Heiligenhaus. .

„Wenn sie hinten singen, bringen sie auch vorne Stimmung“, sagte Zeljko Ivezic. Der „Chef“ – wie er liebevoll genannt wird – ist Pächter des Ratskellers. Nun wurde er ausgezeichnet und zwar mit der Emailleplakette „Gasthaus für Chöre“. Eckhard Mundorf, Vorsitzender des Sängerkreises Niederberg, überreichte dieser Tage das edle Schild, das nun die Hauswand des Ratskellers schmücken soll.

Hintergrund ist die einhundertjährige Tradition der MGV Heimatklänge, in der Gaststätte an der Hauptstraße zu proben, jeden Freitag um 20.15 Uhr. „In Gasthäusern fühlt man sich wohl“, urteilte Mundorf. „Nach dem Singen kann man immer noch ein Gläschen trinken und miteinander sprechen.“ In den Hallen hingegen strebe man nach den Proben direkt auseinander. „Das gesellschaftliche Leben findet einfach in Gasthäusern statt.“

Für den Koch Ivezic und seine Familie ist es „eine Ehre sowie schöne Werbung“. Und er versprach: „Wir bemühen uns weiter, alle Gäste gut zu bewirten.“ Auch der stellvertretende Bürgermeister Karl-Heinz Schreven wusste bei dieser Gelegenheit zu berichten, dass die Gäste gerne den Chören bei den Proben lauschen, um das Liedgut anschließend mit nach Hause zu nehmen.

Bei den Proben wird gerne gelauscht

Und das konnten sie auch an diesem Tag. Der erste Vorsitzende der MGV Heimatklänge, Gerd Schlupkothen, forderte die 30 Mitglieder zum üblichen, besser traditionellen „Im Abendrot“ auf. Chordirektor Michael Smetten hob die Arme und die Herren legten los: „Oh wie schön ist deine Welt, Vater, wenn sie golden strahlet. . .“