Heiligenhaus. Der Heiligenhauser Ratskeller ist aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Das Ehepaar Ivancic hat den Betrieb von Zejlko Ivezic übernommen.
Der Ratskeller ist aus dem Heiligenhauser Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Eng verbunden mit dem traditionsreichen Restaurant war lange Inhaber Zejlko Ivezic – dieser hat nun allerdings seine Rolle als Inhaber abgegeben.
Das Ehepaar Juko und Marijana Ivancic übernimmt und beruhigt den Heiligenhauser Kundenstamm: Vieles wird sich nicht verändern, die Karte beispielsweise wird weiterhin gleich bleiben. Neben Suppen und Salaten gibt es auch leckere Spezialitäten wie Grill- oder Fischgerichte. Die Beständigkeit auf der kulinarischen Seite werde vor allem bei den zahlreichen Kunden des älteren Semesters geschätzt. „Wir haben viele Senioren, die auch gerne mittags kommen. Die haben dann bestimmte Gerichte, die sie mögen und gerne immer wieder essen. Wieso sollten wir also was ändern?“ fragt Marijana Ivancic rhetorisch.
Heiligenhauser Traditionsgastronomie wird wenig am Konzept ändern

Auch der neue Chef Juko Ivancic ist kein Unbekannter: Seit drei Jahren arbeitet er schon im Ratskeller. Bisher als Kellner, nun eben als Inhaber. Und auch der langjährige Gastwirt Zejlko Ivezic kann die Arbeit im Restaurant nicht ganz sein lassen: „Zejlko kommt immer noch helfen, zeigt uns vieles, bringt uns die Abläufe bei“, erklärt Marijana Ivancic. Es gebe viele Dinge, die man als Inhaber eines Restaurants bedenken müssen: Lieferanten, Personal, Buchhaltung, zählt Ivancic auf. Bis Ende des Jahres wird Ivezic noch im Hintergrund helfen, den Übergang möglichst reibungslos und angenehm für alle Seiten zu gestalten.
Auf personeller Seite wird es neben der Änderung der Inhaberschaft keine Wechsel geben. Die Speisekarte wird unverändert bleiben, auch der Schnitzeltag am Dienstag und der Steaktag am Donnerstag bleiben bestehen. Einzige Änderung: der Ruhetag, der bisher immer auf dem Montag lag, wird ab sofort mittwochs stattfinden. Die einfache Erklärung: „Fast alle Restaurants in Heiligenhaus haben montags zu – dann haben wir uns gedacht, dass wir offen bleiben und den Leuten eine Möglichkeit zum Essen geben“, erklärt Marijana Ivancic, die ab sofort in der Küche des Ratskellers tätig sein wird.
Corona stellte Betrieb vor eine Herausforderung

Auch das Thema Corona-Pandemie spielte bei der Entscheidungsfindung rund um die Übernahme logischerweise eine Rolle: „Corona macht es der Gastronomie-Branche nicht leicht. Mein Mann Juko beispielsweise musste in den letzten zwei Jahren immer wieder in anderen Jobs einspringen, weil die Gastronomie geschlossen war“, berichtet Marijana Ivancic.
Nach der neuesten Lockerungswelle am 4. März und den weiteren wegfallenden Beschränkungen rund um den 20. März blicke sie aber hoffnungsvoll in die Zukunft: „Wir glauben daran, dass wir nicht mehr schließen müssen. Natürlich sind wir auf Lockerungen angewiesen, damit Leute unkompliziert und unbegrenzt zu uns kommen können. Wir haben auch viele Kegelgruppen, die von den neuen Bestimmungen profitieren“, zeigt sich Ivancic positiv.
>>> Der Ratskeller
- Der Ratskeller befindet sich genau gegenüber des Rathauses an der Hauptstraße 144. Erreichbar ist das Team unter 02056 6647, info@ratskeller-heiligenhaus.de, die Speisekarte (kroatisch-deutsche Küche) findet man online unter ratskeller-heiligenhaus.de.
- Aufgrund des Saals sind Feierlichkeiten bis zu 120 Personen hier möglich. Speisen kann man auch mitnehmen. Die Öffnungszeiten sind montags bis sonntags von 11 bis 14.30 Uhr und 17 bis 23 Uhr; der Ruhetag hat sich von Montag auf Mittwoch verschoben.