Niederrhein. Vom kleinen Dorfumzug bis hin zu großen Städten: Karneval am Niederrhein ist ein großes Spektakel. Das sind die schönsten Züge in der Region.
Bunte Kostüme, jede Menge Kamelle und farbenfrohe Wagen: Wenn am Niederrhein Karneval gefeiert wird, geht es laut und ausgelassen zu. Nicht nur in den größeren Städten, sondern auch in den kleinsten Dörfern gibt es Umzüge - von Kleinkarneval bis Veilchendienstag. Wir haben die schönsten Züge zusammengestellt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Straelen, 23. Februar, 13:11 Uhr:
Traditionell steht Straelen schon an Kleinkarneval Kopf. Bis zu 20.000 Jecken werden erwartet, wenn der Zug durch die Innenstadt zieht - und das obwohl an diesem Sonntag auch gleichzeitig Bundestagswahl ist. Doch die Straelener haben das organisiert. 2000 Mitwirkende, 65 Wagen und viele Fußgruppen locken alle zwei Jahre sogar Besucher aus den nahen Niederlanden an.
Aldekerk, 23. Februar, 14:11 Uhr:
Auch in Aldekerk ziehen die Narren am Tag der Bundestagswahl. Der relativ kleine Zug ist vor allem bei Familien mit Kindern beliebt, weil sie an vielen Stellen beste Sicht aufs Geschehen haben und viele Kamelle fangen können. Das Motto: „Allekirksche sin schöön boont, on fiere dröm met gäke Gront“. 23 Gruppen sind dabei, darunter Fußgruppen, Wagen und Musikvereine. Los geht es um 14:11 Uhr.

Moers, 1. März, 13:30 Uhr:
Einer der größten und längsten Züge am Niederrhein steigt am Nelkensamstag in Moers. Um 13:30 Uhr startet er in Duisburg-Homberg, um sich dann Richtung Moerser Innenstadt zu schlängeln. Viel Zeit also, sich den närrischen Lindwurm anzusehen - und die Kostüme der Jecken. Dieses Jahr besonders beliebt ist bei den Damen „Harley Quinn“ aus der Filmreihe „Suicide Squad“, bei den Herren ist es nach der Hanf-Legalisierung wohl der Hanf-Anzug mit passendem Hut.
Krefeld-Verberg, 1. März, 11:11 Uhr:
Besonders kinderfreundlich ist der kleine, aber feine Zug in Krefeld-Verberg, der ebenfalls am Nelkensamstag stattfindet. Traditionell wächst der Zug während des Weges an, erwartet werden rund 700 Teilnehmende in acht Wagen und 15 Fußgruppen sowie drei Musikgruppen. Darunter ist die Band Jeck United als Highlight.
Geldern, 2. März, 14:11 Uhr:
weitere Videos
Seit 2023 gibt es wieder einen familienfreundlichen Karnevalszug in der Herzogstadt. Höhepunkt des neuen Konzepts vom jungen Verein „Karneval für Geldern“ ist der große Kamelle-Regen auf dem Marktplatz ab 15:30 Uhr. Ausschließlich Hand- und Bollerwagen ziehen am Tulpensonntag mit.
Wesel, 3. März, 12:30 Uhr:

Das Prinzenpaar Patrick II. und Stephanie I. freut sich mit Kinderprinzessin Elaine I. auf den Rosenmontagszug in Wesel, der jedes Jahr tausende Besucher anzieht. Wegen einer Baustelle zieht der Zug aber nicht wie sonst am Kornmarkt vorbei. Ebenfalls neu: Der Ort der After-Zug-Party ist das Festzelt an der Rheinpromenade, das dieses Jahr Premiere feiert. Hier wird auch der spektakulärste Wagen prämiert.
Wesel-Ginderich, 3. März, 11:11 Uhr:
In dem Weseler Stadtteil wird am Rosenmontag etwas kleiner, aber nicht minder fröhlich gefeiert. Ohne PS-starke Wagen zieht der Bollerwagenzug durch den Ort, dieses Jahr schon zum 34. Mal. Für alle, die Karneval etwas ursprünglicher feiern wollen, ist der Zug genau der richtige: Hier gibt es jede Menge fantasievolle Kostüme und Karnevalslieder statt dröhnender Bässe.

Kleve, 3. März, 12:11 Uhr:
„Kleve Helau“ heißt es am Rosenmontag, wenn der Zug durch die Kreisstadt zieht. Los geht es im Ortsteil Kellen in Richtung Klever Innenstadt. Zehntausende Jecken werden die Straßen säumen, danach wird im Festzelt am Kirmesplatz weiter gefeiert. 2024 zogen über 50 Wagen und Fußgruppen mit.
Alpen-Veen, 3. März, 11:11 Uhr:
Da es im Krähendorf normalerweise richtig voll wird, wenn die Jecken durch den Ort ziehen, gibt es eine extra Zone für Kinder, damit die Kleinsten mit ihren Familien entspannt den Zug schauen können. Hier wird die Musik leiser gedreht und mehr Süßigkeiten geworfen. Die Erfahrungen damit, so die Organisatoren, seien bisher sehr positiv gewesen. Los geht es in Alpen-Veen um 11:11 Uhr.
Issum, 4. März, 14:11 Uhr

Den Karnevalsabschluss am Niederrhein bildet am Veilchendienstag traditionell der Rüseldensdagszug in Issum, etwa tausend Narren ziehen mit. Neu ist die Aufstellung ab der Brauerei-Diebels-Straße. Viel wurde in diesem Jahr über Zugsperren diskutiert - für die Issumer ist das aber nichts Neues. Sie waren 2020 die Ersten, die das mit Traktoren als Barrieren machten. Dieses Jahr ziehen die Jecken in Issum bereits zum 45. Mal.