Gelsenkirchen. Diese Aktion findet erstmals in Gelsenkirchen statt. Sie macht auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: „Es betrifft alle weltweit.“
Diese besondere Art der Demonstration, es gibt sie seit nunmehr 13 Jahren – und in diesem Jahr erstmals „endlich“, wie die Organisatoren sagen, auch in Gelsenkirchen: Am Freitag, 14. Februar, findet auf dem Heinrich-König-Platz die Tanz-Aktion „One Billion Rising“ (Eine Milliarde erhebt sich) statt – und wie andernorts üblich wird zusammen getanzt. Das Ziel: Es soll ein gemeinsames Zeichen gesetzt werden, gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und dazu noch Sichtbarkeit für ein in der Gesellschaft immer noch zu sehr tabuisiertes Thema schaffen. In diesem Jahr lautet das Motto: „Rise for Empathy“.
Gelsenkirchen erstmals dabei: „One Billion Rising“ auf dem Heinrich-König-Platz
Die Federführung der hiesigen Aktion übernimmt die Frauenberatungsstelle Gelsenkirchen der Arbeiterwohlfahrt (Awo), in Kooperation mit dem autonomen Frauenhaus, dem Awo-Frauenhaus, dem Frauenzentrum Efa, der Gleichstellungsstelle Gelsenkirchen, dem Mädchenzentrum sowie Lalok Libre. Mehr als 80 Teilnehmende hätten sich angekündigt, berichtet die Leiterin der Frauenberatungsstelle, Hüriyet Yilmaz.
Lesen Sie mehr zum Thema
- Kein Platz, kein Schutz: Gelsenkirchens Frauenhaus am Limit
- Zutiefst bewegend: Ausstellung gegen sexualisierte Gewalt
- Einmalig in NRW: Zweites Frauenhaus in Gelsenkirchen
- Femizide erschüttern Gelsenkirchen - Ex-Freund festgenommen
- Arbeit im Mädchenzentrum: Gewalt ist ein „Riesen-Thema“
Los geht es um 15 Uhr mit Grußworten, der erste Tanz soll um 16 Uhr starten. Gegen 16.25 Uhr ist ein weiterer Flashmob geplant. Alle, die möchten, können sich an dem Tanz beteiligen, im Vorfeld für alle Beteiligten eine Anleitung angeboten. Das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen. „Wir hoffen, dass das Publikum erkennt, dass gerade dieses Thema so immens wichtig ist“, erklärt Hüriyet Yilmaz weiter Dementsprechend freuen sich die Organisatoren auch, dieses Event an einer solch zentralen Stelle wie dem HKP veranstalten zu können. „Wir sind ganz bewusst dort“, so Yilmaz, auch in der Hoffnung, „mit Lautstärke die Menschen zum Halten und Zuhören zu bewegen.“ Die Aktion habe eine „globale Wirkung, denn es betrifft alle Frauen und Mädchen weltweit.“
Hinter dem Namen „One Billion Rising“ steckt eine Bedeutung: Schätzungen zufolge werden weltweit etwa eine Milliarde Frauen und Mädchen im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Bewegung, ins Leben gerufen 2012, die sich nach eigene Angaben „für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt“. One Billion Rising findet jedes Jahr immer am selben Tag, an Valentinstag, statt.