Oberhausen. In Oberhausen-Sterkrade könnte in den kommenden Tagen trübes Wasser aus der Leitung kommen. Grund ist der Stand bei der Hallenbad-Sanierung.
Nach rund zweieinhalb Jahren Sanierung soll das Hallenbad Sterkrade im März endlich wieder öffnen. Bereits am Montag, 3. Februar, beginnt die Feuerwehr damit, die Schwimmbecken mit Wasser zu füllen. Das kann Auswirkungen auf benachbarte Haushalte haben.
„Während des Füllvorgangs könnten aufgrund der großen Wassermenge, die benötigt wird, im umliegenden Bereich zeitweise Verfärbungen des Trinkwassers auftreten“, kündigt die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) an. In diesem Fall sollte man das Wasser einen Moment laufen lassen, bis es wieder klar ist. In das große Edelstahlbecken passen rund 750 Kubikmeter Wasser – also 750.000 Liter.
Hallenbad Sterkrade: Wiedereröffnung zum 70. Geburtstag
Am 8. März 2025, dem 70. Geburtstag der Bades an der Holtener Straße 2, sollen Schwimmerinnen und Schwimmer endlich wieder ins Wasser eintauchen können. Zunächst öffnet das Hallenbad für Schulen und Vereine, wenig später dann auch für die breite Öffentlichkeit.
18 Millionen Euro hat die Stadt letztlich in die Sanierung des Hallenbades gesteckt, Experten waren zunächst von rund 5 Millionen Euro ausgegangen. Die immensen Schäden waren im Sommer 2022 festgestellt worden. Seitdem ist das Hallenbad geschlossen.