Essen-Südostviertel. Mit leerem Magen im Unterricht: Der Verein „Brotzeit“ kämpft in Essen gegen Kinderarmut und sucht weitere ehrenamtliche Helfer.

Betritt man morgens um 7.30 Uhr den Speiseraum der Grundschule Friedenschule im Südostviertel, entsteht der Eindruck, man sei in einem Restaurant gelandet: Janis (7) geht in die erste Klasse und frühstückt gerade, dabei unterhält er sich angeregt mit seinem Freund, der neben ihm sitzt. „Ich komme jeden Tag zum Frühstück hierher und esse am liebsten Cornflakes und Honigbrot. Dazu trinke ich gerne Apfelsaft“, erzählt der Schüler. Es ist ein Angebot, das es auch in der Schule am Steeler Tor, im Bergmannsfeld, am Morungenweg und in der Joachimschule gibt.

Das Frühstücksbuffet, an dem sich die Kinder selbst bedienen, bietet beispielsweise liebevoll angerichtete Apfelspalten, aufgespießt auf Holzspießchen, Butter vorportioniert auf Teelöffeln, daneben Salami und Käse. Neben warmen Toastscheiben, Schwarz- und Knäckebrot, runden Cornflakes das Frühstücksbuffet ab.

Das Angebot eines Frühstückscafés in Essen hat in Wirklichkeit einen traurigen Hintergrund

Frühstückspatin Christina Kiparski (1.v.r.) und die stellvertretende Schulleiterin Rehana Farz Din (2.v.l.) mit den Grundschulkindern, die sich zum Frühstücken vearbredet haben.
Frühstückspatin Christina Kiparski (1.v.r.) und die stellvertretende Schulleiterin Rehana Farz Din (2.v.l.) mit den Grundschulkindern, die sich zum Frühstücken vearbredet haben. © FUNKE Foto Services | Vladimir Wegener

Was aussieht wie das Angebot eines Frühstückscafés, hat in Wirklichkeit einen traurigen Hintergrund: Laut Statistik kommt in Deutschland jedes fünfte Kind mit leerem Magen in die Schule. Das von Schauspielerin Uschi Glas gegründete Projekt „Brotzeit“ gibt es seit 2020 auch in Essen. Es ermöglicht an jedem Schultag ein kostenloses Frühstück für Schülerinnen und Schüler.

In insgesamt 16 Essener Schulen ist der Verein aktuell aktiv, weitere Schulen sollen folgen. „In Essen ist Kinderarmut ein großes Problem“, betont die örtliche Projektleiterin Vera Eckardt. Die Gründe, warum Kinder oftmals hungrig in die Schule gehen, seien dabei vielfältig: „Oft haben die Eltern keine Zeit, um ihren Kindern ein Frühstück zuzubereiten, manchmal fehlt innerhalb der Familie auch die Struktur oder oftmals das Geld.“

Frühstück in Essen bereitet Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu

Das Team von „Brotzeit“ forsche aber nicht nach den Gründen, weshalb die Kinder am Frühstücksangebot teilnehmen: „Wir möchten einfach, dass kein Kind hungrig in den Unterricht gehen muss“, so Vera Eckardt. Das Frühstück wird von einem Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zubereitet.

An der Friedenschule besteht das Team aus insgesamt sieben Freiwilligen. Einer von ihnen ist Michael Wrenger. Der 66-Jährige ist seit einem Jahr in Rente und hat sich ganz bewusst für das Ehrenamt entschieden, wie er erklärt: „Ich habe viel Glück gehabt im Leben. Auf diese Weise möchte ich etwas zurückgeben. Viele Kinder leben leider nicht auf der Sonnenseite.“

Das frühe Aufstehen, damit die Kinder in der Friedenschule pünktlich frühstücken können, mache ihm dabei nichts aus: „Ich stehe morgens um 5.30 Uhr auf, damit ich um sieben Uhr in der Schule bin. Im Vordergrund stehen natürlich die Kinder, auf die man sich freut, aber auch das Team ist sehr nett. Wir verstehen uns alle gut.“

Zwischen 50 und 85 Kinder kommen an den Schultagen zum Frühstück

Gemeinsam mit ihm ist auch die 64-Jährige Christina Kiparski als Frühstückshelferin an der Friedenschule: „Ich war auf der Suche nach einer neuen Aufgabe. Die Kinder bauen Vertrauen zu uns auf und sind so dankbar, dass es mir manchmal die Tränen in die Augen treibt.“

Vera Eckardt sieht den Vorteil des Projekts nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Ehrenamtlichen: „Ältere Menschen fühlen sich oft allein und finden mit einer so wertvollen Aufgabe den Weg aus der Einsamkeit. Dazu kommt, dass sie bei ,Brotzeit‘ Wertschätzung und Dankbarkeit erfahren.“

Das Frühstücksangebot habe das gesamte Schulklima positiv beeinflusst, sagt die stellvertretende Schulleiterin Rehana Farz Din.
Das Frühstücksangebot habe das gesamte Schulklima positiv beeinflusst, sagt die stellvertretende Schulleiterin Rehana Farz Din. © FUNKE Foto Services | Vladimir Wegener

Zwischen 50 und 85 Kinder kommen an den Schultagen zum Frühstück, erzählt die stellvertretende Schulleiterin Rehana Faiz-Din. Sie habe Kontakt zu dem Verein „Brotzeit“ aufgenommen, da sie das Projekt aus der Schule ihrer Tochter kenne und auch in der Friedenschule Bedarf gesehen habe. „Ich war selbst überrascht, wie viele Kinder zum Frühstück kommen.“ Seit dem Start des Projekts an der Schule, im April 2023, habe sich das Schulklima merklich verbessert, so Faiz-Din: „Die Kinder verabreden sich zum Frühstücken, können sich dann während des Essens schon austauschen und gehen viel ruhiger und vor allem satt in den Unterricht. So wird das soziale Miteinander gestärkt und die Stimmung ist besser. Die Eltern und auch das Kollegium sind begeistert.“

Zum Frühstück verabredet hat sich auch Faiza (9). Die Drittklässlerin kommt zweimal in der Woche zu „Brotzeit“ und trifft sich mit ihren Freunden: „Ich esse am liebsten Brot mit Salami und freue mich darüber, dass die Ehrenamtlichen uns das Frühstück so schön machen. Das ist wirklich sehr nett.“

Gespendet werden die Lebensmittel für das Projekt von Lidl, erzählt Projektleiterin Vera Eckardt und erklärt weiter: „Gefördert wird das Projekt neben den Spenden von Lidl auch vom Schulministerium. Das Frühstück ist für alle Schülerinnen und Schüler der Schule kostenlos zugänglich, jeder ist willkommen. Die Familien müssen sich nicht anmelden.“

Verein sucht Ehrenamtliche

Es werden weitere Ehrenamtliche gesucht, die in Essener Schulen helfen möchten, das Projekt „Brotzeit“ zu unterstützen.

Wer Interesse hat, kann sich bei Vera Eckardt melden.

Telefonisch unter 0176 57731104 oder per E-Mail an: eckardt@brotzeit.schule

Weitere Infos gibt es auf: www.brotzeitfuerkinder.com.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]