Witten. Diesmal liegt es offenbar nicht an der Post, wenn die Wahlbenachrichtigungen verspätet eintrudeln. Die Stadt Witten hat eine andere Erklärung.
Die über 70.000 Wahlbenachrichtigungen für die vorgezogene Bundestagswahl kommen mit etwas Verspätung bei den Wittenerinnen und Wittenern an.
„Der externe Dienstleister hat die Wahlbenachrichtigungen in dieser Woche gedruckt. Das bedeutet aber auch, es dauert noch einige Tage, bis sie in den Briefkästen landen“, so die Stadt Witten. Wer bis zum 2. Februar noch keine hat, sollte sich melden (Tel. 02302 581-1271 oder -1275; Mail: wahlamt@stadt-witten.de) - oder sich in dem ab Montag (27. Januar) geöffneten Briefwahlbüro erkundigen, ob er im Wählerverzeichnis aufgeführt ist. Gegebenenfalls wird dann eine neue Wahlberechtigung ausgedruckt.
- Bundestagswahl in Witten: Alle Fragen und Antworten
- Bundestagswahl: So kämpfen Parteien in Witten um Stimmen
- Jetzt kommt‘s drauf an: So viele Wahlhelfer hat Witten
Wer Briefwahl beantragen will, kann das aber auch ohne Wahlbenachrichtigung tun. Vorausgesetzt, man steht im Wählerverzeichnis. Dann reicht der Personalausweis, um seine Unterlagen im Briefwahlbüro zu beantragen. Man kann die Briefwahl auch online beantragen (ab Samstag, 25. Januar, über www.witten.de/rathaus-service/bundestagswahl-2025) oder über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung.
Ab 6. Februar können Briefwähler in Witten ihr Kreuzchen machen
Die vorgezogene Bundestagswahl findet bekanntlich am 23. Februar statt. Vorher, ab 6. Februar, ist Briefwahl möglich. Dann sollen die Stimmzettel vorliegen. Es wird empfohlen, seine ausgefüllten Briefwahlunterlagen allerspätestens drei Werktage vor der Wahl abzusenden. Das Briefwahlbüro in der Stadtgalerie (1. Stock) ist vom 27. Januar bis zum 21. Februar geöffnet, montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18, freitags bis 13 Uhr (und am 21.2. bis 15 Uhr).
Wenn Briefwahlunterlagen nicht angekommen sind, sollte man sich bis spätestens Samstag, 22. Februar, 12 Uhr, beim Wahlamt melden (02302 581-1271 oder -1275). Dort gibt‘s Ersatz. Natürlich kann man ab 6. Februar auch direkt im Briefwahlbüro in der Stadtgalerie sein Kreuzchen machen. Alle Infos auf www.witten.de/rathaus-service/bundestagswahl-2025.
+++Folgen Sie jetzt auch dem Instagram-Account der WAZ Witten+++