Velbert. Das Garde- und Showtanzfestival in Velbert lockt von Jahr zu Jahr mehr Karnevals-Fans und Tanzbegeisterte aus der ganzen Region an. Mit Fotogalerie.
Die Sonne scheint über den gefrorenen Straßen von Velbert, während Kinder, Jugendliche und Erwachsene – bepackt mit Kleidersäcken, Taschen und Pompons – das Forum ansteuern. Dort findet an diesem Sonntag das 14. Velberter Garde- und Showtanzfestival statt, das gleichermaßen Fans und Aktive anlockt.
- Rosenmontagszug & Co.: Alles rund um den Karneval in Velbert
- Tolle Feten, Kamelle: Alles zum Karneval in Velbert-Neviges
- Zum ersten Mal regieren Prinz und Prinz die Velberter Jecken
Bereits um 10 Uhr beginnt die Veranstaltung, die jedes Jahr mehr Besucherinnen und Besucher begeistert. Veranstalter ist der Festausschuss Velberter Karneval, der erneut ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt hat.
Zahl der teilnehmenden Garden und Gruppen in Velbert wächst stetig
„Die Begeisterung für dieses Festival ist einfach unglaublich. Von Jahr zu Jahr wächst die Zahl der teilnehmenden Garden und Gruppen“, erklärt Melanie Winter, Geschäftsführerin des Festausschusses Velberter Karneval. In diesem Jahr stehen rund 50 Auftritte auf dem Plan – ein wahres Spektakel aus Musik, Bewegung und fantasievollen Kostümen. Gruppen aus Velbert sowie aus umliegenden Städten wie Monheim, Hilden, Essen, Ratingen und Solingen sind dabei und sorgen für eine bunte Vielfalt.
- Tanzgarde statt Hip-Hop: Velberter Teens lieben ihr Hobby
- Alles für die große Show: 100 Velberter Tänzer proben eifrig
Es ist kein Wettbewerb: Wertungen gibt es nicht
Für Melanie Winter, die zum zweiten Mal die Organisation des Festivals übernommen hat, ist der Beginn des Tages ein ganz besonderer Moment. „Wenn morgens die erste Garde auftritt, ist das sehr emotional für mich“, verrät sie. Besonders schätzt sie die ungezwungene Atmosphäre des Festivals: „Es gibt keine Wertungen, die Garden kommen einfach, um sich zu zeigen und die Auftritte der anderen zu bewundern. Manche nutzen die Gelegenheit auch, um Werbung für ihren Verein zu machen.“
Die Kostüme passen perfekt zum Motto der Garde
Alle Garden haben ein besonderes Motto mit passenden Kostümen mitgebracht. Gerade tanzt die Große Garde der Werdener KG Völl Freud ein Medley zum Thema „Charlie und die Schokoladenfabrik“. In passend gestalteten Kostümen verkörpern die Tänzerinnen die einzelnen Rollen aus dem beliebten Kinderbuch und zeigen in den nächsten Minuten unter Applaus der Zuschauer Sprünge, Hebefiguren, Formationen und verschiedene Schrittkombinationen.
Überall wuseln Tänzerinnen und Tänzer herum
Vor der Bühne sind lange Tische für das Publikum aufgebaut, aber auch im Saal verteilt stehen überall Zuschauerinnen und Zuschauer. Während vorne die Große Garde der KG Völl Freud tanzt, jubelt und klatscht die zugehörige Junioren-Garde. Aber nicht nur im Saal ist eine Menge los, auch in den Fluren des Forums wuseln die Tänzerinnen und Tänzer umher. Während sich die Garde der Kolping-Spielschar Wattenscheid-Höntrop aufwärmt, die letzten Absprachen trifft und nochmal im Kopf die Schritte durchgeht, stehen die Kids der Schiwa Tanzformation Solingen, die als gleich dran sind, schon konzentriert vor dem Saaleingang bereit. Schließlich wird es jeden Moment losgehen.
Natürlich besuchen auch die Prinzenpaare das Gardefestival im Forum Velbert
Damit die vielen Darbietungen reibungslos ablaufen, ist Präzision hinter den Kulissen gefragt. Dennis Fülling, erster Vorsitzender des Festausschusses, sorgt dafür, dass jede Garde pünktlich bereitsteht und die Übergänge nahtlos funktionieren. Selbstverständlich werden auch die Velberter Prinzenpaare Noah I. & Anna I. und Tim I. & Patrick I. das Gardefestival besuchen.
Zum Abschluss des Tages betritt gegen 20 Uhr die berittene Männergruppe „Die Zünftigen“ die Bühne – ein würdiges Finale für ein gelungenes Festival. Denn mit ihrem humorvollen Auftritt sind „Die Zünftigen“ jedes Jahr aufs Neue der Zuschauermagnet schlechthin.