Hattingen. Als Helferin bei der Vesperkirchen-Aktion in Hattingen erlebt die Autorin Gastfreundschaft hautnah mit. Das kostenlose Essen stärkt viele.

„Schön, dass Ihr da seid“, begrüßt Hansjörg uns in der St.-Georgs-Kirche, den meisten besser bekannt als Pfarrer Federmann. Doch jetzt, da das Gottes- für neun Tage ein Gasthaus ist, in dem jede und jeder kostenlos speisen kann, gilt in Hattingens zentraler Kirche in der Altstadt das „Vesperkirchen-Du“. Zumindest unter all‘ den mehr als 200 Freiwilligen, die dieses im Ruhrgebiet bislang einmalige Projekt unterstützen. Ich bin eine von ihnen. Eindrücke von einem Einsatz besonderer Art.

Zusammen mit Beate und Fredy vom Kneippverein Hattingen bilde ich das Bedienteam für Tisch 3. Die Gäste zum Tisch führen, ihre Bestellungen aufnehmen, die Essen servieren und später das Geschirr abräumen: Das sind unsere Aufgaben.

Für den Fall der Fälle gibt‘s in der Vesperkirche Hattingen auch ein Seelsorgeteam

Auf einer Karte, die ich in eine Tasche meiner hellgrünen Küchenschürze packe, stehen zudem Hinweise, wie wir Gästen den Weg zu den Toiletten erklären - und dass wir sie bei Bedarf auch verweisen können an das in der Kirche anwesende Seelsorgeteam. Falls wir in der Aufregung etwas, das uns Hansjörg und Karl Otto, der Tagesleiter für alle Freiwilligen heute, bei der Einführung gesagt haben, doch einmal vergessen sollten.

+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++

Es ist gerade mal Viertel vor zwölf, da ist die leichte Anspannung, ob die Vesperkirche nach dem erfolgreichen Auftakt auch an einem ganz gewöhnlichen Wochentag gut angenommen wird, bereits verflogen. Die ersten Gäste sind da! Beate führt vier Freundinnen und Heinz-Dieter, die einander vom Mittagstreff in Winz-Baak kennen, an unseren Tisch, dazu ein älteres Ehepaar aus Velbert. „Herzlich willkommen. Was möchten Sie essen?“

Einblicke aus der Vesperkirche Hattingen

Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
WAZ-Redakteurin Sabine Kruse, Helferin Serviceteam, ist aktiv bei der Vesperkirche am Montag, 27. Januar 2025, in der St.- Georgs-Kirche in Hattingen. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. Kirsten Stich mit den Essensmarken aus Holz. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke aus der Sakristei beim Gläserspülen. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. . © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. Es gab unter anderem Hühnerfrikassee. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Das Serviceteam für Tisch 3 bei der Vesperkirche am 27.1. (v.li.): Fredy, Beate, Sabine. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. . © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. . © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. . © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. : Karl Otto, der Tagesleiter für alle Freiwilligen, in Aktion. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. . © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. . © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. . © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. . © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. . © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. . © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. . © FUNKE Foto Services | Walter Fischer
Vesperkirche Hattingen
Eindrücke vom gemeinsamen Mittagessen am 27.1. : Heinz-Dieter genießt seine Waffel. © Sabine Kruse | Sabine Kruse
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. Im Bild: Pfarrer Hansjörg Federmann. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. Im Bild: Pfarrer Hansjörg Federmann. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
Hattingen: „Vesperkirche“ in der St. Georgs-Kirche
Gesellschaftliches Ereignis und Erlebnis: Die Vesperkirche in Hattingen öffnete am 25.1. für neun Tage ihre Pforten für alle Interessierten. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis
1/34

Hattingens Gastronom Alfred Schulte-Stade ist Spender des gesamten Mittagessens

Das Team von Gastronom Alfred Schulte-Stade, dem Spender des gesamten Mittagessens in der Vesperkirche, hat für heute Hühnerfrikassee mit Gemüsereis zubereitet und ein vegetarisches Chili-Gericht. Wir nehmen die Bestellungen auf - und gehen zum Servierteam, das die Teller befüllt.

>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!

Zurück an unserem Tisch, blicke ich in lauter glückliche Gesichter. Freunde und einander gerade noch Fremde essen nun gemeinsam zu Mittag, loben das leckere Essen - und unterhalten sich über dies und das. Auch von den anderen Tischen, alle gut besetzt, ist lebhaftes Stimmengewirr zu hören. Und immer wieder sehe ich, wie sich Menschen um uns herum zuwinken, einander umarmen.

Vesperkirche am Montag, dem 27. Janar 2025 in der St Georgs Kirche
Blick in die Vesperkirche am Montag, 27. Januar 2025, in der St.-Georgs-Kirche in Hattingen. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

Heinz-Dieter (79), der „Hahn im Korb“ der Mittagstreff-Gruppe, zu der hier und heute inzwischen die fünfte Frau im Bunde gestoßen ist, hat sich anfangs etwas zurückgehalten mit dem Reden. Nun unterhält er sich mit Olaf, einem Selbstständigen, der „unbedingt auch in der Vesperkirche vorbeischauen wollte“. Und mir.

Hattingens Vesperkirche stärkt auch die Seele

Vor elf Monaten, erzählt er uns, sei seine Frau gestorben. Er habe sie eben noch auf dem Friedhof besucht. Danach sei er mit seinem Auto zur Vesperkirche gefahren. Um nicht alleine essen zu müssen. „Machen Sie wohl ein Foto von mir“, fragt Heinz-Dieter - und lächelt freudig, als das Handy klickt. Die Vesperkirche: Sie stärkt auch die Seele.

Auch interessant

Vor dem Altar spricht nun eine junge Frau. „Prüft alles und behaltet das Gute“, zitiert sie in ihrem Impuls des Tages die Jahreslosung der evangelischen Kirche - eine Anregung, den Umgang mit seinen Mitmenschen immer wieder neu zu überdenken und sich darauf zu konzentrieren, was einem Kraft gibt.

Manche Gäste gehen zeitig nach dem Mittagsmahl, viele bleiben für länger

110 Menschen sind an diesen Vesperkirchen-Tag bereits gesättigt und gestärkt worden, mehr kann die Kirche zeitgleich gar nicht fassen. Weitere rund hundert werden noch folgen. Die ursprünglich geplante Essensbewirtung in zwei zeitlich voneinander getrennten Durchgängen erleben wir Helfenden aber nicht. Manche Gäste gehen zeitig nach dem Mittagsmahl, viele bleiben für länger, genießen Kaffee, Tee, die von den Teams der Awo Holthausen und des Mittagstreffs Winz-Baak frisch gebackenen Waffeln. Und den beeindruckenden Auftritt von Amely Czombera (11), die mit ihren Liedbeiträgen zum Nachdenken anregt. Und Zuversicht vermittelt.

>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel

An unserem Tisch haben inzwischen neue Gäste Platz genommen, darunter Oksana (41) mit ihren Kindern. Im März 2022, einen Monat nach Beginn des Ukraine-Krieges, ist sie mit Sohn (15) und Tochter (13) aus ihrer Heimat geflohen. Ihr Mann kämpft bis heute vor Ort an der Front. Oksana sagt, die Vesperkirche hier „ist eine gute Möglichkeit, mein Deutsch zu verbessern und mit Menschen ins Gespräch zu kommen“. In der Stadt, die ihre zweite Heimat geworden ist.

Micha zeigt sein „Sorgenfrei“-Püppchen: „Ich trage es immer bei mir“

Am Tisch nebenan, es ist inzwischen etwas ruhiger geworden in der Vesperkirche, komme ich auch mit Micha ins Gespräch. Er erzählt von den schlimmen Gewalt-Erfahrungen eines Bekannten, sagt, dass man in manchen Kreisen besonders Acht geben müsse auf sich selbst. Dann holt er aus der Brusttasche seiner Jacke einen Gegenstand hervor: sein „Sorgenfrei“-Püppchen, das er bei einem CVJM-Weihnachtsessen geschenkt bekommen hat. „Ich trage es immer bei mir, direkt am Herzen.“

Vesperkirche
Karl Otto, der Tagesleiter für alle Freiwilligen der Vesperkirche am Montag (27.1.), übergibt uns zum Dank für unseren Einsatz in der Vesperkirche eine kleine Köstlichkeit der Confiserie Harmonie. © Sabine Kruse | Sabine Kruse

Fast Nachmittag ist es inzwischen, mein Aufenthalt in der Vesperkirche endet. Karl Otto übergibt uns Freiwilligen zum Dank für unseren Einsatz eine kleine Köstlichkeit der Confiserie Harmonie: „Schön, dass Ihr da wart.“

Schön, dabei gewesen zu sein!

Noch bis Sonntag, 2. Februar, läuft Hattingens Vesperkirche. Täglich um 12 und um 13 Uhr wird aufgetischt: Zur Auswahl stehen ein herzhaftes Tellergericht und eine vegetarische Variante – Spender des Essens ist Alfred Schulte-Stade. Und auch am Nachmittag ist die Vesperkirche bis 15.30 Uhr geöffnet – dann gibt es Kaffee, Tee und Gebäck, das von verschiedenen örtlichen Bäckereien und Initiativen gespendet wird.