Velbert. Sieben Garden, 100 Kinder und Jugendliche, Männer und Frauen trainieren vom KG Grün-Weiß Langenhorst. Dieses Mal direkt für zwei Sitzungen

Velbert. Der Schneeregen an diesem Januarmorgen sorgt für eine ungemütliche Stimmung auf den Straßen, sodass kaum etwas los ist. Doch ganz anders geht es in der Sporthalle in den Birken zu. Es ist kurz nach 11 Uhr, als laute, fröhliche Musik durch das ganze Gebäude schallt. In der Halle selber ist eine Menge los.

Garden aus Velbert-Langenhorst üben gemeinsam

An diesem Sonntag findet nämlich das erste große Training der KG Grün-Weiß Langenhorst für die Eröffnungsshow der diesjährigen großen Kostümsitzung statt. 100 jecke Tänzerinnen und Tänzer trainieren das erste Mal gemeinsam. Die insgesamt sieben Garden von Minis bis hin zu Erwachsenen haben im letzten Jahr ihre Tänze in ihren Gruppen einstudiert. Nun treffen sie sich, um zusammen alle Abläufe durchzutanzen. In diesem Jahr sind es sechs Sonntagstrainings bis zur großen Sitzung. Innerhalb dieser sechs Termine müssen das Intro und das Finale der karnevalistischen Show einstudiert werden. „Jedes Jahr steht die Show unter einem besonderen Motto. Diesmal dreht sich alles um das Thema ‚Liebe‘“, erklärt Lina Voigt, die erste Vorsitzende der KG Grün-Weiß Langenhorst. „Musik und Tänze sind auf das Thema abgestimmt.“

Beim Männerballett geht es immer ganz besonders chaotisch zu, findet die Geschäftsführerin.
Beim Männerballett geht es immer ganz besonders chaotisch zu, findet die Geschäftsführerin. © FUNKE Foto Services | Uwe Möller

Ausgelassene Stimmung in der Halle

Die Stimmung in der kleinen Halle ist ausgelassen. In der Mitte der Fläche tanzt die große Garde gerade ihren Teil der Eröffnungsshow, außen herum stehen und sitzen die anderen Tänzerinnen und Tänzer und klatschen zur Musik mit. Kleine Patzer und chaotische Momente werden mit Humor aufgenommen. Schließlich ist es das erste Sonntagstraining, welches traditionell immer etwas durcheinander abläuft. Denn bis die knapp 100 Anwesenden alle ihren Platz und ihren Takt gefunden haben, kann es auch mal ein wenig dauern.

Beim ersten gemeinsamen Training muss jeder seinen Platz erst finden.
Beim ersten gemeinsamen Training muss jeder seinen Platz erst finden. © FUNKE Foto Services | Uwe Möller

„Marcel stehst du auf der Höhe vom Thilo?“, ruft Trainerin Sabrina Kolter-Jaite, die vorne steht und Anweisungen gibt. Jetzt ist nämlich die Herrengarde an der Reihe ihren Tanz zu üben. „Die Männer sind immer die chaotischsten“, sagt Geschäftsführerin Joana Pätzold lachend.

„Vor dem Auftritt wahnsinnig nervös“

Eine der erfahrensten Tänzerinnen an diesem Tag ist die 56-jährige Andrea Engel. „Ich tanze seit meinem neunten Lebensjahr bei der KG Grün-Weiß Langenhorst“, erzählt sie. „Trotz allem bin ich jedes Mal aufs Neue vor dem Aufritt wahnsinnig nervös, das wird sich glaube ich auch nie ändern“, sagt die Tänzerin. Doch das sei es alle Male wert: „Das Gefühl nach der Eröffnungsshow, wenn alles funktioniert hat, ist einfach nur toll.“ Spannend werde es auch nochmal bei der letzten Probe vor dem Auftritt, so Andrea Engel. Dort wird alles dann in Kostümen geprobt: „Das Umziehen zwischen den Tänzen muss schließlich auch mitbedacht werden.“

Alle Tanzgarden von KG Grün-Weiß Langenhorst haben für die große Show trainiert, auch die ganz Kleinen.
Alle Tanzgarden von KG Grün-Weiß Langenhorst haben für die große Show trainiert, auch die ganz Kleinen. © FUNKE Foto Services | Uwe Möller

Der eigenen Schwester zuschauen

Auch die jüngsten Tänzerinnen bereiten sich gut auf ihren Auftritt vor. Die beiden siebenjährigen Ella und Charlotte tanzen in der Mini-Garde. Gerade gucken sie den älteren Tänzerinnen und Tänzern beim Proben zu. „Am liebsten schauen wir uns die Jugendgarde an“, sagt Ella. „Da tanzen nämlich Ellas Schwester und meine Cousine“, ergänzt Charlotte. Begeistert erzählen sie von ihrer Vorfreude auf den großen Tag:  „Wir freuen uns schon sehr doll auf den Auftritt“, sagt Charlotte. „Das Ende, wo wir beide einen Spagat machen ist am coolsten“, findet Ella.

Obwohl manchen schon lange dabei sind, kämpfen vielen mit Lampenfieber vor den Auftritten.
Obwohl manchen schon lange dabei sind, kämpfen vielen mit Lampenfieber vor den Auftritten. © FUNKE Foto Services | Uwe Möller

Bis zur großen Kostümsitzung am 15. Februar im Forum Velbert bleibt noch Zeit, um an den letzten Details zu feilen. Doch eines steht schon jetzt fest: Die Tänzerinnen und Tänzer der KG Grün-Weiß Langenhorst werden das Publikum mit ihrer Show und ihrer guten Laune sicher mitreißen. Allerdings Karten für die Sitzung gibt es keine mehr, sie ist restlos ausverkauft.