Hattingen. Musik ist die Leidenschaft von Amely Czombera. Bald tritt die Hattingerin bei einem Nachwuchswettbewerb an. Für die Zukunft hat sie große Pläne.
Die elfjährige Amely Czombera hat eine große Leidenschaft für Musik. Jüngst trat sie bei der Vesperkirche in Hattingens St.-Georgs-Kirche auf, bald zeigt sie bei einem anerkannten musikalischen Nachwuchswettbewerb, was sie kann.
Bereits mit sieben Jahren begann Amely, Gesangsunterricht zu nehmen. „Ich hatte schon immer etwas mit Musik zu tun. Aber einen bestimmten Grund, warum ich angefangen habe zu singen, gibt es eigentlich nicht“, sagt sie.
Hattingerin singt bei Auftritten - und spielt auch Klavier
Aktuell hat sie zweimal pro Woche Gesangsunterricht: montags im Gymnasium Holthausen bei Joe Doll und dienstags zusätzlich noch in Wuppertal. Die junge Hattingerin singt aber nicht nur bei ihren Auftritten, sie spielt auch Klavier.
Für Amely ist Musik dabei viel mehr als ein Hobby – sie ist ein Weg, Gefühle auszudrücken. „Musik bedeutet Emotionen und macht einfach Spaß“, betont die Elfjährige.
Lesen Sie auch:
- Glühwein-Spektakel in Hattingen: Winterglühen mit 30 Sorten
- Stars kommen in die Paasmühle Hattingen: Mega-Event und mehr
- Gesundheitstag Hattingen: „Müssen mehr mit der Zeit gehen“
- Hattinger Schule kämpft gegen Rechts – Staatsschutz gibt auf
- Von Gartenpflege bis Schulessen: Hattinger macht‘s möglich
Schon als kleines Kind trat Amely bei Schulkonzerten auf, das erste Mal mit sechs Jahren in der Grundschule. Besonders inspiriere sie die deutsche Popsängerin Lea, verrät Amely. Ein Song, der ihr sehr gefällt, ist dabei „Das war ein guter Tag“ von Max Raabe und Lea.
Intensiv vorbereitet auf den Auftritt
Jüngst nun trat Amely von der Musikschule Hattingen bei der Vesperkirche in Hattingen auf. Sie sei „schon ein bisschen aufgeregt“, verriet sie vor ihrem Auftritt. Aber auch, dass sie sich auf diesen sehr freue und sich intensiv vorbereitet habe darauf. Mit Gesangsübungen zu Hause und einer Probe vor Ort – zusätzlich zu den Gesangsstunden.
+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Amelys Auftritt in der Vesperkirche umfasste die Lieder „Schön genug“ von Lina Maly, „Ich schaff‘ das schon“ von Rolf Zuckowski und „Snowman“ von Sia. Dabei begleitete sie sich selbst am Klavier. Die Lieder, die sie darbot, regten die Anwesenden zum Nachdenken an. Für Amely vermitteln sie aber auch Zuversicht - „besonders ‚Ich schaff das schon‘. Das ist ein Lied, das einfach Mut macht.“
Bewegende Darbietung in Hattingens Vesperkirche
Ihre bewegende Darbietung wurde vom Publikum mit viel Applaus bedacht. Als Dankeschön ließ Amely eine Zugabe folgen.
Nach dem Auftritt in der Vesperkirche steht für Amely nun ein weiteres Highlight an: An diesem Sonntag (2.2.) in der Musikschule der Stadt Hemer zeigt sie beim Regional-Wettbewerb von „Jugend musiziert“ ihr Können in der Sparte Gesang (Pop). „Ich weiß noch nicht, was auf mich zukommt“, gesteht Amely. Aber mit ihrer Songauswahl – „Voila“ und „Rolling in the Deep“ – fühlt sie sich bestens vorbereitet. Ein Lied wird sie in Hemer dabei mit Klavier-Begleitung, das andere a cappella vortragen.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram und auf Facebook – hier finden Sie uns!
Unterstützt bei ihrem musikalischen Werdegang wird Amely von ihrer Familie. „In dieser sind alle sehr stolz auf mich und immer für mich da“, erzählt sie.
„Ich möchte einmal vor ganz, ganz vielen Menschen singen.“
Für die Zukunft hat die Elfjährige große Pläne: „Ich möchte einmal vor ganz, ganz vielen Menschen singen.“ Ob sie einmal an einer Show wie „The Voice Kids“ teilnehmen möchte? Da ist sie noch unschlüssig. Wenn sie die Chance hätte, mit ihrer Lieblingssängerin Lea ein Duett zu singen, wäre die Entscheidung unterdessen klar: „Ich singe wie sie und kann ihre Lieder am besten rüberbringen“, verrät Amely.
Amelys musikalischer Weg ist gerade erst gestartet, doch ihre Begeisterung und ihr Talent sind unverkennbar. Ihr Auftritt in der Vesperkirche und ihre Teilnahme an „Jugend musiziert“ scheinen dank ihrer Stimme, ihrer Hingabe und ihrem Mut dabei nur der Anfang einer hoffnungsvollen Reise zu sein.