Velbert. Hier spielt die Musik: Der Fanfarenzug des Velberter Festausschusses vereint Jung und Alt und freut sich auf viele Auftritte zur jecken Zeit.

Inmitten des 50. Geburtstags von Jens Schulz kam die Idee auf, Musik zu machen. Mit Trompeten – und am besten in einer Gruppe, als Fanfarenzug. Dennis Fülling, Vorsitzender des Festausschusses Velberter Karneval, ergriff die Initiative, aber war selbst nicht musikalisch. Trotzdem wurde kurzerhand ein Bierdeckelvertrag daraus gemacht und im Nu unterschrieben sieben Leute.

Das ist nun zwei Jahre her – und rückblickend können die Brüder Jens und Karsten Schulz heute darüber schmunzeln, wie holprig die Anfänge waren. „Die Herausforderung war, genug Mitglieder zu finden, die Lust haben, mitzumachen“, erinnert sich Jens Schulz. „Und natürlich mussten wir auch Instrumente auftreiben.“

Velberter Fanfarenzug beschafft Instrumente über Ebay

Es gibt einen neuen Fanfarenzug in Velbert
Der Fanfarenzug Velbert probt einmal in der Woche für seine großen Auftritte bei Sitzungen und im Rosenmontagszug. © FUNKE Foto Services | Christof Koepsel

Zwar brachten einige Teilnehmer ihre eigenen Instrumente mit, aber die meisten mussten sie erst über Ebay beschaffen oder durch Spendenaktionen zusammenkommen. „Eigenes Geld haben wir noch nicht“, erklärt Karsten Schulz. „Aber der Festausschuss unterstützt uns und stellt uns Proberäume zur Verfügung. Das ist sehr hilfreich, damit wir auch mal lauter musizieren können.“

Es gibt einen neuen Fanfarenzug in Velbert
Die Mitglieder des Fanfarenzuges haben bei ihren Auftritten schon viele Pins sammeln können. © FUNKE Foto Services | Christof Koepsel

Fanfarenzug des Festausschusses des Velberter Karnevals ist bunt

Inzwischen besteht der Fanfarenzug aus 18 Mitgliedern. „Wir sind noch ein bisschen im Wachstum“, sagt Karsten Schulz lächelnd. Die Mitglieder sind bunt durchgemischt – zwischen 16 und 60 Jahren. Manche haben Musikkenntnisse, während andere völlig unerfahren in die Musikprobe kommen und sich ausprobieren möchten. „Tina hier“, sagt Jens Schulz und zeigt auf Tina Pätzold, die seit Ende März 2023 im Team ist, „hatte damals noch nie ein Instrument aus der Nähe gesehen“. Inzwischen ist sie gut geübt im Trommeln, etwas, das sie schon immer mal lernen wollte, wie sie sagt.

„Ich habe Spaß an der Musik, so wie wir alle – und das finde ich toll“, sagt sie. „Auch den Zusammenhalt, den wir haben. Man freut sich immer auf Donnerstag, wenn Probe ist.“

Es gibt einen neuen Fanfarenzug in Velbert
Tina Pätzold hat sich schon immer für das Trommeln interessiert und lebt sich in der wöchentlichen Fanfarenzug-Probe aus. © FUNKE Foto Services | Christof Koepsel

Positive Resonanz des Publikums für den Fanfarenzug

Darauf sind auch die Schulz-Brüder stolz. Denn sie finden, dass ihre Hauptaufgabe ist, gute Stimmung zu verbreiten. Karsten Schulz fügt hinzu: „Wir sind eine richtige Einheit. Wir haben zusammengefunden und lachen viel zusammen.“ Manche haben eine kleine Bastelecke eingerichtet, um außerhalb der Probezeit, die Instrumente für den bevorstehenden Karneval passend zu schmücken. Die Brüder sind stolz auf die gute Organisation und die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams. „Auch die Resonanz des Publikums, wenn wir einmarschieren, ist toll.“

Mehr Themen aus Velbert

Kürzlich hatten sie einen Auftritt in Hilden und das Publikum hat direkt mitgemacht. „Das war ein schönes Zeichen, dass wir gut ankommen“, sagt Karsten Schulz. Dann lachen die beiden, als sie sich erinnern, wie der Fanfarenzug damals vor zwei Jahren anfing. „Da waren wir alle ganz nervös und jeder dritte Ton war schief.“ Vorsorglich hatten sie sogar noch einen erfahrenen Fanfarenzug gebucht, falls es mit dem eigenen doch nicht funktioniert.

Jens Schulz (r.), Chef des Fanfarenzuges Velbert, mit seinem Bruder Karsten Schulz (l.).
Jens Schulz (r.), Chef des Fanfarenzuges Velbert, mit seinem Bruder Karsten Schulz (l.). © Fanfarenzug Velbert | Fanfarenzug Velbert

Musikinteressierte aus Velbert sind willkommen

Inzwischen hatten sie schon acht Auftritte allein rund um Sankt Martin. „Da haben wir auch viel gelernt“, meint Karsten Schulz. „Besonders, wie wir miteinander spielen. Bei der Musik ist wichtig, dass man vorausschauend denkt und miteinander arbeitet.“ Beide Brüder sind schon lange im Musikbereich aktiv und freuen sich, wenn sich jemand Neues einbringt, lernen will und Spaß hat. „Wir sind ein Team, das gut zusammenarbeitet.“

Willkommen ist jeder ab 14 Jahren, mit Erfahrung oder ohne. „Wenn jemand Neues dazukommt und Instrumente dazugeben könnte, wäre das super.“ Aktuell spielen die Mitglieder von der Trompete bis hin zur Marschtrommel, Saxofon oder Lyra. Eben das, worauf man am meisten Lust hat.

Es gibt einen neuen Fanfarenzug in Velbert
Ob mit oder ohne Musikkenntnisse: Jeder ist im Fanfarenzug in Velbert willkommen. © FUNKE Foto Services | Christof Koepsel

Inzwischen sind sie auch gut gerüstet mit Flyern und Visitenkarten. Für das Jahr 2025 haben die Brüder einiges vor: „Ich würde gern unsere Auftrittszahl über das Jahr verteilen“, sagt Jens Schulz. Denn über Karneval hinweg haben sie einiges zu tun, dann gibt es eine Lücke, bis Sankt Martin wieder beginnt. Die Brüder erhoffen sich, durch ihre Auftritte mehr Reichweite und Anfragen zu bekommen. Auffällig in ihren roten Jacken sind sie immerhin schon. „Man sagt uns auch nach, wir sehen gut aus!“ lacht Jens Schulz.

Wer Teil des Fanfarenzuges in Velbert werden möchte, kann jeden Donnerstag um 19.30 Uhr zur Probe in die Krehwinkler Höfe 6a in Velbert kommen. Alternativ kann man sich per E-Mail an fanfaren@festausschussvelbert.de oder telefonisch unter 0157 86086366 melden.