Hattingen. An der Beuler Höhe eröffnet DHL ein Zustellzentrum. Die Arbeit in den Hauptpost-Gebäuden in Hattingen und Sprockhövel wird dafür eingestellt.

Für Kunden sind die beiden Postämter in Hattingen und Sprockhövel längst dicht: An der Moltkestraße schlossen die Schalter der Postbank im Juni 2024, bereits vor vier Jahren die der Postbank an der Hauptstraße in Niedersprockhövel. In den Gebäuden aber haben Zusteller seitdem weitergearbeitet. Doch nun ziehen auch die DHL-Angestellten um - in einen gemeinsamen „Zustellstützpunkt“ an der Beuler Höhe, kurz hinter Obi.

DHL hat dazu ein leerstehendes Firmengebäude an der Beuler Höhe 16-20 gemietet und umgebaut. 70 Arbeitsplätze sind hier entstanden. Vor allem eine lange Reihe an E-Ladesäulen fällt sofort auf, die sich über den gesamten Parkplatz zieht. Denn künftig wird die Post verstärkt in Hattingen und Sprockhövel mit E-Fahrzeugen ausgetragen. 34 Fahrzeuge werden hier geladen und gehen dann auf Stadtteil-Tour.

65 Zustellerinnen und Zusteller sind für Hattingen im Einsatz

 Neuer postalischer Zustellstützpunkt der Post
Mit solchen Elektroscootern (vorn im Bild) wird demnächst häufiger die Post in Hattingen ausgetragen. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

„Die Zusteller aus der Moltkestraße in Hattingen ziehen seit dem 13. Januar in den neuen Standort um. Die Kollegen von der Hauptstraße in Sprockhövel dann voraussichtlich am 27. Januar“, so DHL-Sprecherin Britta Töllner. Für die Auslieferung von Brief- und Paketsendungen sind für Hattingen und Sprockhövel insgesamt 65 Zustellerinnen und Zusteller beschäftigt. Sie übernehmen sowohl die Verbundzustellung (gemeinsame Zustellung von Briefen und Paketen) als auch die reine Briefzustellung zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad - wobei der Anteil der Verbundzustellung überwiegt. Hinzu kommen 17 reine Paketzusteller, die morgens aus der Paketzustellbasis Essen-Steele starten, um in Hattingen Pakete zuzustellen.

Aktuell kann man schon beobachten, wie die DHL-Lkw in den frühen Morgenstunden die Paket-Fracht ins Gewerbegebiet Beuler Höhe liefern. Das sind Briefe aus dem Briefzentrum (bereits vorsortiert auf die Gangfolge der Zusteller) und Pakete aus dem Paketzentrum. Die Zusteller sortieren diese für ihre Bezirke, beliefern ihre Zustellfahrzeuge und starten dann.

Investor Immowerk hat Gewerbepark erworben

Die rund rund 13.000 Quadratmeter große Industrie-Immobilie an der Beuler Höhe hat vor einem Jahr den Besitzer gewechselt. Der Investor Immowerk hat sie erworben - das gleiche Unternehmen möchte auch das einstige O&K-Gelände mit dem derzeitigen Mega-Parkplatz entwickeln und zum Wohn- und Gewerbequartier umbauen.

Den Gewerbepark an der Beuler Höhe 16 bis 20 hat zuvor die Crosby-Gruppe als Produktionsstandort genutzt. Ende 2023 ist die Firma Feuerstein - auch bekannt unter dem Namen Feudo - hier ausgezogen und nach mehr als 20 Jahren Produktion in Hattingen mit ihrer gesamten Belegschaft nach Düsseldorf umgezogen.

 Neuer postalischer Zustellstützpunkt der Post
Die Post kommt: Ein DHL-Lkw liefert Waren zum neuen Zustellstützpunkt der Post an der Beuler Höhe in Hattingen. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

Photovoltaik-Module und Hybrid-Wärmepumpe kommen

Immowerk hat die Hallen und Verwaltungsgebäude modernisiert und energetisch saniert. „Wir freuen uns, dass wir mit dieser zukunftsfähigen Nutzung die Attraktivität des Standorts weiter stärken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen gewerblichen Entwicklung in der Region leisten. Der Gewerbepark Beuler Höhe trägt dazu bei, das Arbeitsplatzangebot in der Stadt Hattingen zu sichern und zu ergänzen. Dass wir DHL als Mieter gewinnen konnten, ist ein großer Erfolg“, so Kim Andersson, Geschäftsführer von Immowerk.

Mehr zum Thema

So sollen noch in diesem Jahr Photovoltaik-Module auf den Dächern der Hallen sowie eine neue Hybrid-Wärmepumpe installiert werden. „Diese PV-Anlage wird grünen Strom erzeugen und so zur nachhaltigen Energieversorgung des gesamten Gewerbeparks beitragen“, heißt es von Immowerk. Insgesamt belegt DHL rund 50 Prozent der verfügbaren Flächen des Gewerbeparks. Die restlichen Flächen seien im vergangenen Jahr an mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes und der Lager- und Logistik-Branche vermietet worden.

Auch interessant

>> Gigantisches Paketaufkommen zur Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit 2024 war für das Team von Deutsche Post und DHL in Hattingen so arbeitsreich wie noch nie. Vom Zustellstützpunkt in der Moltkestraße und der angrenzenden Zustellbasis Essen-Steele wurden alleine im Dezember insgesamt 132.000 Päckchen, Pakete und Warenpostsendungen zugestellt.

Der sendungsstärkste Tag des Jahres war für Hattingen der 6. Dezember. An diesem Tag haben die Zusteller 8980 Sendungen ausgeliefert. Hinzu kommen selbstverständlich noch die normalen Briefsendungen von rund 132.000 pro Woche. Der 6. Dezember ist für Weihnachtseinkäufe noch relativ früh. Wie erklärt sich das? „Große Angebotsaktionen wie die Cyber Week ab dem 26. November, der Black Friday am 29. November und schließlich der Cyber Monday am 2. Dezember sorgten für die hohen Sendungsmengen“, so DHL-Sprecherin Britta Zöllner.

>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel