Essen-Bergerhausen. Seit Jahren sind die Umkleiden der Bezirkssportanlage Am Krausen Bäumchen in Essen marode. Warum die Sanierung noch immer nicht begonnen hat.

  • Seit Jahren klagen Nutzer der Bezirkssportanlage Am Krausen Bäumchen über marode Kabinen.
  • Die Stadt hat die Sanierung zugesagt.
  • Doch bis jetzt hat sich zum Ärger der Sportler und Verantwortlichen noch nichts getan.

Seit Jahren sind die Umkleidekabinen und Sanitäranlagen der Bezirkssportanlage Am Krausen Bäumchen in Essen-Bergerhausen marode. Sportler und Vereinsverantwortliche sind wütend und enttäuscht, dass die von der Stadt zugesagte Sanierung der Anlagen bis heute nicht erfolgt ist.

„Die Zustände sind unhaltbar“, findet Velican Özgür, erster Vorsitzender der Fußball-Abteilung des ESC Rellinghausen 06. Der Verein nutzt die Anlage an der Rellinghauser Straße gemeinsam mit der Fußball-Abteilung des ETB Schwarz-Weiß Essen. Im Umkleidetrakt gebe es eine Vielzahl an Mängeln: Fliesen fehlten, Duschen seien defekt, verkalkt oder funktionierten gar nicht, teils habe sich durch die Feuchtigkeit schon Schimmel an Wänden und Decken gebildet. Die Bänke in den Umkleidekabinen seien teils durchgebrochen, schildert Özgür die Zustände.

Die maroden Umkleidekabinen belasten die in Bergerhausen spielenden Vereine

Für das Vereinsleben und sportliche Erfolge seien solche Missstände nicht gerade förderlich, findet der Vorsitzende. Der ESC Rellinghausen 06 wurde im Juni 2006 gegründet, der Name ist aus der Verschmelzung von vier Vereinen aus den Stadtteilen Rellinghausen und Bergerhausen hervorgegangen. Traditionelle Heimat all dieser Vereine ist die Bezirkssportanlage „Am Krausen Bäumchen“. Neben drei Herren-Fußballmannschaften stellt der ESC laut Özgür auch eine große Jugendabteilung mit derzeit 18 Jungen-Teams in den Altersklassen fünf bis 18 Jahre sowie eine Mädchenfußball-Mannschaft.

Die Fliesen sind lose und defekt, die Wände verdreckt: Die Umkleiden der Bezirkssportanlage Am Krausen Bäumchen in Bergerhausen sind in einem schlimmen Zustand, findet der Vorsitzende der ESC-Fußballabteilung.
Die Fliesen sind lose und defekt, die Wände verdreckt: Die Umkleiden der Bezirkssportanlage Am Krausen Bäumchen in Bergerhausen sind in einem schlimmen Zustand, findet der Vorsitzende der ESC-Fußballabteilung. © Unbekannt | Velican Özgür

Seit Jahren spielt auch die gesamte Fußball-Jugendabteilung des ETB SW Essen auf der gleichen Platzanlage, so Velican Özgür. ETB stellt derzeit zwölf Mannschaften, die ihren kompletten Trainings-und Spielbetrieb auf der Anlage „Am Krausen Bäumchen“ absolvieren. Dort sind außerdem eine Freizeitliga-Mannschaft und eine Betriebssportmannschaft beheimatet.

42 Mannschaften mit durchschnittlich 20 Team-Mitgliedern nutzten fünf Tage die Woche parallel die Anlage, rechnet Özgür vor. Samstags und sonntags finde dann der Spielbetrieb mit Gastmannschaften, auswärtigen Schiedsrichtern und Zuschauern statt. „Die Anlage platzt förmlich aus allen Nähten. Die Umkleidekabinen und die sanitären Anlagen befinden sich seit Jahren technisch und hygienisch in einem katastrophalen Zustand“, klagt der Vorsitzende der ESC-Fußballabteilung.

Stadt Essen hat vor drei Jahren die Erneuerung des Umkleidetraktes zugesagt

Vor drei Jahren habe die Stadtverwaltung einen kompletten Neubau der Umkleidekabinen verbindlich zugesagt. Die Haushaltsmittel dafür seien in 2018/2019 freigegeben worden und der Baubeginn sollte nach der ordnungsgemäßen Ausschreibung zeitnah starten. „Passiert ist bis heute leider nichts. Auf mehrere Schreiben aus unseren Reihen wurde anfänglich sehr schleppend, bisweilen gar nicht reagiert“, kritisiert Özgür. Mehrere größere Infrastrukturprojekte für andere Vereine seien deutlich später genehmigt und wesentlich früher begonnen worden, wundert er sich über die Zeitverschiebung.

Dabei biete der Komplex Am Krausen Bäumchen ein großes Ausbau- und Nutzungspotenzial für die Fußballvereine sowie für den Schul- und Breitensport. Sowohl der ESC Rellinghausen als auch der ETB Schwarz-Weiß Essen wiesen steigende Mitgliederzahlen auf und müssten inzwischen wegen fehlender Ressourcen viele Kinder abweisen, die dort Sport treiben wollten.

Die Farbe splittert ab, an etlichen Stellen ist Schimmel und Dreck zu sehen: Der Zustand des Kabinen-Traktes sei katastrophal, kritisiert Velican Özgür.
Die Farbe splittert ab, an etlichen Stellen ist Schimmel und Dreck zu sehen: Der Zustand des Kabinen-Traktes sei katastrophal, kritisiert Velican Özgür. © Unbekannt | Velican Özgür

Derzeit existierten Am Krausen Bäumchen zwei Kunstrasenplätze, ein Ascheplatz und ein Aschen-Jugendplatz. Ein Kunstrasenplatz ist umgeben von einer Aschelaufbahn. „Man könnte die zwei Ascheplätze und die Laufbahn ebenfalls mit Kunstrasen ausstatten und die verbleibende Fläche in zusätzliche Parkfläche umwandeln. Das wäre die ideale, große Lösung im Sinne der Stadtteilentwicklung“, findet Velican Özgür. Der erste Schritt sei jedoch der baldige Neubau der Kabinenanlage.

Die beauftragte Firma hat Insolvenz angemeldet

Doch der wird wohl weiter auf sich warten lassen: Laut Stadt hat die mit der Sanierung der Anlagen beauftragte Firma im Jahr 2021 nach der Auftragsvergabe durch die Sport- und Bäderbetriebe einen Insolvenzantrag gestellt. Eine entsprechende Aufhebungsvereinbarung, nach der eine Erfüllung der beauftragten Leistung nicht erfolgen werde, sei zwischen den Sport- und Bäderbetrieben und dem Insolvenzverwalter ausgearbeitet worden und stehe kurz vor dem Abschluss.

In der Zwischenzeit sei eine neue Ausschreibung vorbereitet worden, die laut Presseamt spätestens Ende April veröffentlicht werden soll. Aus vergaberechtlichen Gründen könne die erneute Ausschreibung erst nach Abschluss des Insolvenzverfahrens erfolgen. Für die Sportler, die die Bezirkssportanlage nutzen, bedeutet das: Sie müssen sich weiter gedulden. Nach aktuellem Stand rechnet die Stadt mit einer Fertigstellung der Umkleidegebäude auf der Sportanlage Am Krausen Bäumchen, ebenso wie an der Hubertusburg in Huttrop, im dritten Quartal 2024.