Velbert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum jecken Treiben in Velbert: Wann sind Sitzungen? Wann beginnt welcher Umzug? Und wer ist eigentlich Prinzenpaar?
Die Karnevalssession in Velbert geht langsam, aber sicher in die heiße Phase. Wir beantworten an dieser Stelle die wichtigsten Fragen rund um den Karneval in Velbert.
Wann ist denn eigentlich Rosenmontag?
Rosenmontag ist in diesem Jahr extrem spät – erst am 3. März.
Wann findet der Velberter Karnevalsumzug statt?
Der Umzug in Velbert-Mitte findet traditionell am Rosenmontag (in diesem Jahr: 3. März) statt. Er startet um 14.11 Uhr im Bereich Friedrichstraße, Ecke Rheinlandstraße. Von dort aus ziehen die Wagen und Fußgruppen die Friedrichstraße hinunter bis in die Unterstadt. Wichtige Stationen sind der Friedrich-Karrenberg-Platz vor der Sparkasse HRV und der Platz am Offers, wo erfahrungsgemäß die meisten Zuschauer auf Kamelle hoffen. Rund 25 Gruppen waren in den letzten Jahren dabei.
Findet nach dem Rosenmontagsumzug wieder eine Party statt?
Ja! Direkt im Anschluss an die Karnevalsparty steigt die After-Zoch-Party – wie schon 2024 in der Stadtgalerie Velbert, dieses Mal allerdings im früheren italienischen Restaurant, wo im November bereits der Hoppeditz aus seinem Schlaf erwachte. Außerdem wird im Bürgerhaus an der Nedderstraße 18 ab 15 Uhr gefeiert (Eintritt: 5 Euro, 10 Euro Mindestverzehr).
Gibt es auch Karnevalsumzüge in den Stadtteilen?
Die KG Zylinderköpp veranstalten am Tulpensonntag, 2. März, einen Karnevalstreff auf dem Kirchplatz in Tönisheide und einen Tulpensonntagszug. Beginn ist um 11.11 Uhr, der Umzug startet um 13.11 Uhr an der Milchstraße.
Auch interessant
Wann finden Sitzungen der Karnevalsgesellschaften statt und gibt es noch Karten?
Eine der beliebtesten Sitzungen der Session in Velbert ist stets die Gießersitzung der Nordstadtgießer, die in diesem Jahr am 13. Februar ab 19.11 Uhr im Forum Velbert stattfindet. Die Karnevalsgesellschaft schafft es jedes Jahr wieder, bekannte Namen des rheinischen Karnevals nach Velbert zu locken. Die Sitzung ist jedoch bereits ausverkauft. Gleiches gilt für die Kostümsitzung der KG Grün-Weiß Langenhorst. Wenige Karten gibt es noch (Stand: 19. Januar) für die erstmals stattfindende Familiensitzung der Langenhorster am 16. Februar (12 Uhr) im Forum. Karten gibt es auch noch für die Sitzungen der KG Urgemütlich (Damensitzung am 27. Februar, unter anderem mit Echt Lekker, Travestie-Künstler Julie Voyage, Boy Band Jeck Street Boys; Prunksitzung 1. März, unter anderem mit Büttenredner „Ne Bonte Pitter“, „Auerbach“ und der Band „Bel Air“). Reservierung unter Telefon 02051 69161 oder per E-Mail an kartenverkauf@kg-urgemuetlich.de.
Gibt es am Altweiber-Donnerstag einen Rathaussturm in Velbert?
Ja, gibt es – am 27. Februar, allerdings nicht um 11.11 Uhr, sondern nachmittags ab 15.11 Uhr. Das Prinzenpaar wird dann versuchen, Bürgermeister Dirk Lukrafka den Schlüssel für das Rathaus abzunehmen. Gefeiert wird im Rathausfoyer – Zutritt über den Hintereingang.
Wer ist denn Prinzenpaar in dieser Session in Velbert?
Velbert hat in dieser Session ein Prinzenpaar – im wahrsten Sinne des Wortes. Tim Hempelmann und Patrick Simon von der KG Boum haul Pool regieren die Velberter Jecken. Noah Meyer und Anna Koch bilden das Kinderprinzenpaar. Gemeinsam haben sie bei der Prinzenproklamation bereits für beste Stimmung gesorgt. Die KG Grün-Weiß Langenhorst hat zudem ein Hahnenkönigspaar – aktuell sind das Jill und Robert Schlieper. Das neue Hahnenkönigspaar wird am 2. März gekrönt und darf dann direkt einen Tag später auf dem Wagen im Rosenmontagszug mitfahren.