Velbert. Über 50 Tanzgruppen werden am Sonntag für ein buntes Programm im Forum sorgen. Doch weitere zahlreiche Veranstaltungen gibt es noch bis Rosenmontag.

Luftschlangen und Büttenreden haben jetzt Saison, oder besser: Session. Denn den Velberter Narren steht eine richtig lange Karnevalszeit bevor, die am 3. März im Rosenmontagszug ihren Höhepunkt findet.

Großes Gardefestival am Sonntag im Velberter Forum

Freunde des Karnevals erwartet am kommenden Wochenende ein richtiges Highlight der Session. Am Sonntag, 19. Januar steigt nämlich im Forum Velbert ab 10 Uhr das 14. Gardefestival. Aufgrund des stets wachsenden Zulaufs ist die Veranstaltung um eine Stunde vorverlegt worden. Insgesamt mehr als 50 Tanzgruppen werden sich auf der Forumsbühne präsentieren. „Wir freuen uns, dass die Begeisterung für das Festival von Jahr zu Jahr wächst“, so Nikolaus.

Gardefestival mit mehr als 50 Gruppen

Angesagt haben sich natürlich die Tanzgarden der Vereine aus Velbert, aber auch aus der weiteren Umgebung. So freuen sich die Velberter besonders, Gruppen aus verschiedenen Städten neu begrüßen zu dürfen. Aber auch die Stammgäste und Freunde aus Monheim, Hilden, Essen, Ratingen, Lirich, Wülfrath, Baumberg, Langenfeld, Hattingen, Solingen, Kürthen, um hier nur einige Beispiele zu nennen, sind auch in diesem Jahr wieder mit voller Begeisterung dabei.

Programm über den ganzen Tag

Die Veranstalter versprechen ein tagesfüllendes und buntes Programm, das mit der Begrüßung durch den Präsidenten des Festausschuss Velberter Karneval um 10 Uhr beginnen wird. Christian Nikolaus wird den ganzen Tag über durch das Programm führen. Beendet wird der Abend von der Männergruppe „Die Zünftigen“ gegen 20 Uhr. Für das leibliche Wohl wird mit Salat und Kuchenspenden gesorgt, ebenso gibt es kalte und warme Getränke. Natürlich werden auch die Velberter Tollitäten Noah I. & Anna I. und Tim I. & Patrick I. das Gardefestival besuchen.

Der Eintritt kostet grundsätzlich 5 Euro. Ein Clown am Eingang ermittelt jedoch den kostenfreien Eintritt für Kinder, hier ist die Körpergröße ausschlaggebend.

Die Prinzen treffen sich

Und dann geht es Schlag auf Schlag weiter. Nur ein Wochenende später, am Samstag, 25. Januar, treffen sich die Prinzen im BiLo, am Morgen danach wird zum Herrenfrühstück geladen.

Der Einzug des Prinzenpaares war in der letzten Session ein Höhepunkt bei der Sitzung der Nordstadtgießer.
Der Einzug des Prinzenpaares war in der letzten Session ein Höhepunkt bei der Sitzung der Nordstadtgießer. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

Der Sitzungskarneval beginnt

Ab Mitte Februar beginnen dann die großen, traditionellen Sitzungen. Den Auftakt machen am Donnerstag, 13. Februar, 19.11 Uhr, die Nordstadtgießer im Forum Velbert. Die Gießer versprechen wieder Spitzenauftritte von Stars des Rheinischen Karnevals. Die Gießersitzungen sind immer sehr beliebt, so sehr, dass die Sitzung bereits komplett ausverkauft ist.

Zur Kostümsitzung lädt Grün-Weiß-Langenhorst am Samstag, 15. Februar, ins Forum. Auch diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Noch Karten gibt es für die Kinder- und Familiensitzung nur einen Tag später ab 12 Uhr im Forum. Die Karten kosten 15 Euro und können reserviert werden unter 0151-74454328

Weiber stürmen das Rathaus

Dann ist erst einmal ein wenig Pause, bevor es am Donnerstag, 27. Februar, 11.11 Uhr zum Sturm auf das Velberter Rathaus geht. Die närrischen Tage streben dem Höhepunkt entgegen.

Abends, ab 18.02 Uhr, ist dann Mädchensitzung im Forum. Angesagt haben sich unter anderem die Band Echt Lekker, Travestie-Künstler Julie Voyage und die Boy Band Jeck Street Boys.

Die Urgemütliche Prunksitzung startet dann am Samstag, 1. März, ab 19.11 Uhr im Forum. Mit Büttenredner „Ne Bonte Pitter“ Band „Auerbach“, Band „Bel Air“ und vielen weiteren fantastischen Künstlern soll dieser Abend unvergesslich werden. Karten für die beiden Urgemütlich-Veranstaltungen können reserviert werden unter 02051-69161 oder per E-Mail an kartenverkauf@kg-urgemuetlich.de

Am Tulpensonntag, 2. März, geht es dann ab 11.11 Uhr auf Tönisheide hoch her. Der Tulpensonntagszug rollt durchs Dorf, anschließend gibt es den Karnevalstreff auf dem Kirchplatz.

Am Abend wird es dann anderorts närrisch: Im Siedlerhaus Langenhorst wird der Hahnenkönig ab 15 Uhr ermittelt und abends gekrönt.

Der Rosenmontagszug ist dann der Höhepunkt des Straßenkarnevals in Velbert.
Der Rosenmontagszug ist dann der Höhepunkt des Straßenkarnevals in Velbert. © FUNKE Foto Services | Uwe Möller

Der Höhepunkt an Rosenmontag

Der Rosenmontagszug schlängelt sich dann am 3. März durch die Velberter Fußgängerzone. Es können sich noch Gruppen anmelden. „Ob klein oder groß, wir freuen uns über jeden, der noch mitmachen will“, erklärt Christian Nikolaus. Die Teilnahme kostet die Gruppen nichts, lediglich für das süße Wurfmaterial müssen sie selbst sorgen. Wer noch mitlaufen möchte, sollte sich unter dieser Adresse anmelden: Rosenmontag@festausschussvelbert.de.

Nach Ende des Rosenmontagszuges wird in der Stadtgalerie noch munter weiter gefeiert.