Moers. Damit der Nelkensamstagszug durch Duisburg-Homberg und Moers laufen kann, sind hohe Sicherheitsauflagen notwendig. Das sind die Auswirkungen.
Mit 68 Betonsperren, 23 Fahrzeugen und 5 Pitagonen (also mobilen Lkw-Sperren) wird der diesjährige Nelkensamstagszug an 37 Stellen gegen ein Eindringen von Lastwagen und Autos gesichert. Dadurch kommt es zu massiven Beeinträchtigungen des Verkehrs rund um die rund fünf Kilometer lange Strecke. Das teilt die Moerser Stadtverwaltung am Freitagnachmittag mit.

Betroffen ist der gesamte Abschnitt auf Moerser Stadtgebiet zwischen Sand-/Grenzstraße und Friedrich-Ebert-Platz. Bereits in den frühen Morgenstunden des 1. März werden die Sperren aufgestellt. Ab 10 Uhr sind die Zufahrtsmöglichkeiten zur Homberger Straße komplett abgebunden. Das bedeutet konkret: Niemand kann in den Bereich des Umzugs einfahren, niemand kommt raus. Dies muss – anders als in den Jahren zuvor – auf dem gesamten Abschnitt bis zum Ende so bleiben. Um 18 Uhr sind alle Sperrungen aufgehoben – je nach Tempo des Zuges, der an der Klever/Ecke Wilhelm-Schroeder-Straße endet, eventuell etwas früher.
Mehr zum Thema Karneval
- Nach Anschlag in München: Folgen für den Moerser Nelkensamstagszug?
- Karneval in Moers: Viele Optionen zum Feiern nach dem Zug
- Rosenmontagszug in Neukirchen-Vluyn: Entscheidung ist gefallen
- Karneval am Niederrhein: Das sind 2025 die schönsten Züge
Auch über das Wochenende hinaus könne allerdings auf einigen Gehwegen noch das benötigte Material stehen, kündigt die Stadtverwaltung an. Es werde aber schnellstmöglich von den beauftragten Unternehmen abgeholt. Nach den Terroranschlägen von München und Magdeburg mussten die Sicherheitsmaßnahmen verschärft werden. Die Polizei hatte dem Konzept im Vorfeld zugestimmt.
Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:
- Ihr wollt keine Nachrichten mehr verpassen? Folgt der Redaktion Moers bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren.
- Uns gibt es auch bei Instagram. Mit einem Follow bleibt Ihr immer auf dem neuesten Stand.
Um das Konzept umsetzen zu können, dürfen keine Fahrzeuge entlang der Zugstrecke und in einigen Einmündungsbereichen der Seitenstraßen abgestellt werden. Die Stadt Moers hat deshalb an vielen Stellen ein absolutes Halteverbot ausgeschildert. In den letzten Jahren konnten Falschparker meistens rechtzeitig ermittelt werden. Durch die Ausweitung der Sicherungsmaßnahmen ist das zeitlich nicht mehr möglich. Falschparkende Fahrzeuge werden abgeschleppt.
Nur durch diese Maßnahmen und das konsequente Vorgehen sei die Durchführung des Nelkensamstagszuges überhaupt möglich, betonen die Rathaussprecher. Die Stadt Moers bittet deshalb um Verständnis für die Beeinträchtigungen und alle Anwohnerinnen und Anwohner um Unterstützung.
Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:
- Rosenmontagszug in Neukirchen-Vluyn: Entscheidung ist gefallen
- Moers: Stadt schließt diese 10 Spielplätze für Kinder – und nennt Gründe
- Pro-Kopf-Verschuldung in Moers: 4389 Euro – Was das bedeutet
- Weniger Mogeleien bei der Bio-Tonne: Experten loben Verbraucher
- Und hier bekommen Sie alle News im Überblick.