Hattingen. Viele Kinder kommen hungrig in die Schule. In Hattingen sollen Projekte wie „brotZeit“ oder „Müslimeile“ helfen. Doch es fehlen Ehrenamtliche.

Der 2009 von der deutschen Schauspielerin Uschi Glas gegründete Verein „brotZeit“ wird erstmals auch in Hattingen aktiv. Das Projekt soll an der Grundschule Heggerfeld vor Unterrichtsbeginn Schulkinder mit einem ausgewogenen Frühstück versorgen. Dazu werden Seniorinnen und Senioren gesucht, die dabei helfen.

„Das Wichtigste ist, dass Kinder, die hungrig zur Schule kommen, eine Möglichkeit bekommen, satt in den Unterricht zu starten“, findet Friederike Nölle, die örtliche Projektleiterin. Der Verein, welcher nach eigenen Angaben bereits 17,3 Millionen Frühstücke an 450 Schulen verteilt hat, verankert in seiner Zielsetzung auch soziale Verbesserungen. „Beim Frühstück treffen sich Kinder unterschiedlichster Sprachen und sozialer Herkunft und kommunizieren miteinander, gehen miteinander um, verbringen gemeinsame Zeit“, heißt es auf der Website. Das gemeinsame Frühstück soll demnach nicht nur eine gesunde Ernährung fördern, sondern auch das Miteinander unter den Kindern.

Mehr zum Thema

Die Startvorkehrungen wurden bereits getroffen und aktuell sucht Frederike Nölle ehrenamtliche Frühstückshelfer für ihr Team. Rolf Miltz, der in Oberhausen seit drei Jahren als Frühstückhelfer aktiv ist, erzählt begeistert von dem Ehrenamt. „Man bekommt sofort etwas zurück, das macht mir wirklich große Freude“, meint er im Gespräch. Neben den Frühstücksvorbereitungen erinnert er sich auch an das ein oder andere Gespräch über Fußball. Als Vater von drei Kindern fände der Rentner es tragisch, dass einige Kinder mit leerem Magen in die Schule kämen.

Sobald das Team für die Grundschule Heggerfeld steht, soll es deshalb sofort losgehen. Einige Bewerbungen habe die örtliche Projektleiterin schon bekommen. Für die ehrenamtlichen Senioren ab 55 Jahren sei das Engagement bei „brotZeit“ auch eine Möglichkeit, sich einbringen zu können und eventueller Einsamkeit entgegenzuwirken. Wer sich engagieren möchte, kann sich telefonisch unter 0173/7453565 oder per E-Mail unter noelle@brotzeit.schule melden.

Projekt auch an Erik-Nölting-Schule denkbar

Aktuell überlegt die Stadt Hattingen, mit der Erik-Nölting-Grundschule dem Beispiel der Grundschule Heggerfeld zu folgen. Ob die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten für das Projekt ausreichen, ist allerdings noch unklar. Die zweite Voraussetzung, ein entsprechend hoher Anteil an förderbedürftigen Kindern, erfüllt die Grundschule in Welper.

Die Müsli-Mütter bieten seit Jahren für die Schüler und Lehrer der Gesamtschule in Welper Müsli und Obst zum kleinen Preis an (Archivbild).
Die Müsli-Mütter bieten seit Jahren für die Schüler und Lehrer der Gesamtschule in Welper Müsli und Obst zum kleinen Preis an (Archivbild). © FUNKE Foto Services | Volker Speckenwirth

Müslimeile sucht ebenfalls Freiwillige

An der Gesamtschule Welper ist ein ähnliches Projekt bereits erfolgreich: „Die Müslimeile soll eine gesunde Ergänzung zur Mittagsverpflegung sein“, erzählt Nathalie Jost, die sich dort seit 2019 ehrenamtlich als Müslimutti engagiert. An der Müslimeile, besetzt von „Müslimuttis“, „Müslipapas“ und sogar „Müsliomas“, können Schülerinnen und Schüler sich für 20 Cent pro Löffel seit über 27 Jahren ein eigenes Müsli zusammenstellen. Obst und Joghurt werden auch angeboten.

Dieses Jahr bleibt das Angebot weiter bestehen und Schülerinnen und Schüler können sich jeden Montag und Mittwoch auf ein Müsli freuen. „Das ist sehr beliebt“, erzählt Nathalie Jost. Für die wenigen Ehrenamtlichen sei genau das auch der Ansporn: Gerade jetzt, wo das Mensaangebot durch das Fehlen eines Caterers immer wieder ausfällt, biete die Müslimeile ein günstiges und vermehrt das einzige Essensangebot an der Gesamtschule.

Am liebsten würde man das Angebot auch auf den Donnerstag ausweiten, erzählt die Müslimutti. Das Problem: Es fehlen die Helfer. Wer sich an der Müsliausgabe versuchen möchte, soll sich deshalb gerne per E-Mail an nathalie.jost@arcor.de oder direkt telefonisch unter 0178/2855767 melden. 

>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel