bei der Bundestagswahl 2025 am 23. Februar treten insgesamt 18 Parteien und politische Vereinigungen zur Wahl an, die man mit der Zweitstimme wählen kann. Hinzu kommen 64 Wahlkreise in NRW, in denen die Bewerber für die Erststimme um Stimmen kämpfen. Darunter finden sich einige - lokal oder auch darüber hinaus - bekannte Gesichter, nicht nur aus der Politik:

Die ‚Berliner Blase‘ der Bundespolitik kennt Renan Demirkan (Archivbild) längst von innen, wirkte sie doch im Kanzleramt mit, als Klaus J. Behrendt Bundeskanzler war. Okay, in der 2005 ausgestrahlten ZDF-TV-Serie „Kanzleramt“ hatte die in Köln lebende türkischstämmige Schauspielerin eine Rolle. Nun will Demirkan, die 1955 in Ankara geboren wurde und die im Alter von 7 Jahren mit ihren Eltern nach Hannover übersiedelte, für die SPD als Abgeordnete in den Bundestag einziehen. Sie tritt im Wahlkreis Köln II an. Ihr Motto: „Hand in Hand für Menschlichkeit! – Ohne Demokratie - keine Freiheit!“

Ihr Vater Wolfgang Bosbach (Foto re.) war 23 Jahre im Bundestag, gehörte zeitweise zu den sehr gern eingeladenen Gästen in Politik-Talkshows und ist inzwischen mit seiner Partei, der CDU, über Kreuz, aber noch Mitglied. Seine Tochter Caroline Bosbach (Foto li.) möchte im Rheinisch-Bergischen Kreis als Direktkandidatin den Namen Bosbach wieder in den Bundestag tragen. Im TV konnte man die 1989 in Bergisch-Gladbach geborene Autorin und Kommunikations-Beraterin bereits sehen, u.a. als Teilnehmerin der 15. Staffel der RTL-Show „Let‘s Dance“. In ihrem jüngst erschienen Buch mit dem Titel „Zeit für Mut. Warum wir Deutschland nicht links liegen lassen dürfen“ schildert sie ihre politischen Positionen, aus denen sich schließen lässt, dass sie den Status einer Parteirebellin, den ihr Vater am Ende seiner Politik-Karriere innehatte, nicht teilt. Die Latte für Caroline Bosbach liegt unterdessen hoch: Ihr Vater gewann den Wahlkreis, in dem sie jetzt antritt, in seiner aktiven Zeit als Politiker sechsmal direkt.

Als Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) im vergangenen November von seiner Kandidatur erfuhr, brauchte das Bundesamt für Verfassungsschutz postwendend einen neuen Chef: Sie entband Thomas Haldenwang von seinem Amt als Präsident der Behörde. Im Wahlkreis Wuppertal I kandidiert der gebürtige Wuppertaler für die CDU für den Bundestag. Das soll selbst Parteifreunde überrascht haben. Haldenwang hat sich einen Namen gemacht, weil er die Beobachtung der rechtsextremen Szene zu seinen Schwerpunkten im Amt gemacht hatte. Unter seiner Verantwortung erfolgte auch die Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall. Und eigentlich sollte noch in der laufenden Bundestagsperiode ein Gutachten präsentiert werden zu einem möglichen Verbotsverfahren gegen die AfD. Dieses Gutachten liegt nun auf Eis.

Ein Lacher zur unpassenden Gelegenheit im Juli 2021 hat dem damaligen NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet einst die politische Karriere verhagelt, denn bei der Bundestagswahl 2021 war er unter erheblichem innerparteilichem Hickhack, mit CSU-Widersacher Markus Söder, Unions-Kanzlerkandidat. Er scheiterte mit dem bis dato schlechtesten Wahlergebnis für die CDU/CSU bei einer Bundestagswahl. Der ehemalige CDU-Bundesvorsitzende war fortan nurmehr einfacher Bundestagsabgeordneter. Doch der 64-Jährige (fünf Tage vor der Bundestagswahl am 23. Februar hat er Geburtstag) fing sich, hadert nicht mit dem Geschehenen und tritt im Wahlkreis Aachen I erneut für den Bundestag an. Sollte er dort scheitern - mit Platz 7 auf der NRW-Landesliste dürfte er sicher dem kommenden 21. Bundestag angehören.

Es war Druck aus der Bevölkerung, der dazu beitrug, dass Karl Lauterbach nach der Bundestagswahl 2021 Bundesgesundheitsminister wurde. Der SPD-Gesundheitsexperte mit dem Ruf des Einzelkämpfers hatte sich in der Corona-Pandemie zum populären Chef-Erklärer und -Mahner getwittert, wurde aber auch in einem Teil der Pandemie-Gepeinigten zur Hassfigur. Der studierte Epidemiologe, Tischtennis-Fan und jahrelange Fliegen-Träger hatte sich in der Ampel-Zeit einen Berg großer Gesetzesvorhaben für Gesundheitsreformen vorgenommen, unter anderem die umstrittene Klinikreform oder die Cannabis-Freigabe, und die Zahl seiner Fans damit in manchen Bereichen nicht unbedingt erhöht. Zwischenzeitlich ging von ihm auch Privates durch die Gazetten. Sein Wahlkreis, in dem er als Direktkandidat antritt, umfasst Leverkusen und Teile Kölns

CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz hat jüngst im Interview gegen die Partei von Christian Lindner den Ellenbogen angesetzt: „Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP“, sagte der Sauerländer. Sollte die FDP an der 5-Prozent-Hürde scheitern, bliebe ja noch die Chance auf die Direktmandate; mindestens drei müssten es sein, um doch noch in den Bundestag einzuziehen. Der von Kanzler Olaf Scholz (SPD) abgesetzte Bundesfinanzminister tritt im Wahlkreis 99 unter anderem gegen Caroline Bosbach (CDU) an, die dort Favoritin sein dürfte. Seit 2002 ist der Porsche-Fahrer Vorsitzender des Rheinisch-Bergischen Kreisverbandes der Liberalen. Gewonnen hat er seinen Wahlkreis indes noch nie.

Bundesweit bekannt wurde der Bonner Virologe Hendrik Streeck in der Corona-Pandemie, als er beauftragt worden war, die Ausbreitung des Corona-Virus im Februar 2020 im Kreis Heinsberg im Detail zu untersuchen. Kernfrage war damals: Welchen genauen Weg nimmt die Corona-Pandemie in Deutschland? Sein politischer Weg ist unterdessen offen. Streeck, der 2019 als Professor an der Universität Bonn die Leitung der dortigen Virologie von Corona-Forscher Christian Drosten übernahm, will als Direktkandidat in Bonn für die CDU in den Bundestag. Einen Platz auf der NRW-Landesliste seiner Partei hat er nicht.

Drei Jahre war Jessica Rosenthal Bundesvorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation Jusos, ist seit der Bundestagswahl 2021 Bundestagsabgeordnete. In ihrem Wahlkreis in Bonn tritt die Gesamtschullehrerin unter anderem gegen Hendrik Streeck an, doch Haupt-Konkurrentin könnte in der Studentenstadt Bonn womöglich wieder Katrin Uhlig von den Grünen sein, die 2021 mit hauchdünnen 216 Stimmen mehr als Rosenthal das Direktmandat gewann. Auf der NRW-Landesliste der Sozialdemokraten rutschte die 32-Jährige ins Mittelfeld ab.

Serap Güler gilt als politisches Ausnahmetalent. Die 44-jährige CDU-Politikerin „gehört zu einer Handvoll ehrgeiziger junger Politiker aus NRW, die die CDU von morgen prägen könnten“, hieß es in einem Bericht dieser Zeitung im Februar 2020. Schon 2017 kandidierte die gebürtige Marlerin für den Bundestag, was nicht klappte. Sie wurde dann Staatssekretärin für Integration in NRW und war bis 2017 Landtagsabgeordnete. 2021 zog sie in den Bundestag ein und kämpft jetzt im Wahlkreis Köln I für ihren Wiedereinzug.

Im Podcast dieser Zeitung offenbarte sie jüngst, dass ihre Wohnung in Berlin kleiner sei als ihr Büro als Bundestagspräsidentin: Die Duisburger SPD-Politikerin Bärbel Bas hat eine Biografie, die Respekt abnötigt, hieß es vor Jahren in einem Portrait in dieser Zeitung: „Erweiterter Hauptschulabschluss, Bürogehilfin, Sachbearbeiterin, Krankenkassenbetriebswirtin, Personalmanagement-Ökonomin, Betriebsrätin.“ Nach ihrem Engagement in der Duisburger Kommunalpolitik folgte 2009 der Sprung in den Bundestag. Den würde Bas gerne am 23. Februar verlängert sehen. In ihrem Wahlkreis Duisburg I hat die 56-Jährige, die auch Mitglied im Aufsichtsrat des Stahlkonzerns Thyssenkrupp ist, eine prominente Konkurrentin um ein Direktmandat,...

...denn dort steht auch Lamya Kaddor von den Grünen zur Wahl. Die 1978 in Ahlen/Westfalen geborene Islamwissenschaftlerin ist seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Sie lebt in Duisburg und hat unter anderem mehrere Bücher veröffentlicht zum Thema Islam in Deutschland. Eines darunter hat nun wieder große Aktualität. Das 2016 erschiene Buch „Die Zerreissprobe“ beschäftigt sich mit der nun wieder mächtig aufgeflammten Debatte zur Migration, Untertitel: „Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht.“

Auch in Duisburg, aber im Wahlkreis Duisburg II, kandidiert Felix Banaszak, seit wenigen Monaten der Grünen-Bundesvorsitzende. Der 35-Jährige war zuvor Landesvorsitzender der NRW-Grünen und soll mit Amtskollegin Franziska Brantner die Scherben seiner Partei im Bund aufkehren, nachdem seine Vorgänger Ricarda Lang und Omid Nouripour im September von ihren Ämtern zurückgetreten waren, nach mehreren desaströsen Wahlergebnissen, unter anderem bei der Europawahl 2024. Der gebürtige Duisburger Banaszak ist seit 2021 Mitglied des Bundestages.

Ein „Kirmes-Präsident“ will in den Bundestag? Bei Albert Ritter, der in Essen für die SPD um ein Direktmandat ringt, ist der Begriff Kirmes nichts Despektierliches, denn der 71-Jährige ist Präsident der Europäischen Schausteller-Union (ESU). Er stammt aus einer Schausteller-Familie und wurde standesgemäß im Sommer 1953 beim Schützenfest in Hannover im Wohnwagen seiner Eltern geboren. Er beherrscht nach eigenen Angaben die Kunst des „Rekommandierens“, was im Bundestag nicht von Nachteil sein dürfte. 2009 war Ritter der erste Schausteller der Republik, der an einer Bundespräsidenten-Wahl teilnahm.

Ginge es nach Donald Trump, wäre Ihr Ministerium wohl auf der Abschussliste. Aber es würde auch schon reichen, wenn die AfD mehr politische Entscheidungsgewalt bekäme, denn die Partei hat das im Bundestag jüngst auch schon als Antrag vorgelegt. Bundesentwicklungministerin Svenja Schulze hatte bereits viel ministerielle Verantwortung als NRW-Wissenschaftsministerin und spätere Bundesumweltministerin. In Münster kandidiert die 56-Jährige für ein Direktmandat für den Bundestag. Bei der Wahl 2021 lag dort die Grünen-Kandidatin vor ihr, gefolgt von der CDU.

Der Essener AfD-Politiker Stefan Keuter (AfD) hat mit so manchem Skandal auf sich aufmerksam gemacht: Doch ob Nazi-Bildchen per WhatsApp oder ein Haftbefehl wegen unbezahlter Außenstände, eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung, haltlose Verdächtigungen gegen Ex-Mitarbeiter oder dubiose Russland-Kontakte – alles perlte bis dato an ihm ab. Er tritt im Wahlkreis Essen III als Direktkandidat an und hat, dank Platz 12 auf der Landesliste, seinen Platz im neuen Bundestag wahrscheinlich sicher. ‚Promi‘-Status kann man Keuter wohl schon zuschreiben; ein Antiquariat in Dortmund bietet über das Online-Portal ZVAB derzeit ein original Autogramm des Bundestagsabgeordneten an, Preis: 15 Euro. Mit dem Hinweis: „Anzahl: Mehr als 20 verfügbar.“

Langjährige Besucher des Westfälischen Landestheaters (WLT) in Castrop-Rauxel kennen die Schauspielerin Vesna Buljevic vermutlich noch, die dort fast 25 Jahre Ensemblemitglied war. Politisch ist die 71-Jährige mit Wohnort Bochum für die MLPD aktiv, auf deren Landesliste steht sie auf Platz 10.

Der Gelsenkirchener Arzt Dr. Willi Mast (auf dem Archivbild 2. v. re., am Mikro) tritt nicht als Direktkandidat für die MLPD an, er steht auf deren Landesliste (Platz 21) und ist den vorliegenden Daten nach mit Geburtsjahr 1947 der älteste aller Bewerber für die Bundestagswahl 2025 in NRW.
Die Bundestagswahl in NRW: Hier gibt es weitere Informationen
- Bundestagswahl in NRW: Alles Wichtige zur Wahl im Newsblog
- Wen wählen? Jetzt hilft der Wahl-O-Mat bei der Entscheidung
- Bundestagswahl 2025: Das sind die Wahlkreise in NRW
- KI-Tool Wahl.Chat: Eine Alternative zum Wahl-O-Mat?
- Bundestagswahl 2025: Wann kommt die Wahlbenachrichtigung
- Bundestagswahl 2025: So stimmen Sie per Briefwahl ab
- Bundestagswahl 2025: Die Zweitstimme wird noch wichtiger
- Bis zum Februar wartet jetzt eine ganze Menge Arbeit
- Nach Ampel-Aus: So stresst der Neuwahl-Plan die NRW-Städte
- Volt, Piratenpartei und Co.: Kleinstparteien in Alarmstimmung
- Neues Wahlrecht: Wahlkreisgewinner als Wackelkandidaten?
- Duisburg spendiert Wählern Freibier – aber nur an einem Tag